Tag der Mikrowelle – National Microwave Day in den Vereinigten Staaten

Am 6. Dezember 1945 erfand der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder Percy LeBaron Spencer (1894 – 1970) die Mikrowelle. Daran erinnert man in den Vereinigten Staaten mit dem nationalen Tag der Mikrowelle (engl. National Microwave Day). Grund genug, diesen Ehrentag für das Haushaltsgerät, das von vielen als eine der praktischsten Erfindungen überhaupt angesehen wird, in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen.

National Microwave Day - Tag der Mikrowelle in den USA. Kuriose Feiertage - 6. Dezember © 2015 Sven Giese
National Microwave Day – Tag der Mikrowelle in den USA. Kuriose Feiertage – 6. Dezember © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag der Mikrowelle?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Mikrowelle (engl. National Microwave Day) immer am 6. Dezember

Wer hat die Mikrowelle entdeckt? Percy Spence und die Hilfe des Zufalls

Die Entdeckung, dass man mit Mikrowellen tatsächlich auch Lebensmittel zügig und effektiv erhitzen kann, basiert eigentlich auf einem Zufall. Entdeckt wurde dies von dem bereits eingangs erwähnten US-amerikanischen Ingenieur und Erfinder Percy LeBaron Spencer, der am 6. Dezember 1945 eher zufällig bemerkte, dass die Mikrowellen-Strahlung eines Radarsystems einen Schokoriegel in seiner Hosentasche geschmolzen hatte. Insofern ist diese Wirkung der Mikrowellen tatsächlich als Zufallsprodukt zu betrachten.

Spencer, der sich seine theoretischen und praktischen Kenntnisse in Sachen Funk- und Radartechnik während seiner Zeit bei der US-Marine im Selbststudium erworben hatte, arbeitete zur Zeit seiner Entdeckung bei der kleinen Firma Raytheon. Das Unternehmen war auf die Herstellung von Kühlschränken, Transformatoren sowie Hochfrequenz-Leistungsröhren für Verstärker und Funkgeräte spezialisiert. Mit der Entdeckung dieser neuen Anwendungsmöglichkeit sollte sich dann ein weiteres Geschäftsfeld erschließen.

Raython brachte 1947 mit dem Modell Radarange den ersten Mikrowellenofen auf den Markt, der allerdings nicht sehr anwenderfreundlich war. Eine Höhe von 2 Metern, 400 Kilogramm Gewicht und einen Preis um die 2500 USD sprechen hier eine deutliche Sprache. Es sollte noch bis 1967 dauern, bis Raytheon es schaffte, ein praktisches und wesentlich kompakteres Haushaltsmodell zu einem Preis von 495 USA anzubieten. Am 24. Januar 1950 erfolgte dann das US-Patent Nr. US2495429 (A) für Spencers Methoden zur Behandlung von Nahrungsmitteln (das Kochen selbiger mittels elektromagnetischer Energie).

Weshalb feiern die USA den National Microwave Day am 6. Dezenver?

Soweit die historischen Hintergründe. Auf den ersten Blick erscheint das alles eigentlich relativ plausibel und der National Microwave Day könnte somit in eine Reihe mit ähnlichen Ehrentagen für die Entdeckung bzw. Patentierung Gebrauchsgegenstände des Alltags. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine aus der Sammlung der kuriosen Welttage verwiesen:

Allerdings erscheint die Wahl des Datums des 6. Dezember etwas seltsam, wenn man bedenkt, dass das zuvor genannte Patent zwar erst 1950 erteilt, allerdings schon am 8. Oktober 1945 eingereicht wurde. Da die meisten Quellen sich allerdings einig darüber zu scheinen, dass Spence seine Entdeckung eben 1945 machte, lässt dies nur den Schluss zu, dass die Initiatoren dieses kuriosen Feiertages schlichtweg das falsche Datum gewählt haben. Insofern sollte man am 6. Dezember doch vielleicht eher den Zieh-Deine-eigenen-Schuhe-an-Tag (engl. Put on Your Own Shoes Day) oder den Tag des Schokoladennikolaus feiern. ;) Oder auf den Tag der Stutenkerle in Deutschland zurückgreifen.

Aber wie dem auch sei: Euch allen einen tollen National Microwave Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Mikrowelle in den USA