Tag der Mandel – der US-amerikanische National Almond Day am 16. Februar

Der 16. Februar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für eine ganze Reihe von Anlässen. Einer davon dürfte hauptsächlich bei den Fans gepflegter Steinfrüchte und Snacks hoch im Kurs stehen. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn geht, die dieses Datum als den Tag der Mandel (engl. National Almond Day) begehen. Was es damit auf sich hat, erzählt der vorliegende Beitrag aus der Sammlung der kuriosen Welttage.

Braune Mandeln auf weißem Hintergrund, leicht ungleichmäßig verteilt, Detailaufnahme.
National Almond Day – Tag der Mandel in den USA. Kuriose Feiertage – 16. Februar © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den National Almond Day ins Leben gerufen?

Im Falle des National Almond Day gibt sehr konkrete Hinweise auf seinen Initiator. Konkret geht dieser Ehrentag der Mandel auf das US-amerikanische Almond Board of California (ABC) zurück, wobei hierbei nicht ganz klar ist, seit wann genau die Vereinigten Staaten diesen Food Holiday feiern.

So findet sich auf der Website der ABC der erste Hinweis auf den Tag der Mandel am 16. Februar im Jahr 2011, allerdings reicht das gesamte Archiv der Domain lediglich bis Ende 2010 – insofern lässt sich dies nicht eindeutig bestimmen. Zumindest die Daten aus Google Trends legen diesbezüglich eine deutlich frühere erste Auflage nahe. Denn hier findet sich das erste relevante Interesse für den Suchbegriff National Almond Day für den Februar 2006 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Erschwerend hinzu kommt, dass die Domain nationalalmondday.com (siehe dazu auch die unten beigefügte Liste weiterführender Links) nicht – wie eigentlich zu vermuten wäre, vom Almond Board of California betrieben wird.  Vielmehr ist/war sie Teil des hier bereits mehrfach erwähnten PartyExcuses.com Network, dessen Macher sich eine ganze Reihe an Domains zu kulinarischen Feiertagen gesichert und online gestellt haben. Siehe dazu auch den Tag des Knoblauch (engl. National Garlic Day) am 19. April, den Tag des Käsekuchens (engl. National Cheesecake Day) am 30. Juli oder den Tag des Espresso (engl. National Espresso Day) am 23. November.

Wann ist Tag der Mandeln?

Fans gepflegter Steinfrüchte und Snacks feiern den US-amerikanischen Tag der Mandel (engl. National Almond Day) jedes Jahr am 16. Februar. Damit stehen für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender:

JahrDatumWochentag
202516. FebruarSonntag
202616. FebruarMontag
202716. FebruarDienstag
202816. FebruarMittwoch
202916. FebruarFreitag
203016. FebruarSamstag
203116. FebruarSonntag
203216. FebruarMontag
203316. FebruarMittwoch
203416. FebruarDonnerstag
203516. FebruarFreitag

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Mandel auf den 16. Februar?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 16. Februar als Datum des US-amerikanischen Tags der Mandel scheint es nicht zu geben. Ich kann an dieser Stelle nur spekulieren, dass der 16. Februar ungefähr den Zeitpunkt markiert, an dem die Blüte der kalifornischen Mandelbäume in beginnt. Immerhin produziert der US-Bundesstaat an der Westküste ca. 80 % der heute weltweit verkauften Mandeln. Die eigentliche Erntesaison für Mandeln beginnt dort im August. Insofern wäre ein Termin im August eigentlich die passendere Wahl gewesen. Zumal es hier ein historisches Vorbild gegeben hat.

So findet sich im französischen Revolutionskalender ein staatlich anerkannter Tag der Mandel. Er fiel als Amande (dt. Mandel) auf den „Octidi 18 Thermidor“ (umgerechnet auf den gregorianischen Kalender ist dies der 5. August) und markierte damit den Zeitpunkt, an dem die Mandelernte in Frankreich begann (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Kleines Glas mit braunen Mandeln gefüllt, zwei Mandeln liegen davor auf weißem Untergrund.
National Almond Day – Tag der Mandel in den USA. Kuriose Feiertage – 16. Februar © 2015 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Ein paar Daten und Fakten zur Mandel

Das, was wir als Mandel kennen, ist nichts anderes als die Steinfrucht des Mandelbaums (lat. Prunus dulcis), der wissenschaftlich zur Familie der Rosengewächse (lat. Rosaceae) gehört. Aus Sicht der Botaniker und Biologen ist die Mandel dann das essbare Nährfleisch des Pflanzenkeimlings, welches vor allem als Zusatz bei Kosmetika und in verschiedenen Varianten als Nahrungsmittel zur Anwendung bzw. zum Verzehr kommt. Exemplarisch sei hier auf die Dekoration in Form von Mandelsplittern und Mandelblättern, Füllen von Oliven, Herstellung von gebrannten Mandeln, Likören und Marzipan, Rohgenuss sowie der Veredlung von Mehlspeisen verwiesen.

Allerdings ist hier für die Verwendung im Bereich der Lebensmittel deutlich zwischen der süßen und der bitteren Mandel zu differenzieren: Da die bittere Mandel das blausäureerzeugende Glykosid Amygdalin enthält, ist sie für den Menschen giftig und nicht zum rohen Verzehr geeignet.

Demgegenüber zeigen die zuvor skizzierten Anwendungsgebiete die kulinarische Vielfalt der süßen Mandel, deren zimtbraune Haut zur Verarbeitung durch das Überbrühen mit kochendem Wasser in der Regel entfernt wird. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Mandel-Buttercrunch (engl. National Almond Buttercrunch Day) am 29. Juni und dem Tag der Mandel-Schokolade (engl. National Chocolate with Almonds Day) am 8. Juli. Nicht zu vergessen, den Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln (engl. National Bittersweet Chocolate with Almonds Day) am 7. November.

Ihre Hauptanbaugebiete verteilen sich weltweit auf die USA (hier ausschließlich im Bundesstaat Kalifornien), Mitteleuropa (hier die 27 EU-Staaten inkl. Deutschland, Italien und vor allem Frankreich), den Nahen Osten (Iran und Pakistan) sowie Australien. 2010 lag die weltweite Produktion von Mandeln bei 890.000 Tonnen, wobei die USA mit 750.000 Tonnen hier einen Marktanteil von 84 % besaßen.

Gestapelte braune Mandeln auf weißem Untergrund, Nahaufnahme der gerillten Oberfläche.
National Almond Day – Tag der Mandel in den USA. Kuriose Feiertage – 16. Februar © 2015 Sven Giese – Bild 3

Und wer nicht mit Mandeln am Hut hat, kann den 16. Januar alternativ auch den Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag (engl. National Do a Grouch a Favor Day) und den Tag der Innovation (engl. National Innovation Day) feiern.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Almond Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen zum US-amerikanischen Nationaltag der Mandeln am 16. Februar