Die Post ist da. Seit 1969 steht der 9. Oktober als Weltposttag oder Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day) ganz im Zeichen des internationalen Postwesens. Grund genug, diesen Aktionstag auch in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist der Weltposttag?
Seit 1969 findet der Weltposttag oder Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day) jedes Jahr am 9. Oktober statt.
Wer hat den World Post Day ins Leben gerufen?
Der World Post Day geht auf eine Initiative des Tokioer Kongresses der Universal Postal Union bzw. Union postale universelle (UPU – dt. Weltpostverein – WPV) im Jahr 1969 zurück. Der konkrete Vorschlag für die Schaffung des Weltposttages stammte dabei von Shri Anand Mohan Narula, einem Mitglied der indischen Delegation auf diesem Kongress. Siehe für ein ähnliches Setting auch die Beiträge zum Weltnormentag (engl. World Standards Day) am 14. Oktober und dem Weltspartag (engl. World Savings Day) am 31. Oktober.
Der WPV vereinheitlicht und koordiniert bis heute die internationale Zusammenarbeit der nationalen Postunternehmen und –behörden seiner 192 Mitgliedsstaaten. Rechtsgrundlagen des Vereins sind die Satzung (franz. Constitution) vom 10. Juli 1964 sowie die Allgemeine Verfahrensordnung (franz. Règlement général) und der Weltpostvertrag (franz. Convention postale universelle).
Diese Grundlagen regeln dann auch die Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Postverkehrs und insofern verwundert es auch nicht, dass der Tag des Weltpostvereins ein von den Vereinten Nationen (UNO) offiziell anerkannter Gedenktag ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Tag des Weltpostvereins auf den 9. Oktober?
Die Universal Postal Union wurde am 9. Oktober 1874 in der Schweizer Hauptstadt Bern gegründet. Somit stellt der 9. Oktober eine historische Referenz und bewusste Wahl dar und erinnert an das Gründungsdatum des Weltpostvereins (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage und Jubiläen).
Ziele und Intention: Worum geht es beim Weltposttag?
Obwohl der Weltposttag nicht unter einem bestimmten Motto steht, ist der Name hier natürlich Programm. Der Weltposttag soll die zentrale Rolle des Postsektors im Privat- sowie im Geschäftsleben sowie dessen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. So verweist der WPV in diesem Zusammenhang verstärkt auf die drei strategischen Säulen seiner Arbeit: Innovation, Integration und Integration.
Dementsprechend nutzen die Postverwaltungen vieler UPU-Mitgliedsstaaten den 9. Oktober auch dazu, um neue Postprodukte und -dienstleistungen vorzustellen. Neben zahlreichen Konferenzen, Events und Seminaren, nutzen viele Länder den Tag des Weltpostvereins vor allem auch zur Ausgabe von Sonderstempeln und –briefmarken. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Briefmarken (engl. National U.S. Postage Stamp Day) am 1. Juli.
Seit 1971 organisiert die UPU in Kooperation mit der UNESCO zum Weltposttag einen jährlichen Briefschreibwettbewerb, dessen jeweilige Gewinner dann am 9. Oktober ihre Preise erhalten. Siehe dazu auch die Beiträge zum Weltpostkartentag am 30. Juli und dem Welttag des Briefschreibens (engl. World Letter Writing Day) am 1. September sowie die Liste der weiterführenden Links unten.
Falls jemand von Euch nichts mit dem Postwesen anfangen kann, bietet der 9. Oktober dann eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Exemplarisch sei hier auf den dem südkoreanischen Hangeul-Tag verwiesen. In den USA kennt man dieses Datum als Leif Eriksson Tag (engl. Leif Eriksson Day), als Sneaker-Tag (engl. National Sneaker Day), als Brandschutz-Tag (engl. National Fire Prevention Day) und als Schimmelkäse-Tag (engl. National Moldy Cheese Day).
In diesem Sinne: Happy Birthday Weltpostverein und Euch allen einen entspannten Weltposttag.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Gedenktag auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Weltpostvereins am 9. Oktober
- Die offizielle Website der Universal Postal Union zum World Post Day (englisch/französisch)
- Website der Vereinten Nationen zum World Post Day am 9. Oktober (englisch/mehrsprachig)
- Madeleine Herren: Weltpostverein (UPU) – auf: hls-dhs-dss.ch vom 1. Oktober 2013 (deutsch/mehrsprachig)
- Wikipedia-Eintrag zum Weltposttag am 9. Oktober mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 9. Oktober als World Post Day auf anydayguide.com (englisch)
- International Letter-Writing Competition for Young People – auf: upu.int (englisch/französisch)
- Das Postauto. Ein Stück Schweiz – auf: dctp.tv (deutsch)