Welttag der Seen – der United Nations World Lake Day am 27. August

Schon gewusst? Der 27. August steht als Welttag der Seen (engl. World Lake Day) ganz im Zeichen der Stillgewässer mit oder ohne Zu- oder Abfluss. Zumindest wenn es nach der Generalversammlung der Vereinten Nationen geht, die diesen internationalen Aktionstag 2024 initiiert hat. Grund genug, die Geschichte dahinter mit einem eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Ein Bericht.

Weiter Bergsee mit Spiegelung, umgeben von Bergen mit teils schneebedeckten Gipfeln.
Welttag der Seen – UN World Lake Day. Kuriose Feiertage – 27. August (c) 2025 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den World Lake Day ins Leben gerufen?

Die Initiative für den World Lake Day (dt. Welttag der Seen) geht auf die Generalversammlung der Vereinten Nationen und das Jahr 2024 zurück. Verabschiedet wurde dieser offizielle Aktionstag durch die UN-Generalversammlung mit der Resolution A/RES/79/142, die am 12. Dezember 2024 (Plenarsitzung A/79/PV.52) ohne Abstimmung zur Verabschiedung kam.

Der zugrunde liegende Resolutionsentwurf A/79/L.39 lädt die UN-Umweltorganisation UNEP ausdrücklich ein, die Begehung des World Lake Day zu unterstützen und zu erleichtern. Dies ist zugleich ein organisatorischer Hinweis darauf, wie der Tag weltweit verankert und mit Leben gefüllt werden soll. Auch zivilgesellschaftliche Netzwerke wie das Living Lakes Network begrüßten die UN-Entscheidung öffentlich (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der Welttag der Seen führt damit aber auch den Ansatz thematisch verwandter UN-Aktionstage wie des Welttags der Feuchtgebiete (engl. World Wetlands Day) am 2. Februar, des Weltwassertags (engl. World Water Day) am 22. März und des internationalen Tages des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni weiter.

Wann ist Welttag der Seen?

Seit 2025 findet der World Lake Day immer am 27. August statt. Damit ordnet sich der Welttag der Seen in den Kalender der internationalen UN-Tage ein, die weltweit von Institutionen, Medien, NGOs und lokalen Initiativen aufgegriffen werden. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202527. AugustMittwoch
202627. AugustDonnerstag
202727. AugustFreitag
202827. AugustSonntag
202927. AugustMontag
203027. AugustDienstag
203127. AugustMittwoch
203227. AugustFreitag
203327. AugustSamstag
203427. AugustSonntag
203527. AugustMontag

Als gedankliche Stütze kann man sich diesen neu geschaffenen Aktionstag zum Schutz der Seen auch als kalendarische Parallele zum populären Einfach-so-Tag (engl. Just because Day) merken. Dieser findet in den USA seit den späten 1950er-Jahren ebenfalls immer am 27. August statt.

Weshalb fällt der UN-Welttag der Seen auf den 27. August

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 27. August liefern die Vereinten Nationen nicht. Kurzum: In den bereitgestellten Quellen findet sich keine explizite Begründung, warum gerade der 27. August als Datum festgelegt wurde. Die UN-Seite nennt Datum und Anliegen des Tages, die Resolution dokumentiert die Einrichtung, und die ergänzenden Hinweise bestätigen Termin und Zielrichtung. Allerdings ohne eine historische oder thematische Herleitung des konkreten Datums zu liefern.

Wirft man aber einen Blick auf den gut gefüllten Kalender der internationalen UN-Tage, so liegt hier die Vermutung nahe, dass man primär nach einem freien Termin im Sommer gesucht hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund gibt es dann höchstwahrscheinlich auch keine direkte inhaltliche Verbindung zum parallel begangenen, internationalen Schere-Stein-Papier-Tag (engl. World Rock Paper Scissors Day) und dem US-amerikanischen Tag der Bananenliebhaber (engl. National Banana Lovers Day) oder dem Tag des Tauziehens (engl. Tug-of-War Day).

Weitläufiger See mit Wolkenhimmel, umrahmt von grünen Bäumen und sanfter Landschaft.
Welttag der Seen – UN World Lake Day. Kuriose Feiertage – 27. August (c) 2025 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Lake Day?

Der World Lake Day will das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Seen und ihren Ökosystemen stärken. Ferner geht es aufgrund der internationalen Ausrichtung darum, weltweit zu konkretem Handeln anzuregen. Im Mittelpunkt stehen laut UN die Erhaltung, Wiederherstellung und das nachhaltige Management von Seen und verwandten Ökosystemen. Also Schutz vor Verschmutzung, vorsorgliche Nutzung, Renaturierung und Governance über Verwaltungsgrenzen hinweg.

Wie bei vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage verfolgt auch der Welttag der Seen eine doppelte Zielrichtung: Aufklärung und Umsetzung.

  • Aufklärung, weil Seen zentrale Rollen für Trinkwasser, Biodiversität, Klima- und Hochwasserschutz sowie lokale Wirtschaftsräume spielen.
  • Umsetzung, weil weltweit Belastungen durch Verschmutzung, Übernutzung und Klimafolgen dokumentiert sind und koordiniertes Gegensteuern erfordern.

Der Aktionstag soll Einzelpersonen, lokale Gruppen, Kommunen, Staaten und internationale Organisationen verbinden und Anlass für Maßnahmen, Programme und Partnerschaften sein.

Institutionell ist der Tag zudem in der UN-Architektur verankert: Durch die GH-Resolution (A/RES/79/142) ist er offiziell anerkannt und der Entwurf A/79/L.39 weist UNEP eine unterstützende Rolle bei der weltweiten Begehung zu. Beides ist im Kontext dieser Anlässe als Signal zu werten, den Fokus auf praktische Wirksamkeit zu legen und Ressourcen für Information, Austausch und Kapazitätsaufbau zu bündeln. Hinweise und Event-Einträge flankieren diesen Rahmen mit Terminen, Begleitformaten und Materialien.

Der Welttag der Seen ist somit weit mehr als nur ein symbolischer Kalendereintrag. Er ist seitens der UNO ein Anstoß, Seen als kritische Lebensgrundlage ernst zu nehmen und ihren Erhalt, die Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung dauerhaft zu priorisieren. Weltweit und vor Ort. Insofern greift dieser Aktionstag auch die Intention der thematisch verwandten Beiträge zum Internationalen Tag des Wasserfalls (engl. International Waterfall Day) am 16. Juni und zum Internationalen Tag der Flüsse (engl. World Rivers Day) am vierten Sonntag im September auf.

Ruhiger See im Winter mit kahlen Bäumen, Sonnenreflexion und klarem blauen Himmel.
Welttag der Seen – UN World Lake Day. Kuriose Feiertage – 27. August (c) 2025 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Lake Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum 27. August als World Lake Day