Wir-lieben-Brokkoli-Tag – der We Love Broccoli Day in den USA

Gemüse-Fans aufgepasst. Den 22. März feiern wir als US-amerikanischen Wir-lieben-Brokkoli-Tag (engl. National We love Broccoli Day – häufig auch nur kurz: We love Broccoli Day). Grund genug, diesen Food Holiday aus den Vereinigten Staaten in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und im Folgenden etwas über diese Kohlsorte zu erfahren. Guten Appetit.

 We Love Broccoli Day - Wir-lieben-Brokkoli-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 22. März © 2021 Sven Giese - Bild 1
Bild: Gekochte Brokkoli-Röschen © 2019 Sven Giese.

Wann ist Wir-lieben-Brokkoli-Tag?

Seit 2015 feiern die USA ihren nationalen Wir-lieben-Brokkoli-Tag (engl. National We love Broccoli Day – häufig auch nur kurz: We love Broccoli Day) am 22. März. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202322. MärzMittwoch
202422. MärzFreitag
202522. MärzSamstag
202622. MärzSonntag
202722. MärzMontag
202822. MärzMittwoch
202922. MärzDonnerstag
203022. MärzFreitag
203122. MärzSamstag
203222. MärzMontag
203322. MärzDienstag

Wer hat den National We love Broccoli Day ins Leben gerufen?

Der National We Love Broccoli Day ist eine Initiative des kalifornischen Lebensmittelhändlers The Nune Company und deren Marke Foxy Produce aus dem Jahre 2015 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Warum fällt der US-amerikanische Wir-lieben-Brokkoli-Tag auf den 22. März?

Zwar konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb man sich seitens der oben genannten Initiatoren hier ausgerechnet den 22. März als Termin für den US-amerikanischen Wir-lieben-Brokkoli-Tag ausgesucht hat; jedoch gibt es zumindest einen zeitlichen Rahmen zu berichten.

Denn der National We love Broccoli Day ist die Fortführung des St. Broccoli Day (auch: Saint Broccoli Day) am 18. März, welcher sozusagen die Gemüse-Fortführung der Tradition des irischen St. Patrick’s Day am 17. März darstellt. Immerhin spielt bei beiden Anlässen die Farbe Grün eine nicht unwesentliche Rolle (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 22. März in den USA gefeierten Tag des Faulenzens (engl. National Goof-Off Day) gibt, ist nicht überliefert. Ich halte es allerdings für nicht sonderlich wahrscheinlich. Dies gilt auch für den World Doula Day (dt. Tag der Doulas), den von der UNO initiierten Weltwassertag (engl. World Water Day) und den International Day of the Seal (dt. Internationaler Tag der Seehunde).

Küchenwissen: Kuriose Fakten, die man über den Brokkoli kennen sollte

Der Brokkoli gehört zu den Kohl-Gemüsearten und somit zur Familie der Kreuzblütengewächse. Anders als bei seinen nahen Verwandten, dem Rosen- und dem Blumenkohl, hat sich hier jedoch der kürzere Name durchgesetzt. Vor allem bei uns in Deutschland zählt diese grüne Kohlsorte in der kalten Jahreszeit zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt. So verzehrten die Deutschen z. B. 2013 pro Kopf durchschnittlich 490 Gramm des grünen Gemüsekohl und das mit gutem Grund: Brokkoli ist außergewöhnlich reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Was ist in Brokkoli enthalten? – oder: Warum ist der Brokkoli gesund?

Brokkoli ist durchweg gesund. So verfügt diese Kohlsorte über einen hohen Vitamingehalt, ist reichhaltig an Mineralstoffen und mit durchschnittlich 21 Kalorien pro 100 Gramm und kaum Fett bzw. Kohlenhydraten absolut figurfreundlich. Gerade der hohe Calcium-Gehalt des Brokkolis macht ihn zum idealen Mineralstoff-Lieferanten für laktoseintolerante Personen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Grünkohls (engl. National Kale Day) am ersten Mittwoch im Oktober). Die Liste der gesunden Inhaltsstoffe und sekundären Pflanzenstoffe dieses Gemüses ist lang:

  • Vitamin A, B1, B2, B6, E, C
  • Ein hoher Anteil an Mineralstoffen wie Calcium, Eisen, Kalzium und Magnesium.
  • Überdies verfügt Brokkoli einen hohen Karotin-Gehalt. Achtung, rosige Wangen garantiert!

Wie schreibt man Brokkoli? Ein Gemüse mit vielen Namen

Zwar findet sich – gerade in älteren Quellen – die nach wie vor gültige Schreibweise Broccoli, jedoch empfiehlt auch der Duden inzwischen die Verwendung von Brokkoli. Insofern sind beide Schreibweisen korrekt. Weiterhin ist der Brokkoli aber regional unter viele Namen bekannt. Abgesehen von der lateinischen Bezeichnung Brassica oleracea kennt man den Kohl regional auch als Bröckel-, Spargel- oder Sprossenkohl (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

 We Love Broccoli Day - Wir-lieben-Brokkoli-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 22. März © 2019 Sven Giese - Bild 2
Bild: Detailaufnahme von Brokkoli-Röschen © 2019 Sven Giese.

Wann hat der Brokkoli Saison?

Auch wenn die Supermärkte uns das ganze Jahr mit unserem Wunschobst- und Gemüse versorgen, frischen Brokkoli aus der Region kauft man am besten in der Zeit zwischen Juni und Oktober. Außerhalb der Sommermonate wird er aus wärmeren Regionen des Mittelmeerraums importiert, ist aber auch als Tiefkühlkost erhältlich.

Wie erkenne ich frischen Brokkoli?

Grundsätzlich erkennt man frischen Brokkoli an der dunkelgrünen bis fast schon blaugrünen Färbung der Röschen. Weist das Gemüse eine gelbliche Farbe auf, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Brokkoli welkt und eine Vielzahl seiner Nährstoffe bereits verloren hat. Idealerweise lagert man den Gemüsekohl dunkel und kühl und verzehrt ihn innerhalb von zwei bis drei Tagen.

Tipps zum Verzehr: Kann man Brokkoli roh essen?

Nach wie vor hält sich das hartnäckige Gerücht, dass Brokkoli im ungekochten Zustand giftig sei! Dabei ist es genau das: ein Gerücht! Brokkoli kann völlig unbedenklich roh zu verzehrt werden. Das ist gesund und ein gutes Training für die Kaumuskeln. Vorausgesetzt, das frische Gemüse wird zunächst ordentlich gewaschen und vom Schmutz befreit. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des frischen Gemüses (engl. Fresh Veggies Day) am 16. Juni oder den Tag des frischen Spinats (engl. Fresh Spinat Day) am 16. Juli.

Wie bei den meisten Gemüsesorten bietet Brokkoli als Rohkost und im ungekochten Zustand eine ganze Reihe von Vorteilen. Denn durch zu starkes Erhitzen verliert das Gemüse viele der gesunden Inhalts- und Wirkstoffe bzw. Enzyme.  Das ist zwar nicht schädlich, aber eben nicht ideal.

Wie bei allen Kohlsorten gilt aber auch beim Brokkoli, dass er als Rohkost nicht leicht verdaulich ist. Um unangenehmen Blähungen vorzubeugen, sollte man Brokkoli nicht völlig roh verzehren, sondern ein paar Minuten dünsten. So bleiben die Nährstoffe erhalten und der Bauch ist auch zufrieden.

 We Love Broccoli Day - Wir-lieben-Brokkoli-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 22. März © 2019 Sven Giese - Bild 3
Bild: Gekochte Brokkoli-Röschen © 2019 Sven Giese.

Kann man Brokkoli einfrieren?

Wie bei fast allen frischen Gemüsesorten kann man auch den Brokkoli problemlos einfrieren. Zumindest, wenn man ein paar Regeln beachtet. Daher im Folgenden ein paar Tipps, wie man Brokkoli richtig einfriert:

  1. Frisch gekauftes Gemüse sollte zunächst gründlich gewaschen werden. Am besten unter kaltem, klarem Wasser und ohne Hinzunahme von zusätzlichen Reinigungsmitteln wie Seife usw.
  2. Danach zerkleinert man die Brokkoli-Röschen in ungefähr gleich große, mundgerechte Stücke.
  3. Vor dem Einfrieren muss der Brokkoli zunächst blanchiert werden. Dazu kommen die zerkleinerten Brokkoli-Röschen für ca. drei Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser (ruhig einen Teelöffel Salz hinzugeben).
  4. Anschließend nimmt man das blanchierte Gemüse aus dem Topf und schreckt es mit kaltem Wasser ab. Vor dem Einfrieren müssen die Röschen zunächst noch vollständig trockenen und abkühlen. Ich nutze dafür immer ein Nudelsieb. Funktioniert hervorragend.
  5. Ist der Brokkoli trocken und abgekühlt, kann man ihn abschließend in einen oder mehrere Gefrierbeutel füllen und in die Tiefkühltruhe bzw. das Gefrierfach des Kühlschranks legen. Man sollte Brokkoli allerdings nicht länger als acht Monate lagern.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Wir-lieben-Brokkoli-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum We love Broccoli Day in den Vereinigten Staaten