Reptilien-Fans herzt Eure wechselwarmen Tiere! Denn den 14. August feiern wir als Welttag der Eidechsen (engl. World Lizard Day). Was es mit diesem Echsen-Ehrentag auf sich hat und weshalb auch dieser Anlass seinen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Beitrags. Warum feiern heute also diese Reptilien?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Welttag der Eidechsen?
- 2 Wer hat den World Lizard Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der internationale Eidechsen-Tag auf den 14. August?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Eidechsen?
- 5 Tierwissen: Fünf kuriose Fakten über Eidechsen, die man kennen sollte
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Welt-Eidechsen-Tag am 14. August
Wann ist Welttag der Eidechsen?
Der Welttag der Eidechsen (engl. World Lizard Day) findet jedes Jahr am 14. August statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 14. August | Montag |
2024 | 14. August | Mittwoch |
2025 | 14. August | Donnerstag |
2026 | 14. August | Freitag |
2027 | 14. August | Samstag |
2028 | 14. August | Montag |
2029 | 14. August | Dienstag |
2030 | 14. August | Mittwoch |
2031 | 14. August | Donnerstag |
2032 | 14. August | Samstag |
2033 | 14. August | Sonntag |
Wer hat den World Lizard Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der tierischen Feiertage scheinen die Ursprünge bzw. Hintergründe des World Lizard nur unzureichend dokumentiert zu sein. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag über den Welttag der Eidechsen weder einen möglichen Urheber noch ein konkretes Gründungsjahr herausfinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Im Rahmen der kuriosen Welttage ist dies aber leider eine häufige Problematik.

Weshalb fällt der internationale Eidechsen-Tag auf den 14. August?
Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den heutigen 14. August als Termin für den heutigen internationalen Eidechsen-Tag ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet und muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche kalendarische Setzung gesehen werden.
Ob es darüber hinaus inhaltliche Verbindung zum ebenfalls gefeierten Internationalen Tag des Rosè (engl. International Rosè Day), dem US-amerikanischen Navajo-Code-Sprecher-Tag (engl. National Navajo Code Talkers Day) oder dem Vanille-Fruchteis-am-Stiel-Tag (engl. National Creamsicle Day) gibt, bleibt ebenfalls unklar.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Eidechsen?
Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage mit unbekannten Ursprüngen gilt aber auch im Falle des Welttags der Eidechsen, dass er für zahlreiche Aktionen genutzt wird. So machen viele Tierschützer, Schulen, NGOs, Zoos und Reservate am 14. August auf den notwendigen Schutz bzw. die Belange der Tiere aufmerksam.
Im Falle der wechselwarmen Eidechsen finden sich hier hauptsächlich entsprechende Beiträge und Aktionen von Reptilienhäusern und Reptilien-Fans. Diese weisen primär auf die Gefährdung der Eidechsen durch die Verschmutzung ihres natürlichen Lebensraums bzw. die Bedrohung durch Haustiere wie Hunde und Katzen hin (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Tierwissen: Fünf kuriose Fakten über Eidechsen, die man kennen sollte
- Schon gewusst? Weltweit kennt man ca. 5600 verschiedene Arten von Eidechsen, die sehr unterschiedliche Eigenschaften und Lebensräume aufweisen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Leguans (engl. National Iguana Awareness Day) am 8. September).
- So finden sich Eidechsen auf fast allen Kontinenten und ökologischen Nischen. Von den Amazonas-Regenwäldern über die Wälder Nordeuropas bis zu den modernen Städten, die wechselwarmen Tiere haben sich an viele klimatische Bedingungen angepasst.
- Zu dieser Anpassung gehört auch die sehr unterschiedliche Nahrung: von reinen Pflanzenfressern über Insekten bis zum Fleisch größerer Säugetiere oder anderen Echsen reicht hier das Spektrum. Siehe dazu exemplarisch auch die Ausführungen zum Welttag der Krokodile (engl. World Croc Day) am 17. Juni und dem US-amerikanischen Tag der Dinosaurier (engl. Dinosaurs Day) am 2. August.
- Allen Arten gemeinsam ist aber der Umstand, dass ihre Körpertemperatur der Umgebung entspricht. D. h. sie weisen keine konstante Kerntemperatur in ihrem Körper auf und werden deshalb als wechselwarme oder, ektotherme Tiere klassifiziert. Neben den Reptilien zählen hierzu auch Fische, Amphibien und Insekten.
- Die Bezeichnung Eidechse ist im Deutschen nicht eindeutig. Denn während man hier Eidechsen häufig als Sammelbegriff für sehr verschiedene Echsenarten verwendet, unterscheiden Biologen diesbezüglich die Echten Eidechsen als eigenständige Reptilienfamilie innerhalb der Schuppenkriechtiere.
An dieser Stelle natürlich auch noch ein herzliches Dankeschön an meine Eltern, die mir die Echsen-Fotos für den vorliegenden Beitrag zur Verfügung gestellt haben. :)

In diesem Sinne: Wieder was gelernt und Euch allen einen tollen Welttag der Eidechsen.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum Welt-Eidechsen-Tag am 14. August
- Der Online-Kalender happydays-365.com über den World Lizard Day (englisch)
- Beitrag über den World Lizard Day am 14. August auf calendarlabs.com (englisch)
- John Virata: Celebrate World Lizard Day! – auf: reptilesmagazine.com am 14. August 2014 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Echsen mit Abbildung der traditionellen Systematik und vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)