Tag des Käsefondues – National Cheese Fondue Day in den USA

Der 11. April steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des geschmolzenen Käses. Zumindest, wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht. Denn die feiern dieses Datum als ihren nationalen Tag des Käsefondue (engl. National Cheese Fondue Day). Ob man diesen Food Holiday aber auch in der Schweiz feiert und warum dieser Anlass einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, untersucht der vorliegende Beitrag. Guten Appetit.

Mehrere Personen sitzen am Tisch und essen gemeinsam Käsefondue mit Brotstücken.
Ein typisches Käsefondue in der Schweiz © 2016 Tania Williams

Wer hat den National Cheese Fondue Day ins Leben gerufen?

Bei näherer Betrachtung der vorhandenen Quellen spricht meiner Meinung eine ganze Menge dafür, dass der National Cheese Fondue Day eine Erfindung des US-amerikanischen Foodbloggers John-Bryan Hopkins ist. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blog foodimentary.com.

Unterstrichen wird diese Annahme durch den Umstand, dass der National Cheese Fondue Day auch in Hopkins 2017 publizierten Buch Foodimentary gelistet ist (siehe dort, S. 49 sowie die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz National verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der älteste Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Käsefondues stammt hier vom 11. April 2012, wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt. So deuten die Daten aus Google Trends an, dass der National Cheese Fondue Day bereits im März 2005 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Tag des Käsefondues?

Der US-amerikanische Tag des Käsefondue (engl. National Cheese Fondue Day) findet jedes Jahr am 11. April statt. Fondue-Fans sollten sich daher für die kommenden Jahre die folgenden Wochentage im Kalender vormerken:

JahrDatumWochentag
202511. AprilFreitag
202611. AprilSamstag
202711. AprilSonntag
202811. AprilDienstag
202911. AprilMittwoch
203011. AprilDonnerstag
203111. AprilFreitag
203211. AprilSonntag
203311. AprilMontag
203411. AprilDienstag
203511. AprilMittwoch

Weshalb fällt der Käsefondue-Tag in den Vereinigten Staaten auf den 11. April?

Demgegenüber fehlt allerdings eine Begründung für das gewählte Datum. Auch wenn wir davon ausgehen, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses US-amerikanischen Ehrentags des Käsefondues ist, liefert sein Beitrag auf foodimentary.com leider keine Begründung für das gewählte Datum des 2. April.

Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Insofern bleibt auch unklar, ob hier ggf. ein inhaltlicher Bezug zum ebenfalls am 11. April in den USA gefeierten Tag des Barbershop Quartett (engl. National Barbershop Quartet Day) oder dem nationalen Tag der Haustiere (engl. National Pet Day) existiert. Dies gilt auch für den 11. April als in Deutschland begangenen Tag der Freesien und den Unsichtbarkeitstag. Sehr wahrscheinlich auch für den 11. April als Welt-Parkinson-Tag (engl. World Parkinson’s Desease Day).

Das gilt auch für die eingangs gestellte Frage hinsichtlich der Involvierung der Schweizer. Ich sage mal so: Gehen wir davon aus, dass die das Käsefondue erfunden haben und der Rest der Welt es heute feiert. Insofern an dieser Stelle auch vielen Dank an meine liebe Schweizer Freundin Tania, die mir das Foto von einem Fondue au fromage zur Verfügung gestellt hat. :)

Küchenwissen: Fünf Dinge, die man über das Fondue au fromage wissen sollte

  • Wer hat das Käsefondue erfunden? Das Käsefondue stammt ursprünglich aus dem Gebiet der westlichen Alpen und ist daher als traditionelles Gericht sowohl in der französischsprachigen Schweiz als auch den Savoyen, dem Piemont sowie Aostatal bekannt. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tag des Schweizer Käses (engl. National Swiss Cheese Day) am 2. Januar.
  • Die genaue Herkunft des Fondues ist allerdings unklar. So kursiert nach wie vor die Legende, dass es auf Schweizer Viehhirten bzw. Sennen zurückgeht, die vor allem während der harten und nahrungsknappen Wintermonate hierin eine Alternative auf dem Speiseplan gesehen haben sollen. In der Schweiz selbst sehen viele Leute den Ursprung des Fondues in der Kappeler Milchsuppe, die anlässlich des Friedensschlusses am 26. Juni 1529 im ersten Kappelerkrieg gegessen wurde.
  • Weiterhin lässt sich heute auch nicht mehr ganz nachvollziehen, wie das Gericht zu seinem französischen Namen gekommen ist.
  • Und auch wenn das Käsefondue heute als Nationalgericht der Schweiz geführt ist, trägt es diesen Titel erst seit den 1950er-Jahren und ist auch erst seit dieser Zeit landesweit bekannt. Wesentlich zu dieser Verbreitung beigetragen hat die Aufnahme des Gerichts in das Kochbuch des Schweizer Militärs, durch welche die Soldaten das Rezept in die Familien brachten.
  • In den USA kennt man das Fondue auch erst seit Mitte der 1960er-Jahre, als amerikanische Touristen das Schweizer Gericht aus ihrem Urlaub mit in die Vereinigten Staaten brachten. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Käseliebhaber (engl. National Cheese Lovers Day) am 20. Januar und dem nationalen Tag des Käses (engl. National Cheese Day) am 4. Juni.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Cheese Fondue Day.

Egal, ob in der Schweiz, in den Vereinigten Staaten oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Käsefondues am 11. April