Tag der weißen Schokolade – National White Chocolate Day in den USA

Den 22. September sollten sich Schokoladenfans unbedingt als nationalen Tag der weißen Schokolade merken. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender der USA geht, der dieses Datum als National White Chocolate Day listet. Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten auf sich hat und warum er seinen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, berichten die folgenden Zeilen. Hurra für weiße Schokolade. :)

National White Chocolate Day - Tag der weißen Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage - 22. September © 2016 Sven Giese - Bild 1
National White Chocolate Day – Tag der weißen Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage – 22. September © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist der Tag der weißen Schokolade in den USA?

Der Tag der weißen Schokolade (engl. National White Chocolate Day) findet in den USA jedes Jahr am 22. September statt. Dieser Feiertag ist nicht mit dem japanischen Valentinstag Howaito dē (dt. der Weiße Tag) am 14. März zu verwechseln, an dem sich Paare traditionell weiße Schokolade schenken.

Wer hat den US-amerikanischen National White Chocolate Day ins Leben gerufen?

Obwohl ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema Candy Holidays den National White Chocolate Day für den 22. September listet, scheint kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein. So verweisen nahezu alle vorhandenen Quellen mit Blick auf einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr auf eine ergebnislose Recherche. Ein bekanntes Problem vieler US-amerikanischer Beiträge aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage.

Zumindest mit Blick auf den letztgenannten Aspekt bringen die Daten aus Google Trends etwas Licht ins Dunkel. So findet sich ein erstes relevantes Interesse für die Suchanfrage National White Chocolate Day in den Vereinigten Staaten bereits im Dezember 2005, konkrete Angaben zur Herkunft bzw. Quelle dieses Suchinteresse liefert der Datensatz allerdings nicht. Trotzdem gilt es, diesen zeitlichen Rahmen für die folgenden Überlegungen im Hinterkopf zu behalten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Schauen wir uns für alle Naschkatzen und Schokoladen-Fans im Folgenden potenzielle Kandidaten für eine mögliche Urheberschaft im Detail an.

Die US-amerikanische National Confectioners Association als Initiator des White Chocolate Day

Eine vorherige Version dieses Beitrags war davon ausgegangen, dass der US-amerikanische Tag der weißen Schokolade auf eine Initiative des nationalen Interessenverbandes der Süßwarenhersteller, die National Confectioners Association (NCA) aus dem Jahre 2003 zurückgeht. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Schokolade (engl. National Chocolate Day) am 7. Juli.

Vor dem Hintergrund der eingangs genannten Google-Trends-Daten spricht allerdings mindestens die Jahreszahl gegen diese Annahme. Die NCA selbst führt aber noch ein weiteres, wesentlich gewichtigeres Gegenargument ins Feld. Denn obwohl frühere Versionen ihrer Website seit ca. 2004 einen recht umfangreichen Kalender US-amerikanischer Candy Holidays im Angebot hatten – und diesen somit einen gewissen offiziellen Status verliehen – gibt es hier in der Version von 2019 eine entscheidende Einschränkung:

„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“

(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die offizielle Website der NCA diesen Kalender in ihrer 2020er-Version überhaupt nicht mehr führt. Ob man dadurch grundsätzlich Abstand von dem Thema der Süßigkeiten-Feiertage nehmen möchte oder der inhaltliche Fokus auf den vom Verband initiierten National Candy Month im Juni gerückt werden sollte, bleibt unklar. Somit ist die NCA als Initiator des National White Chocolate Day eigentlich auszuschließen.

Der Grußkartenanbieter punchbowl.com als Urheber des National White Chocolate

Bei vielen Food Holidays aus den Vereinigten Staaten ist davon auszugehen, dass ihr Ursprung in den Marketing-Abteilungen eines der großen Grußkartenanbieter des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten zu finden ist. Vor allem die Website von punchbowl.com bietet hier einen sehr großen Fundus an Food und Candy Holidays. In deren Kontext tauchen dann auch der National White Chocolate Day oder thematisch verwandte Anlässe auf. Exemplarisch sei hier auf den Tag der Minzschokolade (engl. National Chocolate Mint Day) am 19. Februar oder der Tag der Vollmilchschokolade (engl. National Milk Chocolate Day) am 28. Juli verwiesen.

Allerdings macht der aktuell vorhandene Kalendereintrag auf punchbowl.com keine Angaben über eine mögliche Urheberschaft und schweigt sich gänzlich über die Hintergründe des US-amerikanischen Nationaltages der weißen Schokolade aus. Die frühste bekannte und archivierte Version eines Beitrags geht auf den September 2010 zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern kommt das Webportal nur bedingt als Urheber infrage.

National White Chocolate Day - Tag der weißen Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage - 22. September © 2016 Sven Giese - Bild 2
National White Chocolate Day – Tag der weißen Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage – 22. September © 2016 Sven Giese – Bild 2

John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com als Begründer des Weißen-Schokoladen-Tags?

Ein weiterer Kandidat für die Urheberschaft ist der aus Alabama stammende Food-Blogger John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com. Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene kulinarische Anlässe ins Leben gerufen und gilt in seinem Heimatland mit einigem Recht als echte Instanz in Sachen Food Holidays. Siehe dazu exemplarisch auch den Beitrag zum US-amerikanischen Schokoladenüberzug-Tag (engl. Chocolate Covered Anything Day) am 16. Dezember.

Die frühste Nennung des National White Chocolate Day findet sich auf foodimentary.com in einem Beitrag vom 22. September 2012, wobei hier zwei Einschränkungen zu machen sind. Zum einen existierte das Projekt schon vor 2010 in einer Version auf der kostenlosen Blog-Plattform wordpress.com, war also unter einer anderen Adresse erreichbar. Zum anderen lässt sich im Falle der meisten der Food Holidays aus dieser Quelle nicht genau sagen, ob die frühste Version zugleich auch die erste Auflage der jeweiligen kulinarischen Anlässe darstellt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Fazit: Wer hat den Tag der weißen Schokolade erfunden?

So ganz klar ist die Sache mit der Urheberschaft des US-amerikanischen Nationaltages der weißen Schokolade also nicht. Der skizzierte zeitliche Rahmen spricht eigentlich eher für das Webportal punchbowl.com. Zumindest so lange man außer Acht lässt, dass Hopkins mit seinem Projekt auch schon deutlich früher aktiv war.

Exemplarisch hat John-Bryan Hopkins in mehreren Interviews allerdings auch darauf verwiesen, dass die auf seinem Blog versammelten Anlässe entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte. In die zweite Kategorie gehört dann wohl der National White Chocolate Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Nimmt man dann die Erwähnung dieses Candy Holiday im NCA-Kalender von 2004 und deren Absage an die Urheberschaft mit hinzu, so ergibt sich ein klares Gesamtbild. Denn, es ist tatsächlich davon auszugehen, dass alle drei der skizzierten Quellen auf einen bereits existierenden, nicht näher bestimmten Anlass zurückgegriffen haben. Wer hier aber am Ende von wem „abgeschrieben“ hat, bleibt nach derzeitigem Stand der Recherchen allerdings unklar (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb feiern die US-Amerikaner die weiße Schokolade am 22. September?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 22. September als Datum des US-amerikanischen White Chocolate Day ist nicht dokumentiert.

Ob hierbei der ebenfalls am 22. September in den USA gefeierte Tag der Eistüte (engl. National Ice Cream Cone Day) eine Inspiration war, bleibt unklar. Dies gilt auch für den weltweiten Hobbit-Tag (engl. Hobbit Day), den internationalen Autofreien Tag (engl. World Car Free Day) oder den Welt-Nashorn-Tag (engl. World Rhino Day). Wie dem auch sei, weitere – allerdings ebenfalls unbestätigte – Verdachtsmomente wären:

  • Auch wenn das genaue Erscheinungsdatum der weißen Schokolade umstritten ist, wurde die erste Tafel kommerziell wohl vom Schweizer Unternehmen Nestlé in den 1930er-Jahren produziert. Ein genaues Datum der Markteinführung fehlt allerdings.
  • In den USA gilt Kuno Baedeker als Erfinder der weißen Schokolade, die er erstmals 1945 für Merckens Chocolate Company herstellte. Auch hier scheint nur das Jahr bekannt zu sein.
  • Das Jahr 2002, in dem das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (engl. United States Department of Agriculture – USDA) die heute gefeierte Süßigkeit überhaupt erst als Schokolade anerkannte. Denn streng genommen fehlt der weißen Schokolade ein entscheidendes Schokoladen-Element: der Kakao-Anteil.

Aber das wird echte Schokoladen-Fans und Naschkatzen nicht davon abhalten, den heutigen National White Chocolate Day angemessen zu feiern. Immerhin stellt dieser Anlass auch eine perfekte Ergänzung zum japanischen Valentinstag Howaito dē (dt. der Weiße Tag) am 14. März, an dem sich Paare traditionell weiße Schokolade schenken.

National White Chocolate Day - Tag der weißen Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage - 22. September © 2020 Sven Giese - Bild 3
National White Chocolate Day – Tag der weißen Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage – 22. September © 2020 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der weißen Schokolade.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der weißen Schokolade