Tag des Apfelstrudels – National Apple Strudel Day in den USA

Kuchenfans! Den 17. Juni feiern die USA als ihren nationalen Tag des Apfelstrudels (engl. National Apple Strudel Day – häufig auch nur kurz: Apple Strudel Day ). Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail auf sich hat und warum dieser Anlass zu Ehren des Strudels einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erzählt der vorliegende Beitrag. Guten Appetit.

National Apple Strudel Day - Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2016 Sven Giese - Bild 1
National Apple Strudel Day – Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Apfelstrudels?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Apfelstrudels (engl. National Apple Strudel Day) jedes Jahr am 17. Juni.

Wer hat den National Apple Strudel Day ins Leben gerufen?

Beginnen wir zunächst nochmals mit einem Hurra für Kuchen. :) Und danach die für eine Vielzahl dieser US-amerikanischen Kuchen-Feiertage fast übliche Feststellung, dass weder etwas über die Initiatoren des Ehrentags des Apfelstrudels noch das Jahr seines ersten Begehens bekannt ist.

Zumindest gibt es im Falle dieses Food Holiday aber zwei ernst zu nehmende Hinweise auf eine mögliche Urheberschaft, die es im Folgenden zu skizzieren gilt. Im Detail sind dies:

  • Der US-amerikanische Foodblogger John-Bryan Hopkins und seine Website foodimentary.com. Immerhin hat Hopkins seit 2006 auf seinem Blog zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt. Die frühste Nennung des Apfelstrudel-Tags geht hier auf den 17. Juni 2012 zurück, wobei die Website bei den meisten Beiträgen keine explizite Nennung der Urheberschaft liefert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und vor allem den verlinkten money.com-Beitrag von Brad Tuttle aus dem Juni 2014).
  • Das Webportal bzw. die Rezeptsammlung cdkitchen.com (CDK), das unter dem markenrechtlich geschützten Label „Fun Food Holidays“ zahlreiche kulinarische Anlässe veröffentlicht hat. CDK tritt hier mit der Aussage auf, als das Original über die umfassendste Food Holiday-Sammlung im Netz zu verfügen. Schaut man sich die Liste aber im Detail an, so sind diesbezüglich in einigen Fällen berechtigte Zweifel angebracht bzw. andere Initiatoren dokumentiert. Im Falle des National Apple Strudel Day am 17. Juni liegt die Urheberschaft aber durchaus im Bereich des Möglichen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
National Apple Strudel Day - Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2020 Dietmar Giese - Bild 2
National Apple Strudel Day – Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2020 Dietmar Giese – Bild 2

Weshalb fällt der Nationaltag des Apfelstrudels in den USA auf den 17. Juni?

Dementsprechend liegt natürlich auch völlig im Dunklen, warum man sich ausgerechnet für den heutigen 17. Juni entschieden hat. Ob dabei der ebenfalls am 17. Juni in den USA gefeierte Iss-Dein-Gemüse-Tag (engl. National Eat Your Vegetables Day) oder der Internationale Tag der Müllabfuhr (engl. Global Garbage Man Day) bzw. der Welttag der Krokodile (engl. World Croc Day) eine Rolle gespielt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden.

Aber im Falle des Apfelstrudels ist mir das eigentlich auch ziemlich egal. Der ist in allen Varianten lecker. :) Und inhaltlich passt das heutige Datum natürlich ganz wunderbar in die Reihe der kuriosen Feiertage. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

Zum National Apple Strudel Day: Eine kleine Kulturgeschichte des Apfelstrudels

Was zeichnet einen typischen Apfelstrudel aus? Zunächst die Art seiner Zubereitung. So verwendet man hier hauptsächlich den sogenannten Strudelteig (alternativ auch: Blätterteig, Quarkteig oder Hefeteig), der, manuell zu einem Teigblatt ausgezogen, auch als „Ausgezogener Apfelstrudel“ bezeichnet wird und vor allem in Österreich und den Gebieten der ehemaligen k.u.k Donaumonarchie als traditionelle Mehlspeise bzw. Nationalgericht gilt (Apfelstrudel auf Ungarisch: Almás rétes).

Wie stark der Strudelteig in Österreich inzwischen verwurzelt ist, zeigt sich u.a. auch in der Redewendung „etwas zieht sich wie ein Strudelteig“ bzw. jemand „strudelt sich ab“, die äußerst langsame bzw. langwierige Prozessen umschreibt. An dieser Stelle vielen Dank an meine liebe Leserin Lisa-Natalie Simpson, die mir das als Österreicherin bestätigt hat. :)

Mit dieser Verortung ist zugleich auch ein wesentlicher Hinweis auf die eigentliche Herkunft des Apfelstrudels gegeben. So geht man heute davon aus, dass der Ursprung des Strudelteigs in Arabien liegt und von dort aus über Ägypten, Palästina und Syrien bis in die Türkei gebracht wurde. Moment, Türken und Wien? Da war doch mal was!

Richtig, so deutet einiges darauf hin, dass während der türkischen Belagerungen im 16. und 17. Jahrhunderts die Zubereitung des hauchdünnen, von Hand gezogenen Teigs, der den osmanischen Truppen vor allem als lange haltbare Marschverpflegung diente, über Ungarn nach Wien gelangte. Immerhin geht die erste schriftliche Erwähnung des Apfelstrudels auf das Jahr 1696 zurück. Wie wir ja bereits gesehen haben, scheint hieraus nicht nur der Apfelstrudel, sondern auch das Croissant (siehe dazu den Tag des Croissants (engl. National Croissant Day) am 30. Januar) nach Europa gelangt zu sein. Aber zurück zum traditionellen Apfelstrudel.

National Apple Strudel Day - Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2016 Sven Giese - Bild 3
National Apple Strudel Day – Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2016 Sven Giese – Bild 3

Was zeichnet einen traditionellen Apfelstrudel aus?

Die Füllung des Apfelstrudels besteht dabei traditionell aus geschälten und entkernten Apfelscheiben, für die primär süßsaure Sorten verwendet werden. Diese Sorten heißen in Österreich auch „Strudler“. Ergänzt wird sie mit dunklen Rosinen und in Butter gerösteten Semmelbröseln, die dann wiederum mit gemahlenem Zimt und Kristallzucker verfeinert werden. Alternative Rezeptvarianten verwenden für die Füllung – um exemplarisch nur einige zu nennen – auch Mandelsplitter, gehackte Walnüsse oder in Alkohol eingelegte Rosinen usw.

Hier gibt es wirklich eine Vielzahl an Varianten. Dies gilt auch für die Art der Anrichte, denn ein Apfelstrudel kann sowohl warm, also frisch, kalt oder aufgewärmt serviert werden. Häufig bekommt man ihn auch mit Puderzucker bestäubt auf den Teller.

Während dies die traditionelle Form des Apfelstrudels in Österreich verkörpert, erfreut sich in Deutschland und anderen Ländern wie den USA einer alternativen Variante, bei welcher der Apfelstrudel mit Vanillesoße, Vanilleeis und/oder Schlagsahne serviert wird. Wenn ich ehrlich bin, ist dies auch mein Favorit. Aber ich bin ja auch kein Österreicher. ;)

National Apple Strudel Day - Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2020 Dietmar Giese - Bild 4
National Apple Strudel Day – Tag des Apfelstrudels in den USA. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2020 Dietmar Giese – Bild 4

In diesem Sinne: Hurra für Apfelstrudel und Euch allen einen tollen National Apple Strudel Day. Guten Appetit. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Österreich oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Apfelstrudels am 17. Juni