Am 24. Mai feiern wir mit dem Tag der Schnitzeljagd ein weltweit beliebtes Geländespiel. Zumindest in den USA, die dieses Datum als National Scavenger Hunt Day begehen. Was die Schnitzeljagd – manchmal auch Schnipseljagd – allerdings mit der amerikanischen Boulevardjournalisten Elsa Maxwell zu tun hat, untersucht der vorliegende Artikel des Kalenders kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Scavenger Hunt Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Tag der Schnitzeljagd?
- 3 Happy Birthday Elsa Maxwell – oder: Weshalb fällt der Tag der Schnitzeljagd auf den 24. Mai?
- 4 Wie spielt man Schnitzeljagd?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Schnitzeljagd am 24. Mai
Wer hat den National Scavenger Hunt Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des National Scavenger Hunt Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag bedauerlicherweise weder einen möglichen Initiator noch ein genaues Gründungsjahr herausfinden. Aber das ist ein bekanntes Phänomen bei kuriosen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten. Wie dem auch sei, inhaltlich passt dieser Ehrentag der Schnitzeljagd natürlich ganz hervorragend zu thematisch verwandten Einträgen im Rahmenkalender der kuriosen Welttage. Exemplarisch sei dazu u. a. auf die folgenden Termine verwiesen:
- der Tag des Pfützenspringens (engl. National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day) am 11. Januar,
- der Weltspieltag (engl. World Play Day) am 28. Mai,
- der Spiel-im-Sand-Tag (engl. Play in the Sand Day) am 11. August,
- der Tag des Fangspiels (engl. American Touch Tag Day) am 8. Oktober oder
- der Tag des Kartenspiels (engl. National Card Playing Day).
Wann ist Tag der Schnitzeljagd?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Schnitzeljagd (engl. National Scavenger Hunt Day) jedes Jahr am 24. Mai. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 24. Mai | Mittwoch |
2024 | 24. Mai | Freitag |
2025 | 24. Mai | Samstag |
2026 | 24. Mai | Sonntag |
2027 | 24. Mai | Montag |
2028 | 24. Mai | Mittwoch |
2029 | 24. Mai | Donnerstag |
2030 | 24. Mai | Freitag |
2031 | 24. Mai | Samstag |
2032 | 24. Mai | Montag |
2033 | 24. Mai | Dienstag |
Happy Birthday Elsa Maxwell – oder: Weshalb fällt der Tag der Schnitzeljagd auf den 24. Mai?
Demgegenüber gibt es aber zumindest einen Hinweis für die Begründung der Wahl des Datums. Der 24. Mai ist der Geburtstag der US-amerikanischen Journalistin Elsa Maxwell (1883 – 1963), die zum einen als Urmutter des heute bekannten Boulevardjournalismus gilt und zum anderen die – allerdings nicht hundertprozentig bestätigt – Schnitzeljagd in den 1940er-Jahren in den USA als Partyspiel eingeführt haben soll. Und da im angelsächsischen Raum ja der Geburtstag einer Person als Datum für einen Ehren- oder Gedenktag herangezogen wird, passt das natürlich auch ganz wunderbar für den heutigen National Scavenger Hunt Day. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.
Heute also ein weiterer kurioser Aktionstag aus der Kategorie Spiel und Spaß für Jung und Alt. ;)
Wie spielt man Schnitzeljagd?
Zunächst einmal gehört die Schnitzeljagd zur Kategorie der Geländespiele und wird in der Regel in einer Gruppe klassischerweise nach folgendem Basisprinzip gespielt:
- Gespielt wird in einem geeigneten Außengelände wie einem unübersichtlichen Areal oder einem Wald (siehe dazu den Beitrag zum Blue Switch Day am 2. Mai und dem International Geocaching Day am jeweils dritten Samstag im August). Es gibt einen festgelegten Start- und Zielpunkt sowie eine vor Beginn vereinbarte Spieldauer.
- Die Mitspieler werden von der Spielleitung in zwei Gruppen aufgeteilt: die Verstecker und die Sucher. Wichtig ist hier vor allem, dass die Mitglieder der Gruppen miteinander kooperieren und als Team das Ziel gemeinsam erreichen.
- Das Spiel beginnt damit, dass die Verstecker mit einem zeitlichen Vorsprung von mindestens 15 Minuten ins Gelände geschickt und von der zweiten Gruppe gefunden werden muss. Alternativ kann das Ziel aber auch sein, dass die Schnitzeljagd als eine Art Schatzsuche konzipiert wird, bei der die jeweiligen Teams bestimmte Gegenstände finden müssen.
Wer von Euch nichts mit der Schnitzeljagd anfangen kann, für den/die bietet der 24. Mai ein paar kalendarische Alternativen. Die USA feiern dieses Datum auch als Tag der Brüder (engl. National Brother’s Day) und als Tag der Tiara (engl. National Tiara Day). In Großbritannien steht der 24. Mai für den Spargel-Tag (engl. Asparagus Day) und in Deutschland für den bundesweiten Iss-eine-Kiwi-Tag. Ferner begehen viele EU-Mitgliedsstaaten den 24. Mai als Europäischen Tag der Parke (engl. European Day of Parks).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Scavenger Hunt Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Schnitzeljagd am 24. Mai
- Beitrag zum US-amerikanischen National Scavenger Hunt Day am 24. Mai auf nationaltoday.com (englisch)
- Der National Scavenger Hunt Day auf timeanddate.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Scavenger Hunt Day in den USA auf gone-ta-pott-com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Elsa Maxwell mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Das Webportal praxis-jugendarbeit.de über die Varianten der Schnitzeljagd (deutsch)