Seit 1995 steht der 27. April mit dem Weltdesigntag (engl. World Design Day (WDD) – aber auch: World Communication Design Day und World Graphic Design Day) ganz im Zeichen der formgerechten und funktionalen Gestaltung von Gebrauchsgegenständen. Grund genug, die Geschichte dieses Aktionstages mit den folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Welttag des Designs?
Seit 1995 findet der Weltdesigntag (engl. World Design Day (WDD) – aber auch: World Communication Design Day und World Graphic Design Day) am 27. April statt. Damit fällt dieser internationale Aktionstag in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 27. April | Donnerstag |
2024 | 27. April | Samstag |
2025 | 27. April | Sonntag |
2026 | 27. April | Montag |
2027 | 27. April | Dienstag |
2028 | 27. April | Donnerstag |
2029 | 27. April | Freitag |
2030 | 27. April | Samstag |
2031 | 27. April | Sonntag |
2032 | 27. April | Dienstag |
2033 | 27. April | Mittwoch |
Wer hat den World Day of Design ins Leben gerufen?
Die erste Auflage des Weltdesigntags fand am 27. April 1995 noch unter dem Namen World Graphics Day (dt. Welttag des Grafikdesigns) statt. Dabei geht die Idee bzw. Initiative auf Kim Paulsen zurück. Paulsen hat das Konzept für diesen Aktionstag in seiner Funktion als Vizepräsident der International Council of Graphic Design Associations (ico-D), dem Weltdachverband für Grafikdesign und visuelle Kommunikation, zwischen 1993 und 1995 entwickelt.
Der 1963 in London gegründete Verband, der seit 2005 in Montreal sitzt, ist die globale Dachorganisation unabhängiger Mitgliedsverbände aus 57 verschiedenen Länder. Ico-D setzt sich dementsprechend auch weltweit für die professionelle Beschäftigung und Belange der Bereiche Grafikdesign, visuelle Kommunikation, Design-Management, Design-Promotion und Design-Ausbildung ein (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Vor diesem Hintergrund firmierte der Verband den World Graphics im Jahr 2012 zum World Communication Design Day (dt. Welttag des Kommunikationsdesigns) und 2015 zum World Design Day (dt. Welttag des Designs) um.
Weshalb fällt der World Design Day auf den 27. April?
Tatsächlich liefert Paulsen auch eine Begründung für das gewählte Datum des World Design Day am 27. April. Dieses gilt als historische Referenz an die Gründung von ico-D am 27. April 1963 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage und Jubiläen).
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zu parallel am 27. April gefeierten Anlässen gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Für sonderlich wahrscheinlich halte ich einen solchen Zusammenhang allerdings nicht. Exemplarisch sei hier auf den niederländischen Koningsdag (dt. Königstag bzw. Tag des Königs) verwiesen. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Gummibärchen (engl. National Gummi Bear Day), den Tag des Morsecodes (engl. National Morse Code Day) und den Tag der Hochrippe (engl. National Prime Rip Day).
Ziele und Intention: Worum geht es dem World Design Day?
Der Weltdesigntag hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Wert des Designs und seine Fähigkeit zur Veränderung in der Welt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dazu ruft der WDD alle Designer auf, tief über das Wohlergehen der Menschen in ihrem lokalen Umfeld nachzudenken und innovative Lösungen für lokale Bedürfnisse zu finden. Design in seinen verschiedenen Formen soll dabei das Werkzeug sein, um Vielfalt zu ehren, Grenzen zu überwinden und die Lebensqualität zu verbessern. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Kacheln (engl. National Tile Day) am 23. Februar oder dem Tag des Verpackungsdesigns (engl. National Packaging Design Day) am 7. Mai.
Anlässlich des Jahrestags der Gründung von ico-D am 27. April 1963 sind die Teilnehmer weltweit eingeladen, sich zu versammeln, zu innovieren und einen Moment des Designs zu leben, indem sie am 27. April jedes Jahres öffentliche Veranstaltungen und Initiativen organisieren. Vor diesem Hintergrund stellt der World Design Day seit 2015 den 27. April unter ein leitmotivisches Motto:
- 2015: How are you designing today?
- 2016: Design in Action!
- 2017: Start Young.
- 2018: Kids can too!
- 2019: Women in design-
- 2020: Be Professional!
- 2021: Design for each and all.
- 2022: Suspended in transition.
- 2023: Peace. Love. Design!
In diesem Sinne: Euch allen einen kreativen World Design Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum World Design Day am 27. April
- Beitrag zum World Design Day auf der offiziellen Website des International Council of Design (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum International Council of Design mit einer ausführlichen Historie und zahlreichen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 27. April als World Grafic Design Day auf checkiday.com (englisch)