Danke-einem-Briefträger-Tag – der US-amerikanische National Thank A Mailman Day

Schon gewusst? Den 4. Februar feiern die USA als nationalen Danke-einem-Briefträger-Tag (engl. National Thank A Mailman Day – häufig auch nur kurz: Thank A Mailman Day). Worum es bei diesem Ehrentag der Postzusteller geht und welche Geschichte dahinter steckt, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Danke Briefträger.

National Thank A Mailman Day - Danke-einem-Briefträger-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 4. Februar © 2015 Sven Giese
National Thank A Mailman Day – Danke-einem-Briefträger-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 4. Februar © 2015 Sven Giese.

Wann ist Danke-einem-Briefträger-Tag?

Der Danke-einem-Briefträger-Tag (engl. National Thank A Mailman Day – häufig auch nur kurz: Thank A Mailman Day) findet in den USA immer am 4. Februar statt. Für alle, die hier in den kommenden Jahren vorbereitet sein wollen, gibt es im Folgenden eine kleine kalendarische Vorschau:

JahrDatumWochentag
20234. FebruarSamstag
20244. FebruarSonntag
20254. FebruarDienstag
20264. FebruarMittwoch
20274. FebruarDonnerstag
20284. FebruarFreitag
20294. FebruarSonntag
20304. FebruarMontag
20314. FebruarDienstag
20324. FebruarMittwoch
20334. FebruarFreitag

Wer hat den National Thank A Mailman Day ins Leben gerufen?

Obwohl im Falle National Thank A Mailman Day eigentlich die Vermutung nahe liegt, dass es sich hierbei um einen offiziellen Feiertag handelt, zu dem entsprechende Hintergrundinformationen vorliegen, sieht die Recherche-Realität leider mal wieder völlig anders aus. So gibt es auch bezüglich des Danke-einem-Briefträger-Tages weder einen Hinweis auf einen möglichen Initiator noch Angaben über das Gründungsjahr dieses Anlasses.

Weshalb fällt der US-amerikanische Postboten-Dankestag auf den 4. Februar?

Diese Unklarheit setzt sich dann erwartungsgemäß auch bei der Suche nach einer Begründung für das gewählte Datum fort. Denn weshalb die Wahl der unbekannten Initiatoren ausgerechnet auf den  4. Februar gefallen ist, konnte ich im Rahmen der Recherchen nicht herausfinden. Mit dem parallel in den USA begangenen Tag der hausgemachten Suppe (engl. National Homemade Soup Day) oder dem Create a Vacuum Day (dt. Erzeuge-ein-Vakuum-Tag) scheint es jedenfalls nichts zu tun zu haben. Dies gilt auch für den internationalen Weltkrebstag (engl. World Cancer Day), der ebenfalls immer auf den 4. Februar fällt.

Schon gewusst? Neun kuriose Fakten über Briefträger und das US-amerikanische Postsystem

Passend zum Danke-einem-Briefträger-Tag anbei noch ein paar interessante Daten und Fakten über den Job des Briefträgers und das amerikanische Postsystem, mit denen man garantiert bei jedem Party-Small-Talk glänzen kann. ;) Konkret sind dies acht (historische) Briefträger-Fakten aus den USA:

  • Im Jahr 1775 etablierte der Zweite US-amerikanische Kongress die Constitutional Post als das erste organisierte Briefzusteller-System in den Vereinigten Staaten.
  • Die meisten der auch heute noch bekannten Konventionen und Vorgänge des Postwesens gehen auf den ersten Postminister der USA zurück (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Weltposttag bzw. Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day) am 9. Oktober). Dies war niemand Geringeres als Benjamin Franklin (1739 – 1790).
  • Die erste US-amerikanische Briefmarke wurde am 1. Juli 1847 herausgegeben (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Briefmarken (engl. U.S. Postage Stamp Day) am 1. Juli).
  • Am 3. April 1860 nahm der berühmte US-amerikanische Pony Express offiziell seinen Dienst auf. Der berühmte Slogan der hier operierenden Postreiter, Neither rain, or snow, nor death of night, can keep us from our duty Through rain or snow, or sleet or hail, we’ll carry the mail. We will not fail gilt auch heute noch als inoffizielles Motto der Postzusteller.
  • Eine inhaltliche verwandte Aussage findet sich auch heute noch als Inschrift auf dem James Farley Post Office in New York City: Neither snow nor rain nor heat nor gloom of night stays these couriers from the swift completion of their appointed rounds (siehe dazu auch den US-amerikanischen Weder-Regen-noch-Schnee-Tag (engl. Neither Snow Nor Rain Day) am 7. September).
  • Beide dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der heutige United States Postal Service kein offizielles Credo bzw. Motto hat.
  • Am 1. Juli 1863 wurde in Cleveland, Ohio das Prinzip der Free City Delivery durch Joseph Briggs eingeführt, mit dem Briefe innerhalb eines Stadtgebiets umsonst versendet und an die Adressaten ausgetragen wurde. 1896 wurde dieses Prinzip auch in ländlichen Gegenden übernommen (engl. Free Rural Delivery).
  • Während man in Deutschland das System der Postleitzahlen im Briefverkehr schon seit 1962 verwendet, sollte dies in den USA bis 1963 dauern.
  • Der Danke-einem-Briefträger-Tag ist übrigens nicht mit dem mexikanischen Dia del Cartero (dt. Tag der Brieftäger bzw. Tag der Postboten) zu verwechseln, der immer auf den 12. November des Jahres fällt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne: Nutzt den Tag und bedankt Euch bei Eurem Briefträger bzw. Briefträgerin.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Danke-einem-Briefträger-Tag am 4. Februar

Kategorien Ehrentage für Berufe, Februar, Kuriose Aktionstage Schlagwörter 4. Februar

Kommentare sind geschlossen.