Internationaler Tag der Zungenbrecher – International Tongue Twister Day 2022

Den jeweils zweiten Sonntag im November sollten sich alle Sprachkünstler und Fans des gepflegten Wortspiels vormerken. Denn dieses Datum feiert man in vielen Ländern als Internationalen Tag der Zungenbrecher (engl. International Tongue Twister Day). Grund genug, diesen Anlass, der 2022 auf den 13. November fällt, in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

International Tongue Twister Day - Internationaler Tag der Zungenbrecher. Kuriose Feiertage - zweiter Sonntag im November © 2016 Sven Giese
International Tongue Twister Day – Internationaler Tag der Zungenbrecher. Kuriose Feiertage – zweiter Sonntag im November © 2016 Sven Giese.

Was ist überhaupt ein Zungenbrecher?

Beginnen wir mit dem Gegenstand des heutigen Ehrentages: Unter einem Zungenbrecher versteht man eine genau definierte Folge von Wörtern, die in dieser Kombination – auch für Muttersprachler – nur schwer und mit hoher Konzentration auszusprechen sind. Diese Schwierigkeiten können durch eine Reihe von Merkmalen hervorgerufen werden:

  • Ähnliche Wörter, die aufeinanderfolgen und nur in bestimmten Silben unterscheiden (siehe dazu z. B. auch den Tag der schlechten Wortspiele am 12. November),
  • Alliterationen sowie
  • ungewöhnlichen Wortzusammenstellungen und komplizierter Satzbau.

Unabhängig von der jeweiligen Sprache steht bei den meisten Zungenbrechern immer ein spielerisches und lustiges Element im Vordergrund. Aufgrund der zuvor genannten Punkte werden diese Wortfolgen aber auch in professionellen Sprachtrainings als Artikulationsübungen für Moderatoren – hier hauptsächlich Radio und TV – eingesetzt.

Einige Beispiele für Zungenbrecher und ihre Geschichte

Zu den bekanntesten Zungenbrechern gehören im deutschsprachigen Raum sicherlich die folgenden drei Beispiele:

  • Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum.
  • Der Whiskeymixer mixt den Whiskey. Den Whiskey mixt der Whiskeymixer.

Da es sich beim heutigen kuriosen Feiertag aber um einen internationalen Anlass handelt, dürfen natürlich auch hier ein paar Beispiele nicht fehlen. So gilt laut dem Guinness Book of World Records der folgende Satz als der schwierigste Zungenbrecher im englischen Sprachraum:

  • The sixth sick sheikh’s sixth sheep’s sick.

Eine andere Variante lieferte der US-amerikanische Autor, Skeptiker und MIT-Absolvent William Poundstone, der 1990 folgenden Zungenbrecher als die schwierigste Variante dieses Metiers deklarierte:

  • The seething sea ceaseth and thus the seething sea sufficeth us.

Beides Klassiker, deren Status bis 2013 auch unangefochten blieb. In diesem Jahr kamen ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu einem anderen Ergebnis. So brachten die Experimente unter der Leitung der Psychologin Dr. Stefanie Shattuck-Hufnagel zutage, dass der Satz: Pad kid poured curd pulled cold nahezu allen Teilnehmern der Experimente noch größere Probleme als der oben genannte Klassiker machte. Man darf gespannt sein, was da in den nächsten Jahren noch auf uns zukommt. Siehe dazu auch den Tag der Wörter, auf die sich nichts reimt (engl. National No Rhyme (Nor Reason) Day) am 1. September und den Bison-ten Yell Day am 3. September.

Wer hat den International Tongue Twister Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen der hier versammelten kuriosen Welttage scheinen leider auch im Falle des International Tongue Twister Day die Ursprünge und Hintergründe nicht besonders gut dokumentiert zu sein.

So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder herausfinden, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn feiert. Aber das ist ja ein bekanntes Phänomen bzw. Problem der vorliegenden Sammlung.

Wann findet der internationale Zungebrecher-Tag statt?

Eine Begründung für die Wahl des flexiblen Datums am jeweils zweiten Sonntag im November fehlt. Vorteil hier ist natürlich, dass die Feierlichkeiten des internationalen Zungenbrecher-Tages immer auf einen Sonntag fallen und die meisten Leute nicht arbeiten müssen.

Erschwert wird die Sache auch noch durch den Umstand, dass einige Quellen hier von einem festen Datum ausgehen und dieses auf den 8. November legen. Welche Variante nun richtiger ist, muss an dieser Stelle bedauerlicherweise offen bleiben. Die Mehrheit führt diesen Anlass aber als flexibles Datum.

Damit die Leser der kuriosen Feiertage in Zukunft aber gut auf diesen internationalen Ehrentag des Zungenbrechers vorbereitet sind, gibt es im Folgenden eine Liste mit den kommenden Terminen. Soll sich ja keiner beschweren, er/sie hätte nichts gewusst:

  • 2018: Sonntag, 11. November
  • 2019: Sonntag, 10. November
  • 2020: Sonntag, 8. November
  • 2021: Sonntag, 14. November
  • 2022: Sonntag, 13. November
  • 2023: Sonntag, 12. November
  • 2024: Sonntag, 10. November
  • 2025: Sonntag, 9. November
  • 2026: Sonntag, 8. November
  • 2027: Sonntag, 13. November
  • 2028: Sonntag, 12. November
  • 2029: Sonntag, 11. November
  • 2030: Sonntag, 10. November

In diesem Sinne: Egal in welcher Sprache – Euch allen einen tollen International Tongue Twister Day.

Mein Favorit ist hier übrigens immer noch der folgende Zungenbrecher: Rheydt Hauptbahnhof, Rheydt Hauptbahnhof, Rheydt Hauptbahnhof. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum International Tongue Twister Day