Tag der Weihnachtskarte – der US-amerikanische Christmas Card Day

Der 9. Dezember greift im Rahmenkalender der USA eine Weihnachtstradition auf, die ein bisschen in Vergessenheit zu geraten droht. Denn dieses Datum feiert man in den Vereinigten Staaten als den sogenannten Tag der Weihnachtskarte (engl. Christmas Card Day – eher selten: National Christmas Card Day). Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Warum sollen wir heute also Weihnachtskarten verschicken?

Christmas Card Day - Tag der Weihnachtskarte in den USA. Kuriose Feiertage - 9. Dezember © 2020 Sven Giese
Christmas Card Day – Tag der Weihnachtskarte in den USA. Kuriose Feiertage – 9. Dezember © 2020 Sven Giese.

Wann ist Tag der Weihnachtskarte?

Der US-amerikanische Tag der Weihnachtkarte (engl. Christmas Card Day) fällt jedes Jahr auf den vorweihnachtlichen 9. Dezember.

Wer hat den Christmas Card Day ins Leben gerufen?

Die genauen Ursprünge und Hintergründe des Christmas Card Day sind leider nicht dokumentiert. So liefert keine der vorhandenen Quellen konkrete Hinweise, auf einen Initiator oder eine Begründung für die Wahl des 9. Dezembers als Datum. Mit dem parallel in den USA begangenen Tag des Feingebäcks (engl. National Pastry Day) scheint es allerdings keine inhaltliche Überschneidung zu geben. Dazu aber zwei Anmerkungen:

  • Zum einen liegt man mit der Annahme, dass hier ein oder mehrere Anbieter der US-amerikanischen Grußkarten-Industrie ihre Finger mit im Spiel hatten, sicherlich nicht völlig daneben. Siehe dazu den Tag der elektronischen Grußkarten (engl. Electronic Greetings Day – manchmal auch: Electronic Greeting Card Day) am 29. November.
  • Zum anderen dürfte die Wahl des Datums etwas mit der verbleibenden Restzeit bis Heiligabend zu tun haben. So wäre theoretisch zwar auch jedes andere Datum im Zeitraum vom 1. bis zum 24. Dezember denkbar gewesen, aber immerhin bleiben so noch fast zwei Wochen, in denen die Weihnachtskarten zugestellt werden können. Die jeweilige Post muss gerade in der Vorweihnachtszeit immerhin auch eine ganze Menge bewältigen. Siehe dazu auch die Beiträge zum Danke-einem-Briefträger-Tag (engl. National Thank A Mailman Day) am 4. Februar und dem internationalen Weltposttag bzw. Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day) am 9. Oktober.

Zum Christmas Card Day: eine kurze Geschichte der Weihnachtskarte

Wer hat die Weihnachtskarte erfunden? Ein Brite. Konkret: Erfunden wurde die Weihnachtskarte übrigens von dem englischen Staatsbeamten Sir Henry Cole (1808 – 1882), der im Dezember 1843 den Illustrator John Callcott Horsley (1817 – 1903) beauftragte, eine Weihnachtskarte zu entwerfen. Cole ließ sich dazu von einem Altarbild inspirieren und komponierte zusammen mit Horsley das Bild eines Familienfestes, umrahmt von Zweigen und Reben sowie dem Merry Christmas and a Happy New Year to You. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Weihnachtsbaum-Tag (engl. National Christmas Tree Day) am 8. Dezember.

Die Karten wurden dann von Coles eigener Lithografenanstalt in Auflage von 1000 handkolorierten Karten gedruckt und zu einem Stückpreis von 1 Shilling verkauft. Zur damaligen Zeit eine horrende Summe.

In den USA sollte die Verbreitung der Weihnachtkarte noch etwas dauern. Hier ließ der deutsche Einwanderer Louis Prang (1824–1909) im Jahr 1874 die ersten Karten in Boston drucken. Prang verbesserte dabei deutlich die Druck- und Farbqualität gegenüber dem britischen Original und konnte mit der Massenproduktion seiner Karten einen großen wirtschaftlichen Erfolg erzielen. So druckte er allein 1880 über 5 Millionen dieser Gruß- und Glückwunschkarten.

Etwas anders sah die Sache in Deutschland aus. Hier wurden zwar große Mengen an Weihnachtskarten für den Export produziert, allerdings bis zum Ersten Weltkrieg nicht selbst verschickt. So verschickte man in unseren Breitengraden auch eher vorgedruckte Briefbögen mit weihnachtlichen Ornamenten und Bildern, die unter dem Namen Wunschblätter bekannt waren. Erst ab 1918 begann sich auch hier die Weihnachtskarte sukzessiv durchzusetzen (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag des Adventskranzes am ersten Adventssonntag).

Eine Weihnachtskarte von den kuriosen Feiertagen

Wie dem auch sei, da ich ja ein großer Fan von Briefen und Postkarten bin, nehme ich den heutigen Eintrag in die Liste der kuriosen Welttage einfach zum Anlass für eine kleine Weihnachtskarten-Aktion. Konkret: Wer von Euch in diesem Jahr eine Weihnachtskarte von den kuriosen Feiertagen haben möchte, schickt einfach eine Mail mit Eurer Anschrift an redaktion@kuriose-feiertage.de und Ihr bekommt dann Weihnachtspost in Euren Briefkasten. Keine Sorge, die Daten werden natürlich zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben. Falls nicht, müsst Ihr mindestens bis zum Weltpostkartentag am 30. Juli warten. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Christmas Card Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Weihnachtskarte am 9. Dezember