Bison-ten Yell Day in den Vereinigten Staaten

Was haben Bisons mit einem 200. Jubiläum gemeinsam? Zunächst nicht viel. Weshalb aber trotzdem eine mögliche Verbindung existiert, erklärt uns der 2. September als US-amerikanischer Bison-ten Yell Day. Grund genug, diesem Anlass eine eigene Geschichte im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es dabei?

Bison Ten Yell Day in den US. Kuriose Feiertage - 2. September © 2021 Sven Giese
Bison Ten Yell Day in den US. Kuriose Feiertage – 2. September © 2021 Sven Giese.

Wann ist Bison-ten Yell Day?

Der US-amerikanische Bison-ten Yell Day fällt immer auf den 2. September.

Wer hat den Bison-ten Yell Day ins Leben gerufen?

Laut dem internationalen Standardwerk Chase’s Calendar of Events ist der Bison-Ten Yell Day eine Erfindung des US-amerikanischen Patentamt-Bibliothekars Robert „Bob“ Birch (1925 – 2005). Birch hat neben dem Tag des Trivialwissens (engl. National Trivia Day) am 4. Januar noch weitere Anlässe initiiert. Exemplarisch den Tag der Teppichfalte (engl. Lumpy Rug Day) am 3. Mai, den Tausche-Ideen-aus-Tag (engl. National Swap Ideas Day) am 10. September sowie den No L Day (dt. der Tag ohne L) oder alternativ auch A’Phabet Day am 25. Dezember.

Leider ist die Quellenlage bezüglich Birch und des von ihm mit im Jahr 1999 geschaffenen Unternehmens Puns Corps in Falls Church, Virginia relativ dünn. Dies mag auch erklären, weshalb die meisten der gängigen Online-Quellen von einem unbekannten Initiator und Gründungsjahr ausgehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass auch der Bison Ten-Yell Day um das genannte Jahr 1999 herum entstanden ist.

Weshalb fällt der Bison-ten Yell Day auf den 2. September?

Eine Begründung für die Wahl des 2. September als Datum des US-amerikanischen Bison-ten Yell Day gibt es nicht. Zumindest liefert keine der vorhandenen Online-Quellen hier eine Begründung. Insofern können wir eine mögliche Verbindung zum US-amerikanischen Blaubeereis-am-Stiel-Tag (engl. National Blueberry Popsicle Day) oder dem Internationalen Tag der Kokosnuss (engl. World Coconut Day) nicht völlig ausschließen. ;)

Ziele und Bedeutung: Vom bison-ten yell zum  bicentennial

Die Pointe des Bison-ten Yell Day ergibt sich durch eine kolportiere Ähnlichkeit zum englischen Begriff „bicentennial“ (dt. 200-jährige Person oder Tag der Zweihundertjahrfeier). Denn wenn man „bison-ten yell“ schnell ausspricht oder einfach nuschelt, ist die phonetische Ähnlichkeit zu „bicentennial“ offensichtlich (siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Zungenbrecher (engl. International Tongue Twister Day) am zweiten Sonntag im November).

Diese Verbindung deckt sich auch mit den biografischen Angaben von Robert L. Birch. Der, darf man seinem selbstverfassten Nachruf glauben, ein Faible für den spielerischen Umgang mit phonetisch ähnlichen Begriffen im Kontext von Gedächtnistrainings hatte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Soweit verständlich. Aber weshalb sollte man das machen?

Laut den Angaben in Chase’s Calendar of Events ist der Tag entstanden, um den 200. Geburtstag einer imaginären Person oder der Person zu feiern, die zehn verbalen Kommandos im Rahmen kriegerischer Auseinandersetzung erfunden hat. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage und Jubiläen. Immerhin mussten Soldaten die Bedeutung geheimer Kommandos auswendig lernen.

Diese Praxis findet sich auch noch bei vielen eingeübten Spielzügen bzw. Standardsituationen in Mannschaftssportarten. Hierzulande z. B. im Fußball, in den Vereinigten Staaten primär beim American Football (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Kurzum, der Tag hat außer dem Namen nichts mit Bisons oder Zweihundertjahrfeiern im wörtlichen Sinne zu tun (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Bisons (engl. National Bison Day) am ersten Samstag im November).

Wer damit nichts am Hut hat, kann den 2. September einfach auch als 200. Jahrestag einer beliebigen imaginären Figur seiner/ihrer Wahl feiern.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Bison-Tell-Yell Day. Egal, ob in den USA, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Bison-ten Yell Day am 2. September