Der bundesweite Tag des Bloggens in Deutschland

Schon gewusst? Mit dem Tag des Bloggens steht der 13. November fortan ganz im Zeichen des Online-Tagebuchs bzw. Webjournals. Sagt zumindest die Bloggerin Daniela Sprung, die 2018 um Aufnahme dieses neu geschaffenen Aktionstages in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gebeten hat. Gesagt, getan. Worum es bei diesem Ehrentag des Bloggens im Detail geht, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Beitrags.

Tag des Bloggens - Kuriose Feiertage - 13. November © 2018 Sven Giese
HTML-Ansicht eines WordPress-Blogbeitrags zum Tag des Bloggens am 13. November.

Wann ist Tag des Bloggens?

Seit 2018 findet der Tag des Bloggens in Deutschland immer am 13. November statt.

Wer hat den Tag des Bloggens ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des Tags des Bloggens relativ gut dokumentiert. Wie einleitend bereits angedeutet, geht die Idee bzw. Initiative auf die deutsche Bloggerin Daniela Sprung und das Jahr 2018 zurück. Daniela hatte mich diesbezüglich im Oktober dieses Jahres kontaktiert und hier um Aufnahme ihrer Idee in die vorliegende Sammlung der kuriosen Welttage gebeten. Und wenn die Leserschaft fragt, bin ich natürlich immer gerne bereit, solche Vorschläge aufzugreifen und mit einem eigenen Beitrag auf den kuriosen Feiertagen zu würdigen.

Weshalb fällt der Tag des Bloggens auf den 13. November?

Daniela lieferte dann gleich auch eine Begründung für das gewählte Datum mit. Denn der 13. November ist als Referenz an die Veröffentlichung der ersten Website durch den britischen Informatiker und Physiker Tim Berners-Lee, dem Erfinder von HTML und einer der geistigen Väter des World Wide Web, zu verstehen. Diese Website gilt gemeinhin auch als das erste Blog, denn Berners-Lee nutze die von ihm geschaffene Online-Plattform zum Informationsaustausch mit seinen Kollegen am europäischen Kernforschungszentrum bei Genf (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel gefeierten Welt-Nettigkeitstag (engl. World Kindness Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Start a Rumor Day (dt. Bring-ein-Gerücht-in-Umlauf-Tag) und den Sadie Hawkins Day.  Zumindest ließe sich aber über diese Themenfelder hinreichend bloggen. ;)

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des Bloggens?

Das Ziel des Tags ist es, das Blog in seiner Wichtigkeit für die Kommunikation mit der Community, Partnern und Mitarbeitern zu würdigen. Ein Blog bietet die Chance, in den Dialog zu treten und voneinander zu lernen. Ähnlich wie beim Internationalen Podcast-Tag (engl. International Podcast Day) am 30. September soll mit dem Tag des Bloggens ein festes Datum etabliert werden, das für Blogs als Kommunikationskanal steht und das Medium entsprechend „würdigt“. Immerhin haben sich Blogs als eine der wichtigsten Formate im Online-Marketing bzw. der Online-Kommunikation etabliert. Sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen.

In diesem Sinne: vielen Dank für den Vorschlag, Daniela. Und Euch allen einen tollen Tag des Bloggens.

Egal, ob online oder in der echten Welt. :)

Weiterführende Informationen und Quellen zum Tag des Bloggens am 13. November