Seit 1998 steht der 7. Juni als bundesweiter Tag der Apotheke ganz im Zeichen der Arzneiausgaben und ihres Personals. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den deutschen Apotheken-Tag ins Leben gerufen?
Die Initiative für diesen Ehrentag des deutschen Apothekenwesens geht auf die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) und das Jahr 1998 zurück. Und dies ist kein kleiner Kreis, immerhin sind hier mehr als 20.000 öffentliche Apotheken in Deutschland vertreten.
Passt insofern inhaltlich natürlich ganz wunderbar zum US-amerikanischen National Pharmacist Day am 12. Januar und dem World Pharmacist Day (dt. Welttag der Apotheker) am 25. September.
Wann ist Tag der Apotheke?
Seit 1998 findet der bundesweite Tag der Apotheke in Deutschland immer am 7. Juni statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 7. Juni | Mittwoch |
2024 | 7. Juni | Freitag |
2025 | 7. Juni | Samstag |
2026 | 7. Juni | Sonntag |
2027 | 7. Juni | Montag |
2028 | 7. Juni | Mittwoch |
2029 | 7. Juni | Donnerstag |
2030 | 7. Juni | Freitag |
2031 | 7. Juni | Samstag |
2032 | 7. Juni | Montag |
2033 | 7. Juni | Dienstag |
Weshalb fällt der Ehrentag der Apotheken in Deutschland auf den 7. Juni?
Demgegenüber konnte ich zunächst nicht herausfinden, warum man sich seitens der ABDA hier ausgerechnet das Datum des 7. Juni ausgesucht hat. Erschwerend hinzukommt, dass die erste Auflage dieses Aktionstages im Jahr 1998 am 10. September stattfand.
Wie immer in solchen Fällen hilft die direkte Nachfrage beim Initiator und ABDA-Kommunikationsleiter, Herr Dr. Reiner Kern, war so nett und hat ein paar klärende Ausführungen zur Verfügung gestellt. So sei der heutige Aktionstag primär aus organisatorischen Gründen vom September in den Juni gewandert. Dies auch vor dem Hintergrund, dass man angesichts des Organisationsaufwands weiterer feststehender Termine wie dem Deutschen Apothekertag im Herbst die beteiligten Institutionen zeitlich entlasten wollte.
Vor diesem Hintergrund habe man sich entschieden, den Tag der Apotheken, der bis 2015 an wechselnden Terminen stattfand, ab 2016 auf den heutigen 7. Juni festzulegen und somit fest im Rahmenkalender des deutschen Apothekenwesens zu verankern.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen Tag des Videorekorders (engl. VCR Day) oder dem US-amerikanischen Schokoladeneis-Tag (engl. National Chocolate Ice Cream Day) gibt, erscheint allerdings eher unwahrscheinlich. ;)
Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Apotheken?
Unabhängig von dieser Einschränkung ist die Kernbotschaft des heutigen Aktionstages aber eindeutig. Denn die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände möchte hiermit:
- Zum einen den gesellschaftlichen Stellenwert der öffentlichen Apotheken als Bestandteils des deutschen Gesundheitswesens hervorheben. So erfüllen die Apotheken eine ganze Reihe von Gemeinwohlpflichten, von denen die ABDA hauptsächlich verschiedene medizinische Botendienste sowie den Nacht- und Notdienst hervorhebt (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Gesundheitstage).
- Zum anderen aber auch die Bedeutung der Apotheker für die medizinische Versorgung der Bevölkerung betonen (siehe dazu auch den thematisch verwandten Tag der Organspende in Deutschland, der immer auf den ersten Samstag im Juni fällt).
Finde ich gut. An dieser Stelle auch nochmals meinen ganz herzlichen Dank an Herrn Dr. Kern vom ABDA, der mir die Fragen zum heutigen Aktionstag schnell und ausführlich beantwortet hat.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen tollen Tag der Apotheke.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)