Freundinnen und Freunde des schmackhaften Spargelgewächses sollten sich den 24. Mai unbedingt als britischen Spargel-Tag (engl. Asparagus Day – manchmal auch: National Asparagus Day) im Kalender anstreichen. Hurra für zartes Gemüse. Was es mit diesem britischen Asparagus-Ehrentag im Detail auf sich hat, untersucht der folgende Beitrag aus der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Spargel-Tag?
In Großbritannien findet der nationale Spargel-Tag (engl. Asparagus Day) traditionell immer am 24. Mai statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 24. Mai | Mittwoch |
2024 | 24. Mai | Freitag |
2025 | 24. Mai | Samstag |
2026 | 24. Mai | Sonntag |
2027 | 24. Mai | Montag |
2028 | 24. Mai | Mittwoch |
2029 | 24. Mai | Donnerstag |
2030 | 24. Mai | Freitag |
2031 | 24. Mai | Samstag |
2032 | 24. Mai | Montag |
2033 | 24. Mai | Dienstag |
Wer hat den Asparagus Day in Großbritannien ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen der hier versammelten Food Holidays und kulinarischen Feiertage gilt leider auch im Falle des britischen Asparagus Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder einen Hinweis auf einen konkreten Initiator noch das Gründungsjahr herausfinden.
Abgesehen davon gibt es aber ernst zu nehmende Hinweise auf eine Verbindung zur britischen Asparagus Growers’ Association, die immerhin den Mai zum offiziellen Spargel-Monat (engl. National Asparagus Month) erklärt hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der britische Ehrentag des Spargels auf den 24. Mai?
Zwar finden sich in diesem Zusammenhang nur vereinzelte Hinweise auf Existenz des heutigen Datums als eigenständigen Aktionstag; bedenkt man aber die zahlreichen lokalen und regionalen Aktionstage und Events im Kontext des britischen Spargel-Monats, so erscheint mir die Verortung dieses Anlasses plausibel und naheliegend.
Warum es dann aber ausgerechnet der 24. Mai sein muss, bleibt hingegen unklar. Passender wäre hier z. B. der 24. Juni gewesen. Immerhin feiern die Spargelbauern mit diesem sogenannten Johannistag die Geburt ihres Schutzpatrons Johannes des Täufers. Wobei hier zu beachten ist, dass mit diesem Termin traditionell zugleich auch die europäische Spargelsaison beendet wird, insofern passt dies nur bedingt (siehe dazu auch den Beitrag zum Johannistag am 24. Juni).
Ob es dann noch eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 24. Mai begangenen Europäischen Tag der Parke (engl. European Day of Parks) besteht, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für den parallelen Iss-eine-Kiwi-Tag in Deutschland und einigen US-amerikanischen Anlässen. Hier sei exemplarisch auf den Tag der Tiara (engl. National Tiara Day), den Tag der Brüder (engl. National Brother’s Day), den Tag der Schnitzeljagd (engl. National Scavenger Hunt Day) und den Tag der Weinbergschnecke (engl. National Escargot Day) verwiesen.

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über den Spargel
Passend zum heutigen Anlass dürfen aber natürlich auch ein paar kuriose Fakten rund um den Spargel nicht fehlen. Die folgende Liste liefert einen kleinen Auszug der Kategorie Küchenwissen oder vier Dinge, die man über den Spargel wissen sollte:
- Welches Geschlecht hat der Spargel? Was auf den ersten Blick wie eine relativ eindeutige Geschichte klingt, erweist sich bei näherem Hinsehen als sprachliche Stolperfalle. Zumindest im deutschsprachigen Raum. Denn während man im Großteil von Deutschland und Österreich von dem Spargel (Plural: die Spargel) spricht, kennt man in ihn der Schweiz und Süddeutschland auch als die Spargel (Plural: die Spargeln). Nur die Neutrum-Variante wird nirgends verwendet.
- Bleiben wir an dieser Stelle noch beim sprachlichen Aspekt. Denn tatsächlich gibt es – und dies nicht gerade selten – eine dokumentierte Angst vor Spargel: die sogenannte Spargarophobie. Reiht sich natürlich ganz wunderbar in die Liste der kuriosen und ausgefallenen Phobien wie Anatidaephobie, der Angst vor der Beobachtung durch Enten. Siehe dazu auch den Beitrag zum Stell-dich-deinen-Ängsten-Tag (engl. National Face Your Fears Day) am jeweils zweiten Dienstag im Oktober.
- So ganz unbegründet scheint diese Angst auch nicht zu sein. Denn der Spargel zählt immerhin zur Kategorie der Giftpflanzen. Zwar nicht aufgrund der essbaren Spargelstangen, sondern durch die rotten Beeren des Spargellaubes, die zu Übelkeit und Erbrechen nach dem Verzehr führen können.
- Und wie bei fast allen Lebensmitteln gibt (leider) auch im Falle eine entsprechende Allergie. Zwar auch hier sporadisch, kennt die Medizin eine allergische Reaktion, die durch den Kontakt mit rohen Spargelstangen entsteht und umgangssprachlich unter dem Namen Spargelkrätze firmiert.
- Abgesehen davon gilt das zarte Gemüse aber als äußerst gesund. Denn der Spargel liefert dem menschlichen Körper ausreichend Ballaststoffe, Folsäuren, Kalium, Calcium, Magnesium, B-Vitamine und weitere bioaktive Pflanzenstoffe. Kurzum, nicht nur lecker, sondern auch gesund. ;)
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Asparagus Day. Egal, ob in Großbritannien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum britischen Ehrentag des Spargels am 24. Mai
- Offizielle Website der britischen Asparagus Growers’ Association (englisch)
- Das Webportal national-awareness-days.com über den britischen Asparagus Day (englisch)
- Kalendereintrag zum Spargel-Tag in Großbritannien am 24. Mai auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum britischen Asparagus Day am 24. Mai auf giftypedia.com (englisch)