Kauf-nix-Tag in den USA – National Buy Nothing Day 2022

Als Alternative zum Black Friday steht der Freitag nach Thanksgiving in den USA für den landesweiten National Buy Nothing Day (dt. Kauf-Nix-Tag). 2022 fällt dieser Aktionstag somit auf den  25. November. Thanksgiving am vierten Donnerstag im November gilt in den Vereinigten Staaten als das wohl größte Familienfest und der daran anschließende Freitag ist dementsprechend für viele Arbeitnehmer ebenfalls frei. Als Teil dieser Tradition hat sich dann der sogenannte Black Friday etabliert, der zugleich den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison mit vielen Rabatten und Schnäppchen verkörpert. Als  Antithese zu diesem Kaufrausch wurde 1992 der sogenannte Buy Nothing Day ins Leben gerufen. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses mit den folgenden Zeilen im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten.

National Buy Nothing Day - Kauf-nix-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - Freitag nach Thanksgiving © 2017 Sven Giese
National Buy Nothing Day – Kauf-nix-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – Freitag nach Thanksgiving © 2017 Sven Giese.

Wer hat den National Buy Nothing Day ins Leben gerufen?

Die Initiative für den National Buy Nothing geht auf den kanadischen Künstler Ted Dave und das Jahr 1992 zurück. Kurz darauf griff die Werbe- und Medienagentur Adbusters Media Foundation diese Idee auf und machte diesen Tag des aktiven Konsumverzichts landesweit bekannt (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Kerngedanke und Leitmotiv: Einen ganzen Tag lang keinen Cent ausgeben und über sein eigenes Konsumverhalten und seine Kaufgewohnheiten nachzudenken.

Obwohl dieser konsumkritische Aktionstag außerhalb der USA immer noch relativ wenig bekannt zu sein scheint, kann man seit seiner Gründung aber auch auf einige internationale Mitstreiter verweisen. So gibt es inzwischen über 45 nationale Varianten in verschiedenen Ländern. Bei uns in Deutschland sind hier seit Beginn der 2000er-Jahre der Narra e. V. und die Konsumnetz-AG des globalisierungskritischen Netzwerks Attac als federführend zu nennen.

Weshalb fällt der Kauf-nix-Tag in den USA auf den letzten Freitag im November?

Der National Buy Nothing Day fällt immer auf den letzten Freitag im November, also dem Datum nach dem US-amerikanischen Thanskgiving-Fest.

Er ist sozusagen auch die kalendarische Parallelveranstaltung zum ebenfalls heute in den Vereinigten Staaten begangenen Sinkie Day (dt. sinngemäß Über-der-Spüle-Essen-Tag). Die europäischen Ableger sind hier in der Regel einen Tag später dran und begehen den Kauf-nix am letzten Samstag im November.

Damit sich hier aber niemand beschweren muss, er/sie hätte nichts davon gewusst, gibt es als kleinen Service für die Leserschaft im Folgenden eine Übersicht aller anstehenden Termine der kommenden Jahre:

  • 2018: Freitag, 23. November
  • 2019: Freitag, 29. November
  • 2020: Freitag, 27. November
  • 2021: Freitag, 26. November
  • 2022: Freitag, 25. November
  • 2023: Freitag, 24. November
  • 2024: Freitag, 29. November
  • 2025: Freitag, 28. November
  • 2026: Freitag, 27. November
  • 2028: Freitag, 24. November
  • 2029: Freitag, 23. November
  • 2030: Freitag, 29. November

Einen ganzen Tag lang nichts zu kaufen klingt zunächst eigentlich relativ einfach, da man auch alles einen Tag früher oder später besorgen kann. Jedoch zählt auch das zu den Regeln des Kauf-nix-Tages: „Werde Dir bewusst, wie viel Geld Du unnötig ausgibst und versuche Dein Verhalten in Zukunft zu verändern“.

So etwas in der Art sollte man sich selbst sagen, wenn man dann doch mal in Versuchung kommt, bei dem ein oder andere Schnäppchen zuzugreifen oder den leckeren Coffee to go zu kaufen. Siehe dazu auch den Beitrag zum Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag (engl. Customer is Wrong Day) am 29. November.

In diesem Sinne: Bleibt standhaft und Euch allen einen entspannten Kauf-nix-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zur US-amerikanischen Variante des Kauf-nichts-Tages