Der 26. September zelebriert mit dem kanadischen Love Note Day (dt. Tag des Liebesbriefchens) die hohe Kunst kleiner Liebesbotschaften per Zettel oder Notiz. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt beleuchtet die Geschichte dieses Anlasses mit den folgenden Zeilen. Zeit für eine kleine romantische Geste.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist der Tag des Liebesbriefchens?
Der Tag des Liebesbriefchens (engl. Love Note Day) fällt in Kanada jedes Jahr auf den 26. September.
Wer hat den Love Note Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen vom nordamerikanischen Kontinent gibt es im Falle des Love Note Day zumindest ein paar Angaben über seine Ursprünge und die Initiatorin. So verweist das internationale Standardwerk Chase’s Calendar of Events hier auf eine gewisse Leona Hamel aus Ville St.-Laurent im kanadischen Quebec, macht aber leider keine Angaben darüber, seit wann dieser Anlass begangen wird.
Ein möglicher, weiterführender Hinweis ergibt sich aber durch die genannte E-Mail-Adresse von Hamel, die auf die Website der Coaching-Agentur und Partnervermittlung (?) Romance Unlimited verweist (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten). Auf der Seite selbst findet sich allerdings nichts über den Tag des Liebesbriefchens am 26. September.
Abgesehen davon, passt dieser Anlass natürlich ganz wunderbar in die Liste thematisch ähnlicher Feiertage mit romantischem Hintergrund. Exemplarisch sei auf die folgenden Termine verwiesen:
- der Rosentag am 7. Februar,
- der Valentinstag am 14. Februar,
- der japanische White Day am 14. März oder
- der koreanische Pepero Day am 11. November.
Sie alle haben gemeinsam, dass sich Verliebte an diesen Tagen ihre Liebe und Zuneigung zeigen sollen. Natürlich alles im großen Stil und obwohl der heutige Love Note Day da nicht ganz mithalten kann, ist er sozusagen die kleinere, alltäglichere Variante der zuvor genannten Feiertage. Und darin liegt in der Liebe auch die hohe Kunst. ;)
Weshalb fällt der US-amerikanische Love Note Day auf den 26. September?
Warum sich Hamel ausgerechnet für das Datum des heutigen 26. Septembers entschieden hat, konnte ich ebenfalls nicht herausfinden. Mit dem parallel begangenen Tag der europäischen Sprachen hat es nichts zu tun. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Holzfällertag (engl. Lumberjack Day), den Tag der Pfannkuchen (engl. National Pancake Day) oder dem National Better Breakfast Day (dt. sinngemäß Tag des gesunden Frühstücks). Aber wer weiß, wer weiß. ;)
Erschwerend hinzukommt, dass es hier zwei unterschiedliche Angaben über das tatsächliche Datum gibt. Während ein Großteil der gängigen Quellen hier auf das heutige Datum verweisen, nennt Chase’s Calendar of Events hier einen flexiblen Termin und verortet den Love Note jeweils am vierten Freitag im September. Welche Version nun die richtige ist, gilt es noch zu klären. Für den Moment gehe ich aber mit der Mehrheit und verorte diesen Anlass im Rahmen der kuriosen Welttage ebenfalls fest am heutigen 26. September.
Writing a love note – von kleinen Gesten mit großer Wirkung
Dies ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass der Kerngedanke dieses kuriosen Feiertags ein ziemlich romantischer ist. Denn es geht darum, seinem Partner oder seiner Partnerin eine kleine Liebesbotschaft zukommen zu lassen. Egal, ob – wie eingangs bereits genannt – per Post-It, Notizzettel, Postkarte oder auf elektronischem Weg (SMS, E-Mail, Instant-Message) – heute zählt die Geste. Und die kommt unter Garantie noch besser, wenn ihr ein kleines Moment der Überraschung innewohnt.
Vor diesem Hintergrund ist es übrigens ganz interessant, dass es im Deutschen keine direkte Entsprechung des englischen Begriffs Love Note gibt. Liebesnotiz wäre zwar die wortwörtliche Übersetzung, aber das benutzt nun wirklich niemand. Insofern erscheint mir die Verniedlichung des Liebesbriefes am ehesten zu passen. Im (ehemaligen) Land der Dichter und Denker schreibt man eben Briefe und keine Notizen. ;)
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen und romantischen Love Note Day. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Liebesbriefchens
- Die offizielle Website von romanceunlimited.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Beitrag zum kanadischen Love Note Day am 26. September auf timeanddate.com (englisch)
- Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den Love Note Day in Kanada am vierten Freitag im September (englisch)
- Das Webportal daysoftheyear.com über den Love Note Day in Kanada (englisch)
- Kalendereintrag zum kanadischen Love Note Day am vierten Freitag im September (englisch)
- Erich Korngold: „Liebesbriefchen“, op. 9 no. 4 (1913) – Text Elisabeth Honold (deutsch/englisch)
- Liebesbriefe berühmter und historischer Personen (deutsch)
- Umfangreiche Literaturliste zum Thema zu einem Forschungsseminar der Universität des Saarlandes 2001 (PDF, 36 kB) – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (deutsch)