Tag des Square Dance – National Square Dance Day in den Vereinigten Staaten

Schwingt das Tanzbein im Quadrat! Am 29. November ist Tag des Square Dance, der amerikanische National Square Dance Day (manchmal auch: National Square Dancing Day). Eine gute Gelegenheit, diesem Ehrentag des amerikanischen Volkstanzes in Gruppen auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt auf den Grund zu gehen.

National Square Dance Day - Tag des Square Dance in den USA. Kuriose Feiertage - 29. November © 2014 Sven Giese
National Square Dance Day – Tag des Square Dance in den USA. Kuriose Feiertage – 29. November © 2014 Sven Giese

Wann ist Tag des Square Dance?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Square Dance  (engl. National Square Dance Day) immer am 29. November.

Wer hat den National Square Dance Day ins Leben gerufen?

Zunächst der leider wieder mal fast obligatorische Hinweis, dass auch im Falle des Square Dance Day kaum etwas über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch ein genaues Gründungsjahr herausfinden. Dies deckt sich auch mit den Angaben der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema kuriose Welttage, die diesbezüglich ebenfalls auf eine ergebnislose Recherche für diesen Tanz-Tag im November verweisen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Square Dance auf den 29. November?

Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 29. November als Termin des US-amerikanischen Nationaltags des Square Dance entschieden haben, ist nicht überliefert.

Ob es hier einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls am 29. November gefeierten Welttag der Ameisenbären (engl. World Anteater Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der elektronischen Grußkarten (engl. Electronic Greeting Cards Day), den Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag (engl. Customer is Wrong Day) und den Resteessen-Tag (engl. National Throw Out Your Leftovers Day). Kombinieren lassen sich diese kuriosen Feiertage aber auf jeden Fall. ;)

Zwar gibt es aufgrund des inhaltlichen Bezugs eine thematische Nähe zum Welttag des Tanzes (alternativ auch: Welttanztag oder Internationaler Tag des Tanzes – engl. International Dance Day) am 29. April und dem Internationalen Lindy Hop Tag (engl. World Lindy Hop Day) am 26. Mai, damit sind die vorhandenen Hintergrundinformationen zum Tag des Square Dance aber auch erschöpft. Halten wir uns also an die bekannten Fakten zum Square Dance.

Zum National Square Dancing Day: Eine etwas längere Kulturgeschichte des Square Dance

Der Square Dance stammt aus den USA und basiert dort als Volkstanz, dessen verschiedene Figuren auf einer Reihe traditioneller Volkstänze der in die Vereinigten Staaten eingewanderten Völker basiert. Hier sind u.a. exemplarisch der English Country Dance, Morris Dance sowie die Quadrille zu nennen. Getanzt wird der Square Dance vorwiegend in Gruppen. Traditionell zu je vier Paaren, die immer zu Beginn einer Runde die vier Seiten eines Quadrats besetzen (engl. square).

Hier sind aber auch größere Gruppen möglich. Spezifisch für den Square Dance ist, dass die Figurenfolgen der Tänzer durch normierte Ansagen (engl. calls) des sogenannten Ausrufers (engl. Callers) getanzt werden. Hierbei kann der Caller zwischen gesprochener und gesungener Form wählen und wechseln. Grundsätzlich werden zwei Arten des Square Dance unterschieden, wobei beide Varianten über eine gemeinsame Zahl an Calls verfügen, die allerdings in kleinen Details variieren. Konkret:

  • Der Traditional Square Dance basiert auf einer Reihe fest vorgegebener Choreografien und wird in der Regel zu traditioneller, von einer Live-Band gespielter Country-Dance-Musik getanzt. Musikalisch reicht das Spektrum hier von irischen bzw. schottischen Jigs und Reels sowie Volksmusik aus den kanadischen Provinzen Quebec oder Cape Breton.
  • Demgegenüber ist der Modern Western Square Dance (alternativ auch Western Square Dance oder: Modern American Square Dance) in seiner Ausführung und choreografischen Form wesentlich freier und spontaner bzw. unterliegt komplett den Ausführungen des Callers. Dies spiegelt sich auch in der Musik wider, die hier eher aus der Konserve kommt und von Pop bis zur Country, Broadway Musicals, Schlager usw. reicht. Der Modern Western Square Dance ist inzwischen auch die verbreitetste Form dieses Tanzes und hat in vielen US-amerikanischen Bundesstaaten den Status des offiziellen Volkstanzes inne.

Aber egal, ob traditionelle oder moderne Variante, in beiden Fällen sind die Calls normiert und können weltweit von jedem Tänzer problemlos mit anderen getanzt werden. Verständigungsschwierigkeiten gibt es unter Square Dancern also definitiv nicht. Zumindest was das Tanzen betrifft. ;)

In diesem Sinne: Schwingt das Tanzbein im Quadrat.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Square Dance