Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag – Customer is Wrong Day in den USA

Der 29. November ist ein Aktionstag für alle, die im direkten Kundenkontakt arbeiten. Denn dieses Datum feiern die USA als nationalen Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag (engl. Customer is Wrong Day – eher selten: National Customer is Wrong Day). Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Customer is Wrong Day - Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 29. November © 2021 Sven Giese
Customer is Wrong Day – Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 29. November © 2021 Sven Giese.

Wann ist Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag (engl. Customer is Wrong Day) traditionell immer am 29. November.

Wer hat den Customer is Wrong Day ins Leben gerufen?

Weder die Urheberschaft noch das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Customer is Wrong Day sind dokumentiert. Erschwerend hinzukommt, dass nur sehr wenige der gängigen Online-Kalender zum Thema kuriose Welttage diesen Anlass listen. Kurzum, es ist kaum etwas über die Hintergründe dieses Aktionstages bekannt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag auf den 29. November?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 29. November als Datum des US-amerikanischen Auch-Kunden-können-sich-irren-Tages scheint es nicht zu geben. Wirft man aber einen näheren Blick auf die Position dieses Anlasses im Jahreskalender der Vereinigten Staaten, lässt sich eine Verbindung zu Thanksgiving am vierten Donnerstag im November und dem daran anschließenden Black Friday bzw. Cyber Monday herstellen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen National Buy Nothing Day (dt. Kauf-Nix-Tag).

Beides Termine, dem die Angestellten des Einzelhandels wahrscheinlich vielen Kunden gesagt haben, dass sie im Recht sind, obwohl eigentlich das Gegenteil der Fall war (siehe dazu auch den Beitrag zum World Consumer Rights Day (dt. Weltverbrauchertag) am 15. März). Nach all dem „Der Kunde hat immer recht“-Gerede ist es sicherlich eine Wohltat, mindestens einen Tag im Jahr zu haben, an dem man anerkennt, dass ein Kunde im Unrecht sein kann.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Customer is Wrong Day?

Woher stammt die Behauptung, dass Kunden immer richtig liegen? Mit dem Slogan „Der Kunde hat immer recht“ prägten die beiden US-amerikanischen Kaufleute Marshall Field und Harry Gordon Selfridge ganze Generationen von Unternehmen. In eine ähnliche Richtung zielt das vom Schweizer Hotelier César Ritz propagierte Motto: „Der Kunde liegt nie falsch“ (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Aus Unternehmenssicht sind solche Aussagen nachvollziehbar. Dementsprechend werden viele Beschäftigte, hauptsächlich im Einzelhandel, dazu ermutigt, die Einstellung zu vertreten, dass der Kunde immer recht hat. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen National Mom and Pop Business Owners Day (dt. sinngemäß Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer) am 29. März und dem Small Business Saturday am Samstag nach Thanksgiving.

Eine solche Haltung zielt aber deutlich an der Realität vorbei. Denn Kunden irren sich ziemlich häufig: manche lügen dreist, um sich einen Vorteil zu verschaffen, andere wissen schlichtweg nicht, was sie wollen oder haben einfach keine Ahnung, was ein Produkt bewirkt oder wie es zu verwenden ist.

Mit dem 29. November als Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag bekommen alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen endlich die Möglichkeit, ihren Kunden selbstbewusst zu sagen, wenn sie nachweislich im Unrecht ist. Und hoffentlich bekommen sie dann auch Rückendeckung durch ihren Arbeitgeber. Nicht nur am 29. November.

Wer von Euch nichts damit anfangen kann oder seine Irrtümer als Kunde auch gerne zugibt, für den/die liefert der 29. November eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Datum auch als Resteessen-Tag (engl. National Throw Out Your Leftovers Day), als Tag des Square Dance (engl. National Square Dance Day) und als Tag der elektronischen Grußkarten (engl. Electronic Greeting Cards Day). International steht dieser Termin für den Welttag des Ameisenbären (engl. World Anteater Day).

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Customer is Wrong Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag am 29. November