Der internationale Weltpostkartentag am 30. Juli 2023

Schreib mal wieder. Und zwar am besten analog. Denn am 30. Juli ist Weltpostkartentag. Sagt zumindest Sandra Vogel, die den Welttag der Postkarten 2012 ins Leben gerufen hat. Grund genug, diesem Aktionstag einen eigenen Beitrag zu spendieren und ihn mit einem Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Weltpostkartentag. Kuriose Feiertage - 30. Juli © 2018 Sven Giese
Schreib mal wieder. Denn am 30. Juli ist Weltpostkartentag © 2018 Sven Giese

Wer hat den Welttag der Postkarten ins Leben gerufen?

Die Idee bzw. Initiative für den Weltpostkartentag geht auf die deutsche Verlegerin und Designerin Sandra Vogel zurück. Die Inhaberin des Piepmatz Verlags rief diesen Aktionstag im Jahre 2012 ins Leben, um hiermit dem langsamen Verschwinden der per Hand geschriebenen Postkarte im Digitalzeitalter etwas entgegenzusetzen. Recht hat sie, denn wer bekommt nicht gerne eine persönlich verfasste, handgeschriebene Postkarte?

Wann ist Weltpostkartentag?

Seit 2012 findet der in Deutschland begründete Weltpostkartentag immer am 30. Juli statt.

JahrDatumWochentag
202330. JuliSonntag
202430. JuliDienstag
202530. JuliMittwoch
202630. JuliDonnerstag
202730. JuliFreitag
202830. JuliSonntag
202930. JuliMontag
203030. JuliDienstag
203130. JuliMittwoch
203230. JuliFreitag
203330. JuliSamstag

Weshalb fällt der Weltpostkartentag auf den 30. Juli?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatorin hier ausgerechnet den 30. Juli als Termin des Weltpostkartentags ausgesucht hat. Ob dies etwas mit der traditionellen Schulferienzeit im Sommer zu tun hat? Viele verreiste Leute erhöhen die Chance auf eine weit gereiste Postkarte? Oder ob der von der UNO initiierte Internationale Tag der Freundschaft (engl. International Day of Friendship) als Inspiration diente? In beiden Fällen bleibt die Antwort unklar.

Wie lässt sich der internationale Ehrentag der Postkarte am besten feiern?

Beginnen wir zunächst mit einer etwas allgemeineren Feststellung zur Situation der Postkarte. Denn trotz all der digitalen Kanäle, die den Menschen inzwischen zur Verfügung stehen, werden z. B. Urlaubsgrüße nach wie vor analog verschickt. So berichtet der Kulturwissenschaftler Nicolas Wiedmer im Interview mit detektor.fm, dass die Texte grundsätzlich etwas kürzer geworden seien. Der wesentliche Reiz der Postkarte sei aber vor allem in ihrer individuellen Gestaltung und dem Charakter eines Urlaubssouvenirs begründet (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Vor diesem Hintergrund ist der Name des heutigen Aktionstages dann auch programmatisch zu verstehen. Denn den internationalen Ehrentag der Postkarte feiert man am besten, indem man – RICHTIG -, einem lieben Menschen eine Postkarte schreibt. Nur das Porto nicht vergessen (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Briefmarken (engl. U.S. Postage Stamp Day) am 1. Juli sowie dem internationalen Weltposttag bzw. Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day) am 9. Oktober).

Wer von Euch nichts mit Postkarten am Hut hat oder einfach nicht gerne schreibt, der/die kann den 30. Juli alternativ auch als US-amerikanischen Tag des Käsekuchens (engl. National Cheesecake Day) oder als Taschenbuch-Tag (engl. National Paperback Book Day) feiern. Weitere kalendarische Alternativen bieten der ebenfalls aus Deutschland stammenden Zuspätkommtag oder der Welttag des Schnorchelns (engl. World Snorkeling Day).

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Weltpostkartentag.

Egal, wo auf der Welt Ihr Euch gerade befindet.

Weitere Informationen und Quellen zum Weltpostkartentag am 30. Juli