Der 4. Januar steht im Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn ganz im Zeichen des Trivialwissens. Denn dieses Datum feiert man in den USA auch als National Trivia Day (dt. Tag des Trivialwissens oder auch: Trivia-Tag). Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Deshalb heute auch die Frage: Schon gewusst?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Trivialwissens?
- 2 Wer hat den National Trivia Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der nationale Trivia-Tag in den USA auf den 4. Januar?
- 4 Ziele und Intention: Wie lässt sich der Tag des Trivialwissens am besten feiern?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Trivia-Tag am 4. Januar
Wann ist Tag des Trivialwissens?
Traditionell feiern die USA ihren nationalen Tag des Trivialwissens (engl. National Trivia Day) immer am 4. Januar.
Wer hat den National Trivia Day ins Leben gerufen?
Beginnen wir zunächst mit den Ursprüngen bzw. Hintergründen des National Trivia Day.
Während viele der gängigen Quellen in diesem Zusammenhang darauf verweisen, dass die Ursprünge vollständig im Dunkeln liegen, liefert das internationale Standardwerk Chase’s Calendar of Events einen konkreten Hinweis auf den US-amerikanischen Patentamts-Bibliothekar Robert Birch (1925 – 2005). Birch soll neben dem heutigen Tag des Trivialwissens u. a. auch den Tag der Teppichfalte (engl. Lumpy Rug Day) am 3. Mai, den Bison-ten Yell Day am 3. September initiiert haben soll. Auch der Tausche-Ideen-aus-Tag (engl. National Swap Ideas Day) am 10. September sowie den No L Day (dt. der Tag ohne L) oder alternativ auch A’Phabet Day am 25. Dezember initiiert haben soll.
Und wer wollte dieser internationalen Referenz schon widersprechen? Ich zumindest an dieser Stelle nicht. Leider ist die Quellenlage bezüglich Birch und des von ihm mit im Jahr 1999 geschaffenen Vereins Puns Corps in Falls Church, Virginia relativ dünn. Es ist aber davon auszugehen, dass auch der Trivia-Tag um das genannte Jahr herum erstmals begangen wurde.
Weshalb fällt der nationale Trivia-Tag in den USA auf den 4. Januar?
Nur warum die Wahl des Datums für den Trivia-Tag ausgerechnet auf den 4. Januar gefallen ist, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Bedauerlicherweise schweigt sich auch Chase’s Calendar of Events diesbezüglich aus. Mit dem ebenfalls am 4. Januar begangenen US-amerikanischen Spaghetti-Tag (engl. National Spaghetti Day) und dem Verschenk-einen-Blumenkorb-Tag (engl. Free Flower Basket Day), dem Welt-Braille-Tag oder dem Tag der Mandarine in Deutschland hat es auf jeden Fall nichts zu tun.
Immerhin gibt es aber bezüglich der Wahl des Datums einen Hinweis, dem es sich im Folgenden nachzugehen lohnt.
So gelangte im Jahr 1966 das Buch Trivia der beiden ehemaligen Columbia University Studenten Ed Goodgold und Dan Carlinsky in die Bestseller-Liste der New York Times, welches den Höhepunkt einer Bewegung der sogenannten Trivia Contests darstellte. Während der 1960er-Jahre war es unter den Studenten der zuvor genannten Universität in Mode gekommen, sich in diesen Wettbewerben untereinander zu messen. Dabei bezogen sich die Fragen primär auf Wissensgebiete aus den Bereichen Sport, Kunst, (Pop-)Kultur oder Geschichte, die für Außenstehende eher als belanglos respektive trivial erscheinen.
Insofern erscheint es mir nicht ganz unwahrscheinlich, dass der von Birch initiierte National Trivia Day auch in einer Form Bezug auf das Erscheinen dieses Buches oder eine dieser Veranstaltungen nimmt. Aber wie zuvor erwähnt, dies ist reine Spekulation meinerseits.
Ziele und Intention: Wie lässt sich der Tag des Trivialwissens am besten feiern?
Wie dem auch sei. Die bisherigen Ausführungen geben die Richtung, wie der Tag des Trivialwissens am besten gefeiert wird, im Prinzip ja vor. Nämlich indem man sich heute die Bedeutung der Trivia für die menschliche Kultur- und Geistesgeschichte vor Augen führt und sein eigenes Trivia-Wissen testet. Und sei es auch nur, indem man den Blog der kuriosen Feiertage liest. ;)
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag des Trivialwissens.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Trivia-Tag am 4. Januar
- Beitrag zum US-amerikanischen National Trivia Day am 4. Januar auf nationaltoday.com (englisch)
- Der National Trivia Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Nachruf auf Robert L. Birch anlässlich seines Todes am 25. Juli 2005 (englisch)
- Firmeneintrag zu Puns Corps auf dnb.com – hier allerdings mit der Schreibweise Robert Birtch (englisch)
- Bob Birch: Memoryville / Puns Corps Tour für inventors of Holidays (englisch)
- Historische Ausgabe des Columbia Daily Spectator vom 5 Februar1965 über die Trivia Contests – PDF des Columbia University Archives (englisch)
- Die Plattform duden.de zum Begriff der Trivia (deutsch)