Der 13. Juli feiert mit dem Tag der fröhlichen Arbeitnehmer die positive Einstellung zum Job, Schule, Familie, Hobby oder sich selbst. Sagt zumindest das US-amerikanische Ehepaar Ruth und Thomas Roy, die dieses Datum zum Gruntled Workers Day erklärt haben. Und wenn zwei solche Koryphäen in Sachen kuriose Feiertage aus aller Welt am Werk sind, sollte man dieser Idee auch die ihr angemessene Aufmerksamkeit widmen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der fröhlichen Arbeitnehmer?
- 2 Was meint eigentlich der englische Begriff grunteld workers?
- 3 Wer hat den Gruntled Workers Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der Tag der fröhlichen Arbeitnehmer auf den 13. Juli?
- 5 Wie feiert man den Tag der zufriedenen Arbeitnehmer am besten?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der fröhlichen Arbeitnehmer
Wann ist Tag der fröhlichen Arbeitnehmer?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der fröhlichen Arbeitnehmer (engl. Gruntled Workers Day) immer am 13. Juli.
Was meint eigentlich der englische Begriff grunteld workers?
Beginnen wir mit der Frage nach der Bedeutung des englischen Begriffs gruntled workers. Anhand der gewählten Übersetzung dieses kuriosen Feiertages ist eigentlich davon auszugehen, dass es sich hierbei um das Antonym zum englischen Begriff disgruntled handelt, was so viel wie unzufrieden, sauer usw. meint. Schaut man sich nun Wörterbücher des Englischen etwas näher an, so stellt man schnell fest, dass es bis in die 1930er-Jahre den Begriff gruntled im heute gefeierten Sinne des sprachlichen Gegenstücks zu disgruntled eigentlich nicht gibt.
Kurzum, hierbei handelt es sich um eine linguistische Rückbildung, also eine Form der historischen Wortbildung, die durch Weglassen oder Austausch eines Wortteils bzw. einer Wortendung einen neuen Begriff bildet. Rückbildung kann dabei sowohl den Vorgang als auch das neu entstandene Wort bezeichnen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Genau dieses sprachliche Phänomen greift auch das Ehepaar Roy mit dem heutigen Tag der fröhlichen bzw. zufriedenen Arbeitnehmer auf (siehe dazu auch den Beitrag zum Nackt-zur-Arbeit-Tag (engl. Working Naked Day) am ersten Freitag im Februar).
Wer hat den Gruntled Workers Day ins Leben gerufen?
Die Idee und Initiative für den US-amerikanischen Gruntled Workers Day geht auf das Ehepaar Roy zurück, das im Rahmen der vorliegenden kalendarischen Sammlung durchaus als echte Instanz zu betrachten ist. Immerhin haben Ruth und Thomas im Laufe der Zeit auf ihrer Website wellcat.com über 85 eigene, markenrechtlich geschützte Feier- und Aktionstage ins Leben gerufen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Wobei Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen hat. Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden solch großartige Anlässe wie den Internationale Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober oder den ebenfalls am 13. Juli begangenen Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag (engl. Embrace Your Geekness Day).
Mit Blick auf den Gruntled Workers Day merkt Thomas Roy in einem Interview mit der Huffington Post vom 13. Juli 2011 an, dass die Idee für diesen Aktionstag auf einen Scherz zurückgeht, der als Reaktion auf die Schlagzeilen bzw. Pressemeldung wie „Disgruntled postal worker kills colleague“ zurückgeht. Seine Frau und er hätten sich immer gewundert, was im Gegensatz dazu ein „gruntled worker“ sein könne (siehe dazu auch den unten verlinkten Beitrag von David Moye).
Weshalb fällt der Tag der fröhlichen Arbeitnehmer auf den 13. Juli?
Wie bei so vielen anderen Anlässen aus dem Hause Roy scheint die Wahl des Datums allerdings auch beim Tag der fröhlichen Arbeitnehmer nicht näher begründet zu sein bzw. ist als relativ willkürliche kalendarische Setzung zu sehen.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute in den Vereinigten Staaten gefeierten Ehrentag der Barbershop-Musik (engl. Barbershop Music Appreciation Day) oder dem Pommes-Tag (engl. National French Fry Day) bzw. dem brasilianischen Dia internacional do Rock (engl. International Day of Rock) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden.
Wie feiert man den Tag der zufriedenen Arbeitnehmer am besten?
Demgegenüber ist die Botschaft des Tags der zufriedenen Arbeitnehmer aber eindeutig. Denn, wie fast immer bei kuriosen Feiertagen aus dem Hause Roy, ist hier ein sehr positiver und äußerst menschenfreundlicher Ansatz impliziert. So geht es bei diesem Anlass primär darum, einen Gegenpol zu den vielen unzufriedenen Arbeitnehmern zu bilden und das Positive an seinem Job zu feiern bzw. zu schätzen, was man an seiner Arbeit hat (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Stechuhr (engl. Punch the Clock Day) am 27. Januar und dem Tausche-mit-Deinem-Chef-Tag (engl. National Boss-Employee Exchange Day) am zweiten Montag im September).
In diesem Sinne: Seid fröhlich und Euch allen einen tollen Tag der zufriedenen Arbeitnehmer. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der fröhlichen Arbeitnehmer
- Die offizielle Website der Initiatoren: wellcat.com über den Gruntled Workers Day am 13. Juli – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- David Moye: Embrace Your Inner Geek Day Lets You Celebrate Your Inner Urkel – auf: huffpost.com am 13. Juli 2012 (englisch)
- A holiday every day – auf: thewashingtondailynews.com am 20. November 2011 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch)
- Kalendereintrag zum Gruntled Workers Day am 13. Juli auf checkiday.com (englisch)
- Der US-amerikanische Gruntled Workers Day am 13. Juli auf giftypedia.com (englisch)
- Beitrag zum Gruntled Workers Day auf dem Blog every-day-is-special.blogspot.com (englisch)
- Merriam Webster: Eintrag und Definition des englischen Verbs „to gruntle“ (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum linguistischen Begriff Rückbildung mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)