Tag des Cappuccino – National Cappuccino Day in den Vereinigten Staaten

Mit dem US-amerikanischen Tag des Cappuccino (engl. National Cappuccino Day – manchmal auch nur kurz: Cappuccino Day) steht der 8. November ganz im Zeichen des italienischen Kaffeegetränks mit Milchschaum. Keine schlechte Idee. Immerhin erfreut sich diese Kaffee-Variante in den vergangenen Jahren auch international zunehmender Beliebtheit. Eine gute Gelegenheit, diesem Ehrentag des italienischen Heißgetränks auf den Grund zu gehen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Cappuccino in brauner Tasse auf Untertasse mit Löffel, bestreut mit Zimt, auf weißem Hintergrund.
National Cappuccino Day – Tag des Cappuccino in den USA. Kuriose Feiertage – 8. November © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Cappuccino?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Cappuccino (engl. National Cappuccino Day) traditionell immer am 8. November.

JahrDatumWochentag
20248. NovemberFreitag
20258. NovemberSamstag
20268. NovemberSonntag
20278. NovemberMontag
20288. NovemberMittwoch
20298. NovemberDonnerstag
20308. NovemberFreitag
20318. NovemberSamstag
20328. NovemberMontag
20338. NovemberDienstag
20348. NovemberMittwoch

Wer hat den National Cappuccino Day ins Leben gerufen?

Beginnen wir zunächst mit den Ursprüngen dieses kuriosen Feiertags. Wie bei so vielen anderen Einträgen aus dem Kalender der Kaffee-Feiertage gilt leider auch im Falle des National Cappuccino Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder etwas über einen möglichen Initiator noch ein konkretes Gründungsjahr dieses Cappuccino-Tags im November herausfinden. Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum man sich hier seitens der unbekannten Urheber ausgerechnet das Datum des heutigen 8. November ausgesucht hat, bleibt unklar und ist in den Bereich des – ACHTUNG Wortspiel -, Kaffeesatzlesens zu verweisen. ;)

Mit dem ebenfalls am 8. November gefeierten Internationalen Tag der Putzfrau und dem Welttag der Stadtplanung (engl. World Town Planning Day) scheint es aber keine direkte inhaltliche Verbindung zu geben; obwohl natürlich auch diesen Berufsgruppen ein leckerer Cappuccino mit genügend Zeit zusteht. ;) Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Harvey Wallbanger (engl. National Harvey Wallbanger Day). Thematisch passender erscheint mir hier der US-amerikanische Genügend-Zeit-Tag (engl. National Ample Time Day), der im übertragenen Sinne zum Verweilen bei einer Tasse Cappuccino einlädt.

Kaffeewissen: Einige wissenswerte Daten und Fakten rund um den Cappuccino

Wie eingangs bereits erwähnt, gilt der Cappuccino als italienisches Kaffeegetränk, welches aus Espresso (siehe dazu auch den US-amerikanischen Tag des Espresso (engl. National Espresso Day) am 23. November), heißer Milch und Milchschaum zubereitet wird.

Serviert wird er in der Regel in dickwandigen Porzellantassen, die in der Regel vorgewärmt sind. Traditionell trinken die Italiener den Cappuccino gesüßt und nahezu ausschließlich zum Frühstück und definitiv vor dem Mittagessen.

Weiterhin ist aber natürlich die inhaltliche Nähe zu weiteren Kaffee-Tagen der vorliegenden Sammlung kurioser Welttage augenfällig. Exemplarisch sei dazu auf den deutschen Tag des Kaffees bzw. den Internationalen Tag des Kaffee (engl. International Coffee Day) am 1. Oktober und zahlreiche weitere Beiträge aus dem Kalender der Kaffee-Feiertage verwiesen. Heute also der Cappuccino.

Seitenansicht einer Cappuccinotasse auf brauner Untertasse mit Löffel.
National Cappuccino Day – Tag des Cappuccino in den USA. Kuriose Feiertage – 8. November © 2017 Sven Giese – Bild 2

Etymologie und Herkunft: Woher stammt der Name Cappuccino?

Obwohl der Cappuccino in der allgemeinen Wahrnehmung als typisch italienisches Kaffeegetränk angesehen wird, liegen seine Wurzeln eigentlich in Österreich. So geht man heute davon aus, dass dieses Heißgetränk auf der Wiener Kaffeespezialität des Kapuziners beruht und durch österreichische Soldaten nach Italien gekommen ist.

Der Kapuziner ist eine Mischung aus Mokka und Schlagsahne, dessen Färbung an den Habit eines Kapuziners erinnert und dementsprechend leitet sich der Name auch vom italienischen Begriff für Kapuze (ital. cappuccio) ab. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Cappuccino zu einer eigenständigen Kaffeespezialität, die in Österreich gleichberechtigt neben dem Kapuziner auf den Karten der Kaffeehäuser steht.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Cappuccino Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Österreich, Italien oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Cappuccino-Tag in den Vereinigten Staaten