Der bundesweite Tag der Rückengesundheit in Deutschland 2023

Seit 2002 steht der 15. März in Deutschland für den bundesweiten Tag der Rückengesundheit. Der vom Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz initiierte Aktionstag ruft primär zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden auf und stellt die verschiedenen Aspekte dieses Themas mit jährlich wechselnden Mottos in den Mittelpunkt. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses mit dem folgenden Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Tag der Rückengesundheit in Deutschland. Kuriose Feiertage - 15. März © 2020 Sven Giese
Tag der Rückengesundheit in Deutschland. Kuriose Feiertage – 15. März © 2020 Sven Giese.

Wann ist Tag der Rückengesundheit?

Seit 2002 findet der bundesweite Tag der Rückengesundheit in Deutschland immer am 15. März statt. Damit stehen in den kommenden Jahren die folgenden Wochentage für diesen Aktionstag im Kalender:

JahrDatumWochentag
202315. MärzMittwoch
202415. MärzFreitag
202515. MärzSamstag
202615. MärzSonntag
202715. MärzMontag
202815. MärzMittwoch
202915. MärzDonnerstag
203015. MärzFreitag
203115. MärzSamstag
203215. MärzMontag
203315. MärzDienstag

Wer hat den Tag der Rückengesundheit ins Leben gerufen?

Der Tag der Rückengesundheit geht auf eine Initiative des Forums Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz aus dem Jahr 2002 zurück. Seit einigen Jahren steht dieser Aktionstag unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e. V., dessen Verbände in Kooperation mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. an diesem Termin die zentrale Veranstaltung „Expertenworkshop“ durchführen.

Die Initiatoren nutzen diese, jährlich an wechselnden Standorten stattfindende Zentralveranstaltung, um wichtige Grundsätze für die deutschen Rückenschulen zu verabschieden und der Öffentlichkeit vorzustellen. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie thematisch verwandte Aktionstage aus Deutschland wie den bundesweiten Tag der Apotheke am 7. Juni und den Kopfschmerztag am 5. September.

Weshalb fällt der Tag der Rückengesundheit auf den 15. März?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatoren hier ausgerechnet den 15. März als Termin für den Tag der Rückengesundheit ausgesucht haben. Ob hier ein Termin aus der Verbandshistorie oder ein Anlass Pate gestanden haben oder dies eine einfache kalendarische Setzung darstellt, ist nicht überliefert.

Ausschließen können wir an dieser Stelle aber definitiv einen Bezug zum liturgischen Kalender der christlichen Kirchen, dessen Vertreter eine ganze Reihe von Schutzpatronaten gegen Rückschmerzen kennt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Im Detail sind dies die folgenden Personen, deren Ehrentage aber jeweils nicht auf den 15. März fallen:

  • Augusta von Serravalle: 27. März
  • Petrus von Rates: 26. April
  • Sixtus II., Bischof von Rom: 7. August
  • Der Apostel Thomas: 3. Juli

Alle bisherigen Mottos des Tags der Rückengesundheit

Fester Bestandteil des Tags der Rückengesundheit ist das jährlich wechselnde, leitmotivische Motto, mit dem verschiedene Schwerpunkte dieses medizinischen Feldes bzw. aktuelle gesellschaftliche Themen und Entwicklungen aufgegriffen werden sollen. Folgende Mottos gab es seit der Gründung dieses Aktionstages im Jahre 2002:

  • 2002: Ohne eigenes Motto(?) – hier steht eine Bestätigung allerdings noch aus
  • 2003: Schwachstelle Bandscheibe – dem Vorfall vorbeugen
  • 2004: Beraten, behandeln, bewegen – Schmerz im Visier
  • 2005: schmerzfrei – angstfrei – besser leben
  • 2006: Helfen und heilen – Medizin gegen Rückenschmerzen
  • 2007: Muskeln stärken – Schmerzen lindern
  • 2008: Den Rücken neu entdecken
  • 2009: Haltung bewahren
  • 2010 und 2011: Der Rücken beginnt im Kopf
  • 2012: Stellenwert der Rückenschule im demografischen Wandel – der ältere Mensch in Beruf und Freizeit
  • 2013: Lebenslust statt Rückenschmerzfrust
  • 2014: Tu’s für dich – täglich 15 Minuten Rückenfitness
  • 2015: Sie haben es in der Hand – Rückenschmerzen bieten Chancen
  • 2016: Ergodynamik – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung!
  • 2017: Balance halten – Rücken stärken!
  • 2018: Rückenfit an der frischen Luft
  • 2019: Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit
  • 2020: Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen gesund meistern!
  • 2021: Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0!
  • 2022: Zeig Herz gegen Rückenschmerz – jetzt und für immer!
  • 2023: Rückengesundheit mit Herz, Hand und Verstand.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Rückengesundheit?

Die Initiatoren dieses bundesweiten Aktionstages rufen am 15. März zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden auf. Im gesamten Bundesgebiet finden daher anlässlich des Tags der Rückengesundheit zahlreiche regionale Aktionen, Vorträge, Mitmachaktionen oder Ausstellungen rund um diesen Themenkomplex statt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Und das aus gutem Grund, denn ein Blick auf die vorhandenen Zahlen zeigt sehr deutlich, dass Rückenschmerzen und chronische Rückenleiden große Teile der Bevölkerung plagen. Ein paar Beispiele:

  • Statistisch gesehen leiden in Deutschland aktuell ca. 30 – 40 % der Gesamtbevölkerung an Rückenschmerzen. Kurzum, fast jeder Dritte ist von Rückenbeschwerden betroffen.
  • 70 % der deutschen Bevölkerung klagen mindestens einmal im Jahr über Rückenschmerzen, nahezu 80 % aller Deutschen haben ein Rückenleiden mindestens einmal im Leben.
  • Am häufigsten betroffen ist hier die Altersgruppe der 50- bis 70-Jährigen, wobei auch jüngere Menschen immer häufiger von Wirbelsäulenbeschwerden betroffen sind.
  • Nicht umsonst gelten Rückenschmerzen nach Atemwegsinfektionen bundesweit als zweithäufigste Ursache für einen Arztbesuch und verursachen rund 15 % der gesamten Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland.
  • Weiterhin sind Erkrankungen der Wirbelsäule mit einem Anteil von 18 % der häufigste Grund für den Austritt aus dem Arbeitsleben als Frührentner.

Die Initiatoren des Tags der Rückengesundheit setzen hier primär auf ein stärkeres öffentliches Bewusstsein für ein rückengerechtes Verhalten im Alltag und die Schaffung von entsprechenden Ausgleichsmöglichkeiten wie Sport, Yoga oder Gymnastik durch die sogenannten Rückenschulen.

Wer von euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 15. März eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. International kennt man dieses Datum als Weltverbrauchertag (engl. World Consumer Rights Day). Die USA feiern den 15. März als Alles-was-Du-denkst-ist-falsch-Tag (engl. Everything You Think is Wrong Day), als Brutus-Tag (engl. National Brutus Day), als Tag der Birne Helene (engl. National Pears Hélène Day) und als Sprachlos-Tag (engl. National Dumbstruck Day). In Deutschland begehen wir auch den bundesweiten Tag der Druckkunst.

In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich entspannten Tag der Rückengesundheit.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum 15. März als bundesweiter Tag der Rückengesundheit