Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag – der US-amerikanische National Name Yourself Day

Schon gewusst? Den 9. April begeht der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt als US-amerikanischen Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag (engl. National Name Yourself Day). Grund genug, diesen Ehrentag der selbstbestimmten Namensgebung und –findung mit in die Liste der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Warum sollen wir uns heute also einen (anderen) Namen wählen?

Mann mit Brille hält Schild mit Text zum US-amerikanischen Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag am 9. April.
National Name Yourself Day – Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 9. April © 2015 Sven Giese.

Wann ist Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag (engl. National Name Yourself Day)  jedes Jahr am 9. April. Folgende Wochentage stehen in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
20259. AprilMittwoch
20269. AprilDonnerstag
20279. AprilFreitag
20289. AprilSonntag
20299. AprilMontag
20309. AprilDienstag
20319. AprilMittwoch
20329. AprilFreitag
20339. AprilSamstag
20349. AprilSonntag
20359. AprilMontag

Wer hat den National Name Yourself Day ins Leben gerufen?

Konkrete Informationen zur Urheberschaft und den Hintergründen des National Name Yourself Day sind kaum dokumentiert. Dementsprechend scheint es vollkommen unklar zu sein, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn in den Vereinigten Staaten feiert und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 9. April entschieden haben.

Einen inhaltlichen Bezugspunkt zum ebenfalls am 9. April begangenen US-amerikanischen Gin-Tonic-Tag (engl. National Gin and Tonic Day), dem Winston-Churchill-Tag oder dem Ehrentag der-Antiquitäten (engl. National Cherish an Antique Day) scheint es jedenfalls keinen direkten inhaltlichen Bezug zu geben. Aber das ist ein bekanntes Phänomen bei vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten.

Aufmerksamen Leserinnen und Lesern der kuriosen Feiertage wird darüber hinaus allerdings auch die inhaltliche Nähe zu thematischen verwandten Einträgen der Sammlung kurioser Welttage auffallen. Exemplarisch sei dazu u. a. auf die folgenden Termine verwiesen:

National Name Yourself Day: Was ist bei der Wahl des Namens zu beachten?

Während es beim Ändere-Deinen-Namen-Tag in erster Linie darum ging, nur seinen Vornamen zu ändern, hat man am heutigen Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag sozusagen das komplette Arsenal verfügbarer Namen zur Verfügung. Zwar auch hier nur für einen Tag, aber immerhin. Wer sich jemals gefragt hat, wie es wäre, einen anderen Namen zu tragen, für den/die bietet der 9. April die perfekte Gelegenheit. Die juristischen Vorgaben bzw. Bedingungen hatte ich ja bereits im Rahmen des Get A Different Name Day erörtert, insofern sind heute der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Man sollte bei seiner Entscheidung allerdings immer berücksichtigen, dass die Wahl des Namens ja so eine Sache ist. Nicht umsonst ist die Namensgebung in vielen Kulturen ein heiliger Akt, dem große Bedeutung beigemessen wird. Dass der Name darüber hinaus von Bedeutung zu sein scheint, äußert sich auch darin, dass es in der Natur des Menschen zu liegen scheint, Dingen und Personen zu benennen. Ihnen also Namen zu geben. Anders gesagt, was wir mit einem Namen kennen, gibt uns das Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit.

Insofern verwundert es z. B. auch nicht, dass in den meisten Mythen, Legenden und Märchen das Böse primär dadurch glänzt, dass es seinen Namen erfolgreich verbergen kann. Wird dieser „enttarnt“, verliert es seine Wirkung bzw. Macht. Ich muss in diesem Zusammenhang immer an Sören Kierkegaards Diktum des Moments des Bösen als das Plötzliche (siehe dazu Der Begriff Angst) denken.

Wie dem auch sei, wer möchte, kann sich heute den ganzen Tag lang einen Wunschnamen zulegen.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Was wäre Eure Wahl?

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag am 9. April