Tag des Zimts – National Cinnamon Day in den USA

Freundinnen und Freunde der Gewürze! Den 1. November feiern die USA als ihren nationalen Tag des Zimts (engl. National Cinammon Day). Worum es bei diesem 2019 ins Leben gerufenen Food Holiday im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

National Cinnamon Day – Tag des Zimts in den USA. Kuriose Feiertage - 1. November © 2022 Sven Giese – Bild 1
National Cinnamon Day – Tag des Zimts in den USA. Kuriose Feiertage – 1. November © 2022 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Zimts?

Seit 2019 feiern die USA ihren nationalen Tag des Zimts (engl. National Cinnamon Day) immer am 1. November. Damit fällt dieser Food Holiday in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202201. NovemberDienstag
202301. NovemberMittwoch
202401. NovemberFreitag
202501. NovemberSamstag
202601. NovemberSonntag
202701. NovemberMontag
202801. NovemberMittwoch
202901. NovemberDonnerstag
203001. NovemberFreitag
203101. NovemberSamstag
203201. NovemberMontag

Wer hat den National Cinnamon Day ins Leben gerufen?

Der National Cinnamon Day wurde 2019 von dem US-amerikanischen Unternehmen McCormick Consumer in Kooperation mit dem Webportal nationaldaycalendar.com ins Leben gerufen. McCormick ist in den Vereinigten Staaten einer der größten Hersteller von Kräutern, Gewürzen, Mischungen, Extrakten, Marinaden und Soßen. Siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Gewürze (engl. World Spice Day) am 24. Oktober.

Weshalb fällt der US-amerikanische Zimt-Tag auf den 1. November?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 1. November als Datum des US-amerikanischen Zimt-Tages scheint es nicht zu geben. Die Initiatoren verweisen in diesem Zusammenhang allerdings auf die symbolische Bedeutung des Termins als Beginn der Winter- und Vorweihnachtszeit. Siehe dazu auch den Beitrag zum 11. Dezember als Tag der Zimtsterne in Deutschland. So ist Zimt ein fester Bestandteil von Rezepturen für Apfelkuchen, Zimtrollen, Eierlikör, Glühwein, Kürbiskuchen, Zimtschnecken oder Süßkartoffelauflauf.

Insofern können wir einen direkten inhaltlichen Bezug zum parallel in den USA gefeierten Tag der Schriftsteller (engl. National Authtors Day) und dem Tag der Calzone (engl. National Calzone Day) ausschließen. Dies gilt auch für den Weltvegantag (engl. World Vegan Day) und den Internationalen Tag des Einhorns (engl. International Unicorn Day).

Küchenwissen: Häufige Fragen und Antworten rund um den Zimt

Heute ist Zimt eines der weltweit beliebtesten Gewürze und wird hauptsächlich in Indonesien, China, Vietnam und Sri Lanka produziert.

Der US-amerikanische Tag des Zimts wurde ins Leben gerufen, um die Vielseitigkeit dieses erstaunlichen Gewürzes zu feiern. Wie immer bei solchen von Unternehmen initiierten Food Holidays verfolgt dieses Datum auch das Ziel, die Zimt- und Zimtgeschmacksprodukte der Marke zu bewerben. Abgesehen von diesem Marketing-Aspekt liefert der Zimt als Gewürz einige interessante kulinarische Punkte. Immerhin wären ohne dieses Gewürz auch Anlässe wie der US-amerikanische Tag des Zimt-Croissants (engl. National Cinnamon Crescent Day) am 10. April oder der schwedische Tag der Zimtschnecke (schwed. Kanelbullens dag) am 4. Oktober undenkbar.

National Cinnamon Day – Tag des Zimts in den USA. Kuriose Feiertage - 1. November © 2022 Sven Giese – Bild 2
National Cinnamon Day – Tag des Zimts in den USA. Kuriose Feiertage – 1. November © 2022 Sven Giese – Bild 2

Was ist Zimt?

Zimt ist ein Gewürz, das aus der inneren Rinde mehrerer immergrüner aromatischer Baumarten der Gattung Cinnamomum gewonnen wird. Diese Arten des Zimtbaums wachsen in den tropischen und subtropischen Regionen Ostasiens, Südostasiens, Südasiens, Australasiens und Ozeaniens.

Ist Zimt eine Pflanze oder ein Gewürz?

Sowohl als auch. Zimt als Gewürz für die Küche wird aus den abgeschälten und getrockneten Rinden des Zimtbaums (Cinnamomum) gewonnen. Dabei wird die hauchdünne Rinde entweder direkt vom Baum abgeschält oder als abgefallene Stücke aufgesammelt.

Wo und wie wächst Zimt?

Ursprünglich stammt Zimt aus Sri Lanka und Ostindien. In dieser Region wächst der sechs bis zehn Meter hohe Ceylon-Zimtbaum, aus dessen Rinde Zimt gewonnen wird. Cinnamomum verum gilt auch als Quelle des „Echten Zimts“, der geschmacklich deutlich diskreter als andere Sorten, zugleich aber auch deutlich teurer ist.

Der Großteil des kommerziell hergestellten Zimts wird heute aber aus anderen Arten gewonnen. Diese firmieren auch unter der Sammelbezeichnung Cassia. Im Detail sind dies:

  • Indonesischer Zimt (Cinnamomum burmannii)
  • Chinesischer Zimt (Cinnamomum cassia)
  • Saigon-Zimt (Cinnamomum loureiroi)
  • Malabar-Zimt (Cinnamomum citriodorum).

Seit wann ist Zimt als Gewürz bekannt?

Zimt als Gewürz ist der Menschheit seit dem Altertum bekannt. So gehen Historiker davon aus, dass er bereits im alten Ägypten bekannt war. Hier allerdings mit der Einschränkung, dass es sich hier höchstwahrscheinlich um Kassia aus China und nicht um „echten“ Zimt aus Sri Lanka handelte. Die Ägypter verwendeten das Produkt der Zimtpflanzen weiterhin nicht als Gewürz, sondern zur Einbalsamierung von Mumien und zur Herstellung von Kyphi. Dieser zusammengesetzter Weihrauch wurde primär für medizinische und religiöse Zwecke verwendet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

In Europa blieb die Herkunft von Zimt während des gesamten Mittelalters ein Rätsel und ein streng gehütetes Geschäftsgeheimnis. Erst ab dem 17. Jahrhundert fand das Gewürz durch die Etablierung neuer See- und Handelsrouten seinen Weg in die europäische Küche. So begann die Niederländische Westindien-Kompanie Mitte des 17. Jahrhunderts, eigene Zimtbäume in Sri Lanka (damals Ceylon) anzubauen. Im 18. Jahrhundert übernahm die Britische Ostindien-Kompanie übernahm die Vorherrschaft über diesen Markt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Für welche Gerichte verwendet man Zimt?

Obwohl viele Menschen sein warmes und süßes Aroma in erster Linie mit Backen und heißen Getränken assoziieren, ist Zimt ein sehr vielseitiges Gewürz, das sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden kann. In der Küche des Nahen Osten wird Zimt unter anderem häufig zu Hühner- und Lammgerichten hinzugefügt. Zimt lässt sich gut mit anderen Gewürzen wie Anis, Kardamom, Nelken, Koriander, Kreuzkümmel, Fenchel, Bockshornklee, Ingwer, Muskatblüte, Minze, Muskatnuss, Pfeffer und Kurkuma kombinieren.

National Cinnamon Day – Tag des Zimts in den USA. Kuriose Feiertage - 1. November © 2022 Sven Giese – Bild 3
National Cinnamon Day – Tag des Zimts in den USA. Kuriose Feiertage – 1. November © 2022 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Tag des Zimts. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum National Cinnamon Day am 1. November