Der 8. Oktober steht ganz im Zeichen der Buchhandlungen. Und das sogar weltweit. Zumindest wenn es nach Torsten Woywood geht, der dieses Datum 2016 zum World Bookstore Day (dt. Welttag der Buchhandlungen) erklärt hat. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und die Geschichte dahinter zu erzählen. Bücher und Literatur gehen im vorliegenden Rahmen ja irgendwie immer. ;)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der Welttag der Buchhandlungen?
- 2 Wer hat den World Bookshop Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Welttag der Buchhandlungen auf den 8. Oktober?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Buchhandlungen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Buchhandlungen am 8. Oktober
Wann ist der Welttag der Buchhandlungen?
Seit 2016 findet der Welttag der Buchhandlungen (engl. World Bookstore Day) jedes Jahr am 8. Oktober statt.
Wer hat den World Bookshop Day ins Leben gerufen?
Wie bei vielen anderen der hier versammelten Beiträge aus dem Kalender der literarischen Feiertage gibt es auch im Falle des World Bookshop Day sehr konkrete Informationen über seine Ursprünge. Und diese gehen auf den deutschen Buchhändler Torsten Woywod und sein Projekt Around the World in 100 Bookshops zurück, für das er 2015 u. a. auch den Young Excellence Award des Börsenblatts erhielt.
Der für das Online-Marketing einer großen dt. Buchhandlungskette verantwortliche Woywood startete 2015 das Projekt mit einer Reise zu und durch die schönsten Buchläden des europäischen Kontinents, um diese im Sommer 2016 fortzusetzen. Im Oktober dieses Jahres erschien dann auch die erste Publikation dieser Reise: In 60 Buchhandlungen durch Europa: Meine Reise zu den schönsten Bücherorten unseres Kontinents.

Weshalb fällt der Welttag der Buchhandlungen auf den 8. Oktober?
Nur warum sich Woywood ausgerechnet den heutigen 8. Oktober als Datum für die erste Auflage des Welttags der Buchhandlungen ausgesucht hat, konnte ich im Zuge der Recherchen (bisher noch) nicht herausfinden. Dass bei der Wahl des Datums einer der parallel am 8. Oktober gefeierten Anlässe eine Rolle gespielt haben, erscheint mir allerdings eher unwahrscheinlich. Exemplarisch seien hier der US-amerikanische Tag des Fangspiels (engl. American Touch Tag Day) oder der National Pierogi Day (dt. Tag der Piroggen) genannt. Aber auch der Wettergesprächs- und Smalltalk-Tag in Deutschland oder der internationale Welttag der Kraken (engl. World Octopus Day) fallen als möglicher Bezug weg.
Abgesehen davon befindet sich der heutige Anlass aber natürlich in guter Gesellschaft einer ganzen Reihe thematisch verwandter Feiertage mit literarischem und buchhändlerischem oder bibliothekarischen Bezug. Exemplarisch sei hier auf die folgenden Termine verwiesen:
- der Internationale Kinderbuchtag am 2. April,
- der Welttag des Buches und des Urheberrechts (engl. World Book and Copyright Day) am 23. April,
- der Tag der Buchliebhaber (engl. Book Lovers Day) am 9. August oder
- der deutsche Tag der Bibliotheken am 24. Oktober.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Buchhandlungen?
Nun, auch im Falle des Welttags der Buchhandlungen ist der Name des Anlasses programmatisch zu verstehen. Denn laut Angaben des Initiators geht es am 8. Oktober primär darum, den jeweils eigenen Favoriten unter den Buchhandlungen für all das zu feiern, was sie im Auge des Betrachters so besonders macht. :)
Weiterhin gibt es unter dem Hashtag #WorldBookshopDay noch eine ganze Menge an Aktionen im Social Media Bereich, aber verweise ich einfach mal auf die unten stehende Liste weiterführender Links.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen World Bookshop Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Buchhandlungen am 8. Oktober
- Facebook Event zum World Bookshop Day am 8. Oktober (deutsch/englisch)
- Die FacebookPage des Projekts Around the World in 100 Bookshops (deutsch)