National Winston Churchill Day in den Vereinigten Staaten

Am 9. April 1963 erhielt Sir Winston Churchill als erster Ausländer überhaupt die Ehrenbürgerschaft der USA. Daran erinnert man in den Vereinigten Staaten mit dem nationalen Winston-Churchill-Tag (engl. Winston Churchill Day oder kurz nur: Churchill Day). Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es bei diesem US-amerikanischen Ehrentag für einen britischen Politiker?

National Winston Churchill Day USA. Kuriose Feiertage - 9. April © 2018 Sven Giese
National Winston Churchill Day USA. Kuriose Feiertage – 9. April © 2018 Sven Giese.

Wann ist Winston-Churchill-Tag?

Seit 1963 feiern die USA ihren nationalen Winston-Churchill-Tag (engl. Winston Churchill Day oder kurz nur: Churchill Day) immer am 9. April.

JahrDatumWochentag
20239. AprilSonntag
20249. AprilDienstag
20259. AprilMittwoch
20269. AprilDonnerstag
20279. AprilFreitag
20289. AprilSonntag
20299. AprilMontag
20309. AprilDienstag
20319. AprilMittwoch
20329. AprilFreitag
20339. AprilSamstag

Weshalb fällt der Winston-Churchill-Tag auf den 9. April?

Die Begründung ist naheliegend und simpel. Am 9. April 1963 verlieh der damalige US-Präsident John F. Kennedy dem britischen Staatsmann, Politiker und Autor von politischen und historischen Werken (für die er 1953 auch den Literatur-Nobelpreis erhielt), Sir Winston Leonard Spencer-Churchill (1874 – 1965), die Ehrenbürgerschaft der Vereinigten Staaten von Amerika.

Dass ein britischer Politiker zum Ehrenbürger der Vereinigten Staaten von Amerika ernannt wird, mag aus heutiger Sicht und auf den ersten Blick keine weltbewegende Sache sein. Anmerkung in eigener Sache: Anfang April scheint für die britischen Inseln eine recht bedeutsame Zeit im Kalender zu sein: siehe den schottischen Tartan Day am 6. April und den gestrigen Zeichne-einen-Vogel-Tag – Draw a Bird Day am 8. April.

Wenn wir das Rad der Geschichte aber etwas zurückdrehen und es sich bei diesem Politiker um den ehemaligen Premierminister des Vereinigten Königreichs und zugleich um einen bedeutenden britischen Staatsmann handelt, dann soll dies auch hier eine Erwähnung wert sein. Immerhin, so ganz unbedeutend war der gute Winston Churchill nun nicht. ;)

National Winston Churchill Day: Ein ehemaliger britischer Premier wird US-amerikanischer Ehrenbürger

Dies ist aus zweierlei Gründen bemerkenswert: Zum einen – wie eingangs bereits erwähnt -, dass diese Ehre einem britischen Politiker zuteilwurde, zum anderen war dies überhaupt das erste Mal, dass eine solche Ehrenbürgerschaft des Landes verliehen wurde.

Churchill genoss in den USA seit dem Zweiten Weltkrieg höchstes Ansehen. Daran änderte auch nichts, dass er aufgrund seines Alters und gesundheitlichen Zustands nicht mehr an der Zeremonie am 9. April 1963 im Weißen Haus in Washington persönlich teilnehmen konnte und sich von seinem Sohn und seinem Enkel vertreten ließ.

Sowohl in Großbritannien und den Vereinigten Staaten galt Churchill als der Politiker, der das Land durch den Krieg gegen Nazi-Deutschland geführt hat. Während seiner beiden Amtszeiten von 1940 bis 1945 und 1951 und 1955 hatte er als britischer Premierminister die politischen Entwicklungen dieser Zeit entscheidend mitgeprägt. Zu seinen Ehren deklarierte Kennedy den 9. April fortan zum Winston Churchill Day.

Wer nichts damit anzufangen vermag, für den/die bietet der 9. April einige kalendarische Alternativen. So feiern die USA dieses Datum als Gin-Tonic-Tag (engl. National Gin and Tonic Day), als Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag (engl. National Name Yourself Day) und als Ehrentag der-Antiquitäten (engl. National Cherish an Antique Day).

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Winston-Churchill-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Winston-Churchill-Tag am 9. April