Tag der Notizzettel – der US-amerikanische National Memo Day am 21. Mai

Notiert Euch den 21. Mai als US-amerikanischen Tag der Notizzettel (engl. National Memo Day). Was es mit diesem Anlass im Detail auf sich hat und weshalb dieser Ehrentag der Notizen einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersucht der vorliegende Beitrag. Weshalb feiern wir an diesem Termin im Mai also die Notizzettel?

National Memo Day - Tag der Notizzettel in den USA. Kuriose Feiertage - 21. Mai © 2016 Sven Giese - Bild 1
National Memo Day – Tag der Notizzettel in den USA. Kuriose Feiertage – 21. Mai © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Notizzettel?

Der US-amerikanische Tag der Notizzettel (engl. National Memo Day) findet jedes Jahr am 21. Mai statt. Damit stehen in den kommenden Jahren die folgenden Wochentage im Kalender:

JahrDatumWochentag
202321. MaiSonntag
202421. MaiDienstag
202521. MaiMittwoch
202621. MaiDonnerstag
202721. MaiFreitag
202821. MaiSonntag
202921. MaiMontag
203021. MaiDienstag
203121. MaiMittwoch
203221. MaiFreitag
203321. MaiSamstag

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag der Notizzettel?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags der Notizzettel ist unbekannt. Trotzdem gibt es zumindest ein paar zeitliche Anhaltspunkte.

So findet sich ein Eintrag des National Memo Day im Archiv der WaybackMachine auf einem Kalenderblatt der Website Bizzare American Holidays. Diese wurde Ende der 1990er-Jahre von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) in Leben gerufen.

Die frühste bekannte Version eines Eintrags zu diesem kuriosen Feiertag stammt in diesem Rahmen vom 4. März 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Da Wilson und Gilg auf ihrer Website offensichtlich bereits vorhandene kuriose Anlässe gesammelt haben, ist davon auszugehen, dass auch der 21. Mai als National Memo Day schon vor dem Jahr 2000 existierte.

Wer hat den National Memo Day ins Leben gerufen?

Um es im Sinne einer Notiz an dieser Stelle kurzzuhalten – man weiß es nicht genau. So scheint weder bekannt, wer den National Memo Day ins Leben gerufen hat noch, weshalb die Wahl des Datums ausgerechnet auf den 21. Mai gefallen ist. Wobei eine inhaltliche Beziehung zum parallel am 21. Mai begangenen Weltuntergangstag in den USA (englisch Rapture Party Day), dem Sprich-wie-Yoda-Tag (engl. Talk Like Yoda Day) oder dem Erdbeeren-mit-Sahne-Tag (engl. National Strawberries and Cream Day) wohl auszuschließen ist.

National Memo Day - Tag der Notizzettel in den USA. Kuriose Feiertage - 21. Mai © 2018 Sven Giese - Bild 2
Notizzettel im Rahmen der Protestaktion Subway Therapy in der New Yorker U-Bahnstation Union Square im Dezember 2016 © 2018 Sven Giese.

Weiterhin passt er natürlich ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter Feier- und Aktionstage. Exemplarisch seien hier u. a. auf die folgenden Termine verwiesen:

Zum National Memo Day: Fünf kuriose Fakten über den Notizzettel, die man wissen sollte

Wie immer, wenn es nur relativ wenig Hintergrundinformationen über einen kuriosen Feiertag gibt, tut man gut daran, sich an die vorhandenen und greifbaren Fakten zu halten. Im Falle der Notizzettel gibt es die folgenden fünf Aspekte, die man kennen sollte:

  • Notizzettel aus Papier kannte man schon zu Zeiten der Hanse ab Mitte des 14. Jahrhunderts. Hier dann allerdings noch in Verbindung mit Schiefer- und Wachstafeln.
  • Natürlich darf in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis auf die gelben Post-ist nicht fehlen. Diese gehen auf die Forschungen des US-Amerikaners Spencer Silver zurück, der 1968 für die Minnesota Mining and Manufacturing Company (3M) einen neuen Superkleber entwickeln sollte. Mit geringem Erfolg und Silvers Arbeit geriet in Vergessenheit. Zumindest bis 1974, als Spencers (ehemaliger) Kollege Art Fry sich wieder an den Kleber erinnerte und diesen für ablösbare Lesezeichen in seinen Kirchenchornoten benutze. Dies war zugleich die Geburtsstunde des Post-its. Laut der US-Zeitschrift Fortune eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts.
  • Vor der Erfindung der gelben Post-its hat Nadeln zur Befestigung genutzt. Ebenfalls weitverbreitet waren senkrechte Nadeln, mit denen die Menge der Notizzettel zum einen befestigt, zum anderen aber auch sortiert werden konnte. Man sieht dies heute manchmal noch bei Kassenzetteln und Belegen.
  • Schon gewusst? Die heute industriell produzierten Notizzettel verfügen in der Regel alle über das Format von 8,25 cm x 8,25 cm.
  • Obwohl das papierlose Büro als Lösung als das Modell der Zukunft gilt, übersehen viele Leute den Umstand, dass im Zuge der Digitalisierung der Verbrauch von Papier und Notizzetteln statistisch sogar zugenommen hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
National Memo Day - Tag der Notizzettel in den USA. Kuriose Feiertage - 21. Mai © 2018 Sven Giese - Bild 3
Wand mit Notizzetteln im Rahmen der Protestaktion Subway Therapy in der New Yorker U-Bahnstation Union Square im Dezember 2016 © 2018 Sven Giese.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Memo Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Notizzettels am 21. Mai

Kategorien Kuriose Aktionstage, Mai Schlagwörter 21. Mai

Kommentare sind geschlossen.