Tag des Modellflugs in Deutschland 2023

Seit 2019 feiert man in Deutschland den Tag des Modellflugs. Nach der ersten Auflage dieses Aktionstages am 9. Juni 2019, findet am 4. Juni 2023 die Fortsetzung statt. Grund genug, die Geschichte dahinter zu erzählen und diesem Anlass zu Ehren der Modellfliegerei einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es dabei?

Tag des Modellflugs in Deutschland. Kuriose Feiertage © 2021 Dietmar Giese - Bild 1
Tag des Modellflugs in Deutschland. Kuriose Feiertage © 2021 Dietmar Giese – Bild 1

Wer hat den Tag des Modellflugs ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Fliegerei-Feiertage sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des deutschen Modellflug-Tages relativ gut dokumentiert. So geht die Initiative für diesen Aktionstag auf den Deutschen Modellflieger-Verband e.V. (DMFV) und das Jahr 2019 zurück, um gemeinsam mit Piloten, Herstellern, Fachhändlern und Vereinen dieses Hobby angemessen zu würdigen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann findet der Tag des Modellflugs statt?

Im Jahr 2019 fand der Tag des Modellflugs am 9. Juni statt und deckte sich mit dem Pfingstsonntag bzw. ist eine Parallelveranstaltung zum Tag des Gartens in Deutschland. Wenn ich die offizielle Website und die verschiedenen Pressemeldungen rund um diesen Aktionstag zu Ehren der Modellfliegerei aber richtig deute, soll es kein festes Datum im Kalender geben. Wichtig ist nur, dass es ein Termin im Frühsommer ist und auf ein Wochenende fallen sollte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern ist nicht ganz klar, ob hier ein regelmäßiger Turnus im Kalender geplant ist. Denn 2022 fällt dieser Aktionstag auf den 11. Juni.

Ziel und Intention: Worum geht es beim deutschen Modellflug-Tag?

Das primäre Ziel des deutschen Modellflug-Tages ist natürlich der Spaß an diesem Hobby zu vermitteln. Während wohl jeder Modellflieger um das Besondere seiner Freizeitbeschäftigung weiß, läuft es im öffentlichen Bewusstsein etwas unter dem Radar (siehe dazu u.a. auch die Beiträge zum Internationalen Tag des Drohnenflugs (engl. International Drone Day) am ersten Samstag im Mai, dem US-amerikanischen Tag des Papierfliegers (engl. National Paper Airplane Day) am 26. Mai oder den World Helicopter Day (dt. Welttag des Helikopters) am jeweils dritten Sonntag im August).

Dementsprechend rufen die Initiatoren bundesweit alle Modellflieger dazu auf, mit verschiedenen Aktionen wie Schnupperfliegen, Flugtag oder Info-Stand bzw. medialer Berichterstattung (Presseartikel, Blogbeiträge, Social Media-Posts, Videos usw.) andere Menschen für die Modellfliegerei zu begeistern. Dabei betont der DMFV, dass es völlig unerheblich ist, ob die Teilnehmer hier als Verein oder Privatperson aktiv werden. Mitmachen kann und soll jeder.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt soll dabei auf das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an dieses Hobby liegen. Denn auch die Modellflieger bzw. Modellflug-Vereine benötigen Nachwuchs (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum internationalen Tag der Modelleisenbahn am 2. Dezember).

Tag des Modellflugs in Deutschland. Kuriose Feiertage © 2019 Dietmar Giese - Bild 2
Tag des Modellflugs in Deutschland. Kuriose Feiertage © 2019 Dietmar Giese – Bild 2

An dieser Stelle auch nochmals vielen lieben Dank an meinen Vater, der mir die Fotos von seinen Modellfliegern für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat.

In diesem Sinne: Holm und Rippenbruch bzw. Euch allen einen tollen Tag des Modellflugs. Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag der Modellfliegerei im Juni