Tausche-Ideen-aus-Tag – der US-amerikanische National Swap Ideas Day

Der 10. September feiert in den USA als Tausche-Ideen-aus-Tag (engl. National Swap Ideas Day) nicht weniger als den Austausch von Ideen. Was es mit dieser Aufforderung auf sich hat und warum auch dieser Aktionstag aus den Vereinigten Staaten einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Worum geht es dabei?

National Swap Ideas Day - Tausche-Ideen-aus-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 10. September © 2020 Sven Giese
Eine Idee zum US-amerikanischen Tausche-Ideen-aus-Tag am 10. September.

Wann findet der US-amerikanische Tausche-Ideen-aus-Tag statt?

Die USA begehen ihren nationalen Tausche-Ideen-aus-Tag (engl. National Swap Ideas Day) jedes Jahr am 10. September.

Wer hat den National Swap Ideas Day ins Leben gerufen?

Laut den vorhandenen Quellen ist der National Swap Ideas Day eine Erfindung des US-amerikanischen Patentamts-Bibliothekars Robert „Bob“ Birch (1925 – 2005). Leider ist die Quellenlage bezüglich Birch und des von ihm mit im Jahr 1999 geschaffenen Unternehmens Puns Corps in Falls Church, Virginia relativ dünn.

Dies mag auch erklären, weshalb die meisten der gängigen Online-Kalender von einem unbekannten Initiator und Gründungsjahr ausgehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der aufmerksamen Leserschaft dürfte der Name des Initiators bekannt vorkommen. Denn der aus Falls Church​, Virginia stammende Birch hat neben dem Tauche-Idee-aus-Tag u. a. auch die folgenden Anlässe in den Kalender gestellt:

Vereinzelt findet sich in diesem Zusammenhang auch der Hinweis auf den sogenannten Nichts-Tag (engl. Nothing Day), für den ich im Zuge der Recherchen allerdings kein konkretes Datum finden konnte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Mir scheint aber, dass hier eine Verwechslung mit dem National Nothing Day am 16. Januar vorliegt, der 1973 eindeutig von dem US-Journalisten Harold Pullman Coffin begründet wurde.

Weshalb fällt der Tausche-Ideen-aus-Tag auf den 10. September?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden kuriosen Feiertag nicht herausfinden, weshalb sich Birch ausgerechnet den 10. September als Datum für den Tausche-Ideen-aus-Tag entschieden hat. Ob es hier einen biografischen Bezug oder der parallel am 10. September begangene internationale Tag des unheimlichen Bostoner Roboter-Pferdes (engl. International Creepy Boston Dynamics Robotic Horse Day) oder dem internationalen Tag des Make-ups (engl. International Make-Up Day) gibt, ist nicht dokumentiert.

Ziele und Intention: Robert Birchs Idee für einen Feiertag zum Ideenaustausch

Aber dies nur als Randnotiz, wichtiger erscheint mir an dieser Stelle, Birchs Idee für diesen kuriosen Feiertag zu würdigen und ihm die Ehre zu erweisen. Immerhin geht es um nicht weniger, als den 10. September dafür zu nutzen, Ideen untereinander zu tauschen und sich im Idealfall gegenseitig bereichernd zu inspirieren. Nicht umsonst gilt der Austausch von Ideen als ein wesentlicher Motor menschlicher Entwicklung, Kulturgeschichte und Kreativität. Das braucht man an dieser Stelle wohl nicht gesondert hervorzuheben. Insofern steht der Swap Ideas Day auch in direkter inhaltlicher Nähe zum US-amerikanischen Tausche-mit-Deinem-Chef-Tag (engl. National Boss-Employee Exchange Day) am zweiten Montag im September.

Wer ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten des Ideenaustauschs und dem Aufbau einer kreativen Arbeitsatmosphäre haben möchte, sollte einen Blick auf die Organisation von Goethes Literaturwerkstatt in seinem Haus am Weimarer Frauenplan werfen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Lohnt sich.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Swap Ideas Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tausche-Ideen-aus-Tag in den Vereinigten Staaten