Tag des Vanille-Cupcakes – der US-amerikanische National Vanilla Cupcake Day

Kuchen-Fans! Der kulinarische Jahreskalender der USA führt den 10. November als Tag des Vanille-Cupcakes (engl. National Vanilla Cupcake Day). Insofern dürften sich echte Kuchen-Fans dieses Datum höchstwahrscheinlich schon notiert haben. Für alle anderen versucht der vorliegende Beitrag aus der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt ein paar Gründe zu sammeln, weshalb diese Küchlein mit Vanillegeschmack einen eigenen Ehrentag verdienen.

National Vanilla Cupcake Day - Tag des Vanille Cupcake in den USA. Kuriose Feiertage - 10. November © 2016 Sven Giese
National Vanilla Cupcake Day – Tag des Vanille-Cupcakes in den USA. Kuriose Feiertage – 10. November © 2016 Sven Giese.

Wann ist Tag des Vanille-Cupcakes?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Vanille-Cupcakes (engl. National Vanilla Cupcake Day) immer am 10. November.

Wer hat den National Vanilla Cupcake Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Beiträgen aus dem Kalender der US-amerikanischen Kuchen-Feiertage gilt leider auch im Falle des National Vanilla Cupcake Day, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe nicht allzu gut dokumentiert zu sein scheinen. Zumindest wenn es nach den Recherchen der meisten Online-Kalender zum Thema Food Holidays geht, die hier auf fehlende Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr verweisen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Eigentlich erstaunlich. Denn bei näherer Betrachtung spricht  eine ganze Menge dafür, dass dieser Ehrentag des Vanille-Cupcakes auf den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins zurückgeht. Immerhin eine echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Denn Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und diese seit 2010 auf dem Blog foodimentary.com in gesammelter Form online publiziert. Die frühste Version des National Vanilla Cupcake Day geht dabei auf den 10. November 2014 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob es diesen kulinarischen Anlass nicht auch schon früher gegeben hat.

Weiterhin für Hopkins als Initiator dieses Food Holiday spricht die Erwähnung dieses Anlasses in seinem 2017 erschienen Buch Foodimentary: Celebrating 365 Food Holidays with Classic Recipes (siehe dort, S. 244f. sowie die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei die Buch-Variante grundsätzlich auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz „National“ verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Vanille-Cupcakes auf den 11. November?

Problematisch ist dann allerdings die Suche nach einer Begründung für das gewählte Datum. In der Regel liefert Hopkins bei seinen Food Holidays keine Angaben dazu, weshalb er sich für einen Termin entschieden hat. Vielmehr verweist der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. So wohl auch im Falle des Nationaltags der Vanille Cupcakes im November (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Mit Blick auf den letztgenannten Punkt scheint mir eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 10. November in den USA begangenen Vergissmeinnicht-Tag (engl. National Forget-Me-Not-Day) und dem New Yorker Tag der Sesamstraße (engl. Sesame Street Day) relativ unwahrscheinlich zu sein. Das gilt auch für den aus Deutschland stammenden Sir-ja-Sir-Tag oder den von der UNESCO initiierten Welttag der Wissenschaft (engl. World Science Day for Peace and Development).

Küchenwissen: Sieben Dinge, die man über Vanille-Cupcakes wissen sollte

  • Der Name Cupcakes leitet sich aus dem Umstand ab, dass der Teig zur typischen Formgebung ursprünglich in einer Tontasse gebacken wurde (siehe dazu auch den Beitrag zum nationalen Tag des Cupcakes (engl. National Cupcake Day) in den USA am 15. Dezember).
  • Auch wenn die kleinen Küchlein und ihre zahlreichen geschmacklichen Varianten in den letzten Jahren eine Art Renaissance erlebt haben, handelt es sich hierbei eigentlich um ein sehr altes Backrezept. So findet sich die erste schriftliche Erwähnung eines Rezeptes für den Kuchen aus der Tasse bereits 1796 in Amelia Simmons Kochbuch American Cookery.
  • Die erste schriftliche Erwähnung des Begriffs Cupcake findet sich nach heutigem Stand in Eliza Leslie’s 1828 publizierter Rezeptsammlung Seventy-five Receipts for Pastry, Cakes, and Sweetmeats.
  • Cupcakes sind im englischen Sprachraum unter einer ganzen Reihe von Bezeichnungen bekannt. So nennt man sie u.a. auch Fairy Cakes, Patty Cakes oder Cup Cakes (getrennte Schreibweise).
  • Schon gewusst? Der aktuell teuerste Cupcake der Welt stammt aus der Edel-Confisseure Le Dolci im kanadischen Toronto. Dort hatte ein kanadischer Millionär einen 900 USD teuren Schokoladen-Vanille-Cupcake als Geburtstagsgeschenk für seine Frau beauftragt, der aus so edlen Zutaten wie edler tahitianischer Vanille, 24-karätigem Goldstaub, Krug Collection Brut Champagner sowie einem streng limitierten Courvoisier-Cognac bestand. Ob er geschmeckt hat oder überhaupt gegessen wurde, ist allerdings nicht überliefert. ;)  Siehe dazu auch den Beitrag zum nordamerikanischen Zuckerstreusel-Tag (engl. National Sprinkle Day) am 23. Juli.
  • Und die Kombination von Vanille und Schokolade dürfte – abgesehen vom Preis – wohl auch auf breite Zustimmung stoßen. Denn beide Cupcake-Sorten gelten als die mit am meisten verkaufen Varianten in den Vereinigten Staaten (siehe dazu u.a. auch den Beitrag zum Tag des Schokoladen-Cupcakes (engl. National Chocolate Cupcake Day) am 18. Oktober).
  • Weiterhin ist dieser Cake Holiday sicherlich auch eine gute Inspirationsquelle für den US-amerikanischen Verschenke-einen-Cupcake-Tag (engl. National Give Someone a Cupcake Day) am 8. Mai.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag des Vanille-Cupcakes.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Vanille-Cupcake-Tag am 10. November