Am 21. Mai 2011 sollte laut dem US-amerikanischen Radio-Prediger Harold Egbert Camping (1921 – 2013) der Anfang vom Ende der Welt beginnen. Zum Glück eine Fehlprognose, die viel US-Amerikaner dazu bewegte, dieses Datum seitdem ausgelassen als Weltuntergangstag (engl. End of the World Day) bzw. Entrückungs-Party-Tag (engl. Rapture Party Day) zu feiern. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und die Geschichte dahinter zu erzählen. Was war geschehen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Weltuntergangstag?
- 2 Weshalb fällt der Rapture Party Day auf den 21. Mai?
- 3 Harold Camping und die Warnung vor dem Ende der Welt
- 4 Wer hat den Weltuntergangstag ins Leben gerufen? Ein Rückblick auf die Zeit nach dem 21. Oktober 2011
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Entrückungsparty-Tag in den Vereinigten Staaten
Wann ist Weltuntergangstag?
Am 21. Mai 2011 sollte die Welt untergehen. Zum Glück war dies nicht der. Daran erinnert der US-amerikanische Weltuntergangtag (engl. Rapture Party Day) jedes Jahr am 21. Mai.
Weshalb fällt der Rapture Party Day auf den 21. Mai?
Wäre es nach dem US-amerikanischen Radio-Prediger Harold Egbert Camping (1921 – 2013) gegangen, so würde es am 21. Mai definitiv keinen Eintrag im Kalender den kuriosen Feiertagen aus aller Welt mehr geben. Denn laut Camping sollte am 21. Oktober 2011 die Welt untergehen, ein Ereignis, welches mit dem 21. Mai 2011 seinen Anfang genommen hätte. Konkret, der Radio-Prediger hatte für dieses Datum die sogenannte Entrückung (engl. Rapture) prognostiziert, einer Vorhersage, mit der er eine ganze Menge an (medialer) Aufmerksamkeit erregte.
Da sich die Erde aber immer noch weiter dreht, scheint mit dieser Prognose etwas grundlegend falsch gelaufen zu sein. Zum Glück. Zwei wesentliche Reaktionen ließen sich in diesem Zusammenhang beobachten: a) Zahlreiche Anhänger Campings warnten die Bevölkerung des gesamten Landes mit Aufklebern, Flyern und Plakaten vor der mutmaßlich bevorstehenden Apokalypse und b) ein Teil der restlichen Bevölkerung nahm die Ankündigung für den 21. Mai zum Anlass, das angekündigte Ende der Welt mit einer sogenannten Rapture Partys zu begrüßen.
Harold Camping und die Warnung vor dem Ende der Welt
Trotz allem gebotenen Respekt vor dem Verstorbenen erfüllt Camping so ziemlich alle Klischees eines christlich-fundamentalistischen Spinners, der seine kruden Glaubensüberzeugungen schon relativ früh unter die Menschen brachte. So war er bereits 1958 einer der Mitbegründer des sehr populären christlich-konservativen US-Radiosenders Family Radio, der wesentlich von der Christian Reformed Church in North America betrieben wurde. 1988 brach er mit der Glaubensgemeinschaft und verbreitete fortan seine eigenen Bibelinterpretationen über besagten Radiosender.
Soweit eigentlich keine Seltenheit in den Vereinigten Staaten, allerdings sorgte Camping 1992 landesweit für großes Aufsehen mit der Behauptung, dass seine numerologische Analyse der Bibel ergeben habe, dass am 6. September 1994 die sogenannte Entrückung eintreten werde. Nimmt man Campings christlichen Hintergrund, so ahnt der geneigte Leser schon, was hiermit gesagt wurde. Im Detail: Der Begriff der Entrückung bezeichnet im biblischen Kontext – sowohl das AT als auch das NT berichten davon – das Phänomen der leibhaftigen Versetzung einer Person von der irdischen Seinssphäre in eine transzendentale Welt. Aus Sicht des Christen also von der Erde in den Himmel.
Nachdem sich diese Voraussage jedoch als falsch erwiesen hatte, revidierte Camping seine Aussagen und prophezeite 2005 dieses Ereignis, welches in der christlichen Mythologie zugleich den Auftakt der Apokalypse, also dem Weltuntergang, bildet, für den 21. Mai 2011. Siehe für ein ähnliches, wenn auch weniger fundamentalistisch angehauchtes Ereignis den Beitrag zum angeblichen Weltuntergang nach dem Maya-Kalender am 21. Dezember 2012.
Und an dieser Stelle wird es weniger lustig. Denn zahlreiche Anhänger des Radiopredigers nahmen diese Voraussage für bare Münze, kündigten ihre Jobs und Wohnungen, trennten sich von ihren Partnern, spendeten nahezu ihr gesamtes Vermögen an Camping und investierten auf eigene Kosten große Summen in kostspielige Kampagnen, um den Rest der Welt vor dem bevorstehenden Untergang zu warnen. Trauriger Höhepunkt dieser Hysterie waren mehrere Mord- und Suizidversuche.
Als die angekündigte Entrückung am 21. Mai allerdings ausblieb, sah sich Camping erneut zu einer Revision seiner Prognosen gezwungen. Zwar hielt er am 21. Oktober 2011 als dem Datum des Weltuntergangs fest; korrigierte allerdings seine ursprüngliche Aussage dahin gehend, dass am 21. Mai nicht die Entrückung stattgefunden habe, sondern Jesus an diesem Tag sein finales und zugleich vernichtendes Urteil über die Menschheit gefällt habe.
Insofern gäbe es auch keinen Grund, den Leuten ihr gespendetes oder investiertes Geld zurückzugeben. Am Ende erwies sich diese Ankündigung natürlich auch als falsch und Campings Radio-Imperium stand fortan unter riesigem Rechtfertigungszwang und hatte mit starken Einbußen in der Anhängerschaft zu kämpfen. Nur wenige Monate später zog der Radioprediger seine Untergangsvorhersagen schließlich am 10. März 2012 vollständig zurück.
Wer hat den Weltuntergangstag ins Leben gerufen? Ein Rückblick auf die Zeit nach dem 21. Oktober 2011
Zur Ehrenrettung der christlichen Glaubensgemeinschaft sei gesagt, dass sich auch in den USA viele Prediger und Gläubige mit großem Entsetzen gegen die angefachte Weltuntergangshysterie wendeten. In eine ähnliche Richtung äußerten sich auch viele Atheisten- und Skeptiker-Verbände des Landes, die den 21. Mai vielfach dazu genutzt hatten, Campings Prognose und die Reaktionen seiner Anhänger mit landesweiten, primär ironischen Gegenaktionen zu kommentieren.
So tragisch und bestürzend die Ereignisse im Nachhinein auch erscheinen, viele Amerikaner machten sich einen Spaß aus der angekündigten Apokalypse und feierten das angekündigte Ende der Welt mit zahlreichen Partys. Dies ist zugleich der Ursprung des heutigen amerikanischen Weltuntergangstags. Harold Camping verstarb übrigens am 15. Dezember 2013 nach einem Herzanfall.
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 21. Mai eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. So steht dieses Datum in den USA auch für den Tag der Notizzettel (engl. National Memo Day) und den Erdbeeren-mit-Sahne-Tag (engl. National Strawberries and Cream Day). International feiern viele Menschen den 21. Mai als Sprich-wie-Yoda-Tag (engl. Talk Like Yoda Day).
In diesem Sinne: Hütet Euch vor falschen Propheten und feiert, dass die Welt doch nicht untergegangen ist.
Weitere Informationen und Quellen zum Entrückungsparty-Tag in den Vereinigten Staaten
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen Rapture Party Day am 21. Mai auf checkiday.com (englisch)
- Der Rapture Party Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Spiegel-Artikel zum angeblichen Weltuntergang am 21. Mai 2011 (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zu Harold Camping und dem 21. Mai 2011 mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Wenn religiöser Wahn auf Weltuntergangspanik trifft… – Blogartikel von Florian Freistetter vom 22. Mai 2011 (deutsch)