Der 26. September steht mit dem US-amerikanischen Tag der Pfannkuchen (engl. National Pancake Day) ganz im Zeichen von Holzfällern, Waffeln und Pfannkuchen. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt feiert mit und wirft einen näheren Blick auf die Hintergründe dieses Food Holiday aus den Vereinigten Staaten. Warum sollen wir heute also die Pfannkuchen feiern?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Pancake Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist der Tag der Pfannkuchen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische National Pancake Day auf den 26. September?
- 4 Wie lässt sich der Ehrentag der Pfannkuchen in den USA am besten feiern?
- 5 Zum National Pancake Day: Der Unterschied zwischen Pancakes und Eierkuchen
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag der Pfannkuchen
Wer hat den National Pancake Day ins Leben gerufen?
Der National Pancake Day ist eine Idee der beiden US-Amerikanerinnen Marianne Ways und Colleen AF Venable, die aufmerksamen Leserinnen und Lesern auch als Erfinderinnen des ebenfalls am 26. September begangenen Holzfällertag oder Tag des Holzfällers (engl. Lumberjack Day) bekannt sein dürften.
Wann ist der Tag der Pfannkuchen?
Seit 2013 feiern die USA immer am 26. September ihren nationalen Tag der Pfannkuchen (engl. National Pancake Day). Dieser Anlass ist nicht mit dem britischen Shrove Tuesday (dt. Beicht-Tag) am Fastnachtsdienstag zu verwechseln, der in Großbritannien ebenfalls als Pancake Day oder Pancake Tuesday bekannt ist.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. September | Dienstag |
2024 | 26. September | Donnerstag |
2025 | 26. September | Freitag |
2026 | 26. September | Samstag |
2027 | 26. September | Sonntag |
2028 | 26. September | Dienstag |
2029 | 26. September | Mittwoch |
2030 | 26. September | Donnerstag |
2031 | 26. September | Freitag |
2032 | 26. September | Sonntag |
2033 | 26. September | Montag |
Weshalb fällt der US-amerikanische National Pancake Day auf den 26. September?
Eben bei diesem Lumberjack Day sind auch die Wurzeln des heutigen Pancake Day zu suchen. So berichten Ways und Venable auf der offiziellen Website beider Veranstaltungen, dass der ursprüngliche Holzfällertag – ohne ihr Zutun – unter dem Namen National Pancake Day im Jahre 2013 zu landesweiter Popularität gelangt sei (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Hier hauptsächlich durch große Webportale wie food.com oder buzzfeed.com.
Insofern handelt es sich hierbei streng genommen nicht um zwei verschiedene Feiertage, sondern lediglich um unterschiedliche thematische Schwerpunkte derselben Veranstaltung. Weiterhin ist die inhaltliche Verbindung zum Tag des Holzfällers aber auch wichtig, um einer Verwechslung mit dem IHop National Pancake Day (seit 2006 immer ein wechselnder Termin Anfang März) vorzubeugen.
Konsequent wäre hier dann noch eine weitere Ableitung für einen Waffeltag gewesen, aber den gibt es schon mit dem US-amerikanischen Tag der Waffel (engl. National Waffle Day) am 24. August.
Wie lässt sich der Ehrentag der Pfannkuchen in den USA am besten feiern?
Nun, geht es nach den beiden Initiatorinnen, dann ist der Name hier Programm und am besten durch den Verzehr vieler, vieler Pancakes. Immerhin steht die Aktion auch im Zeichen der Holzfäller (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Flanell-Tag (engl. National Flanell Day) am 10. Februar). Insofern ist viel hier wohl wörtlich zu nehmen und entsprechend habe ich mich bei der Wahl der deutschen Übersetzung auch bewusst für den Plural entschieden. ;)

Zum National Pancake Day: Der Unterschied zwischen Pancakes und Eierkuchen
Damit auch jeder weiß, was zur Feier des Tages auf den Teller kommt, gibt es im Folgenden noch ein paar abschließende Daten und Fakten rund um die Pancakes. Ein wichtiger Punkt ist dabei der Unterschied zwischen den nordamerikanischen Pancakes und den europäischen Eier- oder Pfannkuchen.
- Pancakes unterscheiden sich vor allem in ihrer Form von den bei uns bekannten Pfannkuchen. Sie sind in der Regel deutlich kleiner und vor allem deutlich dicker. Dies erklärt auch, weshalb bei der nordamerikanischen Variante viel Backpulver hinzugegeben wird, um so einen luftigeren Teig zu bekommen. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Nicht-alle-Eier-fürs-Omelett-Tag (engl. National Don’t Put all your Eggs in One Omelet Day) am 9. Juli.
- Ursprünglich firmierten die Pancakes im amerikanischen Englisch unter den Bezeichnungen Flapjack oder Griddle Cake. Erst Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete sich der heute populäre Pancake (siehe dazu auch den Beitrag zum Shrove Tuesday oder Pancake Day (dt. Pfannkuchentag) am Karnevalsdienstag).
- Die Pancakes gelten heute als eines der typischsten nordamerikanischen Gerichte, das in einer Vielzahl an Rezeptvarianten vorliegt, zu denen scheinbar ständig neue hinzukommen. Neben den unterschiedlichen Teigzutaten sind hier vorwiegend die verschiedenen Toppings zu nennen.
Wer von Euch so gar nichts mit dem Thema Waffeln anfangen kann/mag, für den/die liefert der 26. September einige kalendarische Alternativen. Exemplarisch: der Tag der europäischen Sprachen, der US-amerikanischen National Better Breakfast Day (dt. sinngemäß Tag des gesunden Frühstücks) oder der kanadische Tag des Liebesbriefchens (engl. Love Note Day).
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Pancake Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag der Pfannkuchen
- Offizielle Website des Lumberjack Day über den National Pancake Day am 26. September (englisch)
- Der Online-Kalender awarenessdays.com über den US-amerikanischen Nationaltag der Pfannkuchen (englisch)
- Beitrag zum nordamerikanischen National Pancake Day am 26. September auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der National Pancake Day in den Vereinigten Staaten und Kanada auf nationaltoday.com (englisch)