Tag der elektronischen Grußkarten – der US-amerikanische Electronic Greetings Day

Schreib mal wieder. Am 29. November feiern die USA ihren nationalen Tag der elektronischen Grußkarten (engl. Electronic Greetings Day – manchmal auch: Electronic Greeting Card Day). Nachdem sich 1993 die E-Mail als eines der wichtigsten Kommunikationsmittel im Internet auf den Weg machte, folgte 1994 relativ schnell die erste elektronische Grußkarte. Und diese sogenannten E-Cards bekommen mit diesem Datum ihren eigenen Ehrentag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Electronic Greetings Day - Tag der elektronischen Grußkarte in den USA. Kuriose Feiertage - 29. November © 2015 Sven Giese
Electronic Greetings Day – Tag der elektronischen Grußkarte in den USA. Kuriose Feiertage – 29. November © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag der elektronischen Grußkarten?

Der US-amerikanische Tag der elektronischen Grußkarten (engl. Electronic Greetings Day) findet immer am 29. November statt.

Wer hat den Electronic Greetings Day ins Leben gerufen?

Obwohl die Entstehungsgeschichte der elektronischen Grußkarten relativ gut dokumentiert ist und es sich hier noch um ein relativ junges Medium handelt, gilt auch im Falle des Electronic Greetings Day, dass es kaum verlässliche Hintergrundinformationen gibt.

So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, von wem dieser Ehrentag der elektronischen Grußkarten ins Leben gerufen wurde, noch seit wann er gefeiert wird und weshalb sich seine Initiatoren ausgerechnet für den 29. November als Datum entschieden haben.

Mit dem ebenfalls am 29. November begangenen Welttag der Ameisenbären (engl. World Anteater Day) scheint es auf jeden Fall nichts zu tun zu haben. ;) Dies gilt wohl auch für den US-amerikanischen Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag (engl. Customer is Wrong Day), den Tag des Square Dance (engl. National Square Dance Day) und den Resteessen-Tag (engl. National Throw Out Your Leftovers Day).

Aber ein paar Vermutungen lassen sich im Rückgriff auf die vorhandenen historischen Daten und Fakten anstellen. So liegt man hier mit Sicherheit nicht völlig daneben, wenn man davon ausgeht, dass der Electronic Greetings Day durch einen US-amerikanischen Grußkarten-Anbieter initiiert worden ist.

Weiterhin erscheint es nicht ganz unwahrscheinlich, dass die Wahl des Datums zumindest in zeitlicher Nähe zum Start der ersten E-Card-Website im Jahr 1994 liegt.

Zum Electronic Greetings Day: eine kurze Geschichte der elektronischen Grußkarten

Wer hat die erste Website zum Versand von E-Cards ins Leben gerufen? Die erste Website zum Versand von E-Cards wurde unter dem Namen The Electric Postcard im November 1994 von Judith Donath im MIT Media Lab online gestellt (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).

War der Start von The Electric Postcard mit ca. 10 bis 20 solcher E-Cards pro Tag zunächst noch recht schleppend, sollte das Portal – und mit ihm das Medium elektronische Grußkarte – in den Folgemonaten rasant an Popularität gewinnen. So wurde bis zum Herbst 1996 über 1,7 Millionen Karten versendet, was natürlich auch andere Anbieter auf den Plan rief und so zu einem entsprechenden Konkurrenzkampf führte. Die einzelnen Anbieter stellten hier das gesamte Themenspektrum von Anlässen und Feiertagen mit den entsprechenden Motiven zur Verfügung.

Bemerkenswert im Kontext der kuriosen Feiertage aus aller Welt auch der Umstand, dass dieses Angebot höchstwahrscheinlich für viele kuriose Welttage verantwortlich ist. So verweisen die gängigen Portale bei vielen dieser Anlässe immer wieder darauf, dass die genauen Urheber zwar unbekannt sind, die (elektronische) Grußkartenindustrie aber ihre Finger mit im Spiel hatte. Kurzum, wenn man nicht genügend Anlässe hat, schafft man sich halt selbst welche. ;)

Bis ca. 2006 war diese elektronische Form ein beliebtes Marketinginstrument, verlor dann aber durch die aufkommenden Social-Media-Plattformen und einige juristische und sicherheitstechnische Probleme an Boden.

So hatten viele Anbieter mit Spammern zu kämpfen, die diese Plattformen zum anonymisierten Versand von Werbemails nutzen und dementsprechend die Einführung bzw. Pflege sehr aufwendiger Nutzerauthentifizierungen notwendig machten. Weiterhin gerieten viele E-Card-Seiten in Verruf, die angegebenen Namens- und E-Maildaten für Werbezwecke durch Weitergabe an Dritte missbraucht zu haben.

Und obwohl es immer noch vereinzelte Anbieter gibt, gehören die elektronischen Grußkarten somit schon zu einer veralteten Kommunikationsform. Aber das hat man auch schon Briefen (siehe dazu auch den Danke-einem-Briefträger-Tag (engl. National Thank A Mailman Day) am 4. Februar), Postkarten und Vinyl (siehe dazu auch den Tag der Vinyl-Schallplatte (engl. Vinyl Record Day) am 12. August) behauptet. Und Möglichkeiten, um Grüße auf elektronischem Wege zu übermitteln, gibt es heute wahrlich genug.

Und obwohl es immer noch vereinzelte Anbieter gibt, gehören die elektronischen Grußkarten somit eigentlich zu einer veralteten Kommunikationsform. Aber das hat man auch schon Briefen, Postkarten und Vinyl behauptet.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Electronic Greetings Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der elektronischen Postkarten