Während die meisten Leute den 2. Februar vor allem als nordamerikanischen Murmeltiertag (engl. Groundhog Day) kennen dürften, ist eher weniger bekannt, dass dieser Anlass einen historischen Vorläufer besitzt. Denn exakt dieses Datum wurde in der römischen Antike auch als der Tag des Igels gefeiert und firmiert in den USA heute als sogenannter Hedgehog Day. Grund genug, seine Geschichte im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas ausführlicher zu erzählen. Worum geht bei diesem Igel-Tag?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Igels?
Die USA feiern den Tag des Igels (engl. Hedgehog Dog – eher selten: National Hedgehog Day) immer am 2. Februar.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 2. Februar | Donnerstag |
2024 | 2. Februar | Freitag |
2025 | 2. Februar | Sonntag |
2026 | 2. Februar | Montag |
2027 | 2. Februar | Dienstag |
2028 | 2. Februar | Mittwoch |
2029 | 2. Februar | Freitag |
2030 | 2. Februar | Samstag |
2031 | 2. Februar | Sonntag |
2032 | 2. Februar | Montag |
2033 | 2. Februar | Mittwoch |
Hedgehog Day: Weshalb fällt der Tag des Igels auf den 2. Februar?
Natürlich ist aus heutiger Sicht nicht mehr ganz nachvollziehbar, wer diesen Ehrentag des Igels ursprünglich ins Leben gerufen hat und seit wann genau man ihn feiert. Etwas besser sieht es mit Blick auf das gewählte Datum aus.
Es ist davon auszugehen, dass die Ursprünge des Hedgehog Day im Kalender des christlichen Kirchenjahres zu finden sind. Dieses führt den 2. Februar als Darstellung des Herrn bzw. Mariä Lichtmess, welches einen starken Bezug zum keltischen Imbolg und in den Feiern zur kalendarischen Mitte zwischen Wintersonnenwende und Frühjahrestagundnachtgleiche hatte. Siehe dazu auch die Beiträge zum Tag der Crepes in Frankreich (franz. La Fête des Crêpes oder La Chandeleur), dem estnischen Kerzentag (estn. Küünlapäev) und dem eingangs erwähnten nordamerikanischen Murmeltiertag (engl. Groundhog Day), die ebenfalls diesen Bezug aufweisen.
Diese Feierlichkeiten finden sich dann auch im Rahmenkalender des römischen Reiches wieder – hier allerdings um den Aspekt des Tierorakels für das anstehende Wetter ergänzt. Anstelle des Murmeltiers wurde im antiken Rom allerdings der in Europa wesentlich stärker verbreitete Igel (lat. Erinaceidae) genommen. Soweit die (historische) Überlieferung. Interessante und kuriose (popkulturelle) Randnotiz: Am 2. Februar 1994 veröffentliche Sega das Computerspiel Sonic the Hedgehog 3 auf dem US-amerikanischen Markt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weiterhin kann ich mich an dieser Stelle aber auch nicht des Eindrucks erwehren, dass der Tag des Igels inzwischen auch von zahlreichen US-amerikanischen Tierschützern dazu verwendet wird, sich für die Belange der kleinen, stacheligen Säugetiere einzusetzen. Richtig so, wenn Ihr mich fragt. :)
Zum Hedgehog Day: Einige Daten rund um den Igel und vier Tipps zu ihrem Schutz
Die Igel bilden mit ca. 25 Arten eine eigene Familie von Säugetieren, die sich in zwei sehr verschiedene Unterfamilien aufteilen: die Stacheligel (lat. Erinaceinae) und die stachellosen Ratten- oder Haarigel (lat. Galericinae). In Europa sind ihre bekanntesten Vertreter die Braunbrustigel (lat. Erinaceus europaeus) und der Nördliche Weißbrustigel (lat. Erinaceus roumanicus). Diese werden wohl auch bei den Feierlichkeiten im antiken Rom eine zentrale Rolle gespielt haben. Darüber kennt man Igel aber auch in Eurasien und Afrika.
- Entgegen der weitverbreiteten Mär, wild lebenden Igeln Milch und/oder Brot anzubieten, sollte man den stacheligen Vierbeinern liebe etwas Hunde- bzw. Katzenfutter anbieten. Das bekommt ihnen wesentlich besser.
- Gartenteichbesitzer sollten Igeln immer die Möglichkeit eines Fluchtweges ermöglichen. Also bitte nicht alles zubauen.
- Das gilt auch für Gartenbesitzer im Allgemeinen. Kleine Lücken und Öffnungen im Mauern und Zäunen sind perfekt für Igel und ermöglichen ihnen eine freie Bewegung. Keine Sorge, von selbst zerstören sie nichts. Oder hat jemand schon mal von einer Igelplage gehört?
- Wer im Garten ein offenes Feuer mit Laub und Holzscheiten machen möchte, sollte vor dem Entzünden unbedingt nachschauen, ob sich darunter nicht ein Igel versteckt. Die Tiere lieben solche Orte als natürlichen Schutz.
Wer von Euch nichts damit anzufangen vermag, für den/die gibt es mindestens drei weitere kalendarische Alternativen. Die USA feiern den 2. Februar als Tag der Tater Tots (engl. National Tater Toter Day). International kennt man dieses Datum als UNSECO Welttag der Feuchtgebiete (engl. World Wetlands Day) und als internationalen Spiel-Deine-Ukulele-Tag (engl. World Play Your Ukulele Day). Nicht zu vergessen, der Tag des arbeitslosen Duftbaums, der in Deutschland ebenfalls auf den 2. Februar fällt.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Hedgehog Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Igel-Tag in den Vereinigten Staaten
- Beitrag zum US-amerikanischen Hedgehog Day am 2. Februar auf daysoftheyear.com (englisch)
- Der Online-Kalender nationaltoday.com über den Hedgehog Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Igel in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN (englisch)
- Website von Pro Igel, Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V. (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zu Sonic the Hedgehog 3 mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
Kommentare sind geschlossen.