Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln – National Bittersweet Chocolate with Almonds Day

Schon gewusst? Am 7. November feiern wir den Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht, der dieses Datum als landesweiten National Bittersweet Chocolate with Almonds Day listet. Grund genug, der Geschichte dieses Candy Holiday im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt nachzugehen. Guten Appetit.

National Bittersweet Chocolate with Almonds Day - Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln in den USA. Kuriose Feiertage - 7. November © 2018 Sven Giese - Bild 1
National Bittersweet Chocolate with Almonds Day – Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln in den USA. Kuriose Feiertage – 7. November © 2018 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Zartbitter-Mandel-Schokolade?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Zartbitter-Mandel-Schokolade (engl. National Bittersweet Chocolate with Almonds Day – ursprünglich häufig auch nur kurz: Bittersweet Chocolate with Almonds Day) immer am 7. November.

Seit wann feiern die USA ihren Zartbitter-Mandel-Schokoladen-Tag?

Das genaue Gründungsjahr des Zartbitter-Mandel-Schokoladen-Tages ist nicht dokumentiert. Es spricht aber eine ganze Menge dafür, dass dieser US-amerikanische Beitrag aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage bereits um die Jahrtausendwende bekannt war.

So finden sich entsprechende Einträge zum National Bittersweet Chocolate with Almonds Day am 7. November u. a. auf den entsprechenden Kalenderblättern der Projekte Bizarre American Holidays und hidates.com. Beide Websites sind inzwischen zwar nicht mehr online, die frühesten archivierten Versionen dieser Einträge in der WaybackMachine stammen bei beiden aber aus dem August 2000. Hier teilweise aber noch ohne den Zusatz „National“ (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Dass hier ausschließlich bereits bekannte kuriose Feiertage versammelt sind, unterstreicht die zuvor geäußerte zeitliche Verortung. Behalten wir diesen Aspekt für die folgenden Untersuchungen zu einer möglichen Urheberschaft im Hinterkopf.

Wer hat den National Bittersweet Chocolate with Almonds Day ins Leben gerufen?

Die genaue Urheberschaft National Bittersweet Chocolate with Almonds Day ist nicht dokumentiert. Zwar listet ein Großteil der gängigen Online-Kalender diesen Food Holiday für den 7. November, konkrete Angaben zu einer Urheberschaft finden sich hier in der Regel aber nicht. Exemplarisch verweisen die Kollegen des Webportals holidayinsights.com auf einen Schokoladenhersteller bzw. Süßwarenkonditor als möglichen Initiator, können aber auch keinen konkreten Beleg liefern (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Um die Verwirrung komplett zu machen, ging eine frühere Version des vorliegenden Beitrags davon aus, dass der US-amerikanische Zartbitter-Mandel-Schokoladen-Tag auf eine Initiative der National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der Süßigkeitenhersteller in den Vereinigten Staaten zurückgeht. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Gummiwürmer (engl. National Gummi Worm Day oder häufig auch: National Gummy Worm Day) immer am 15. Juli, dem süßesten Tag des Jahres (engl. Sweetest Day) am dritten Samstag im Oktober und dem Tag der Süßigkeiten (engl. National Candy Day) am 4. November.

Tatsächlich führte die NCA diesen schokoladigen Feiertag seit ca. 2004 auf ihrem umfangreichen Kalender US-amerikanischer Candy Holidays und verlieh ihm dadurch einen gewissen offiziellen Status; im Jahr 2019 folgte hier allerdings eine deutliche Absage an die Urheberschaft:

„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“

(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Bemerkenswert ist vor diesem Hintergrund dann, dass die offizielle Website der NCA diesen Kalender seit ihrer 2020er-Version nicht mehr listet. Ob man dadurch grundsätzlich Abstand von dem Thema der Süßigkeiten-Feiertage nehmen wollte, bleibt unklar. Wahrscheinlicher ist aber, dass der inhaltliche Fokus auf den vom Verband initiierten National Candy Month im Juni gerückt werden sollte.

Insofern bleibt es dabei: Die genauen Ursprünge des National Bittersweet Chocolate with Almonds Day sind nicht bekannt.

Warum fällt der Zartbitter-Mandel-Schokoladen-Tag auf den 7. November

Die von der NCA initiierten Food Holidays haben eine leider negative Gemeinsamkeit. Denn in der Regel fehlt hier eine Begründung für das jeweils gewählte Datum. So auch im Falle des heutigen Zartbitter-Mandel-Schokoladen-Tages, bei dem ebenfalls unklar ist, weshalb man sich hier ausgerechnet den 7. November als Termin ausgesucht hat. Ob dies etwas mit der Schokolade als Stimmungsaufheller im traditionell eher trüben November oder dem ebenfalls heute in den USA gefeierten Umarme-einen-Bären-Tag (engl. Hug a Bear Day) bzw. dem schwedischen Tag des Kladdkaka (swed. Kladdkaka dag) zu tun hat, ist nicht überliefert. Zumindest der schwedische Schokoladenkuchen passt ja thematisch hervorragend. ;)

National Bittersweet Chocolate with Almonds Day - Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln in den USA. Kuriose Feiertage - 7. November © 2018 Sven Giese - Bild 2
National Bittersweet Chocolate with Almonds Day – Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln in den USA. Kuriose Feiertage – 7. November © 2018 Sven Giese – Bild 2

Schokoladenwissen: Mindestens fünf Gründe, weshalb die Zartbitterschokolade mit Mandeln einen eigenen Feiertag verdient

  • Kommen wir zu Beginn nochmals auf die zuvor bereits angesprochene Sache mit der Schokolade als Stimmungsaufheller zurück. Dass Schokolade glücklich macht, darf allgemein als bekannt vorausgesetzt werden. Wer hier aber die maximale Ladung an Glückshormonen bekommen möchte, sollte definitiv auf die dunkle Zartbitterschokolade zurückgreifen. Denn aufgrund ihres hohen Kakaoanteils enthält diese Sorte eine deutlich höhere Menge der Aminosäure Tryptophan (L-Tryptophan), die im menschlichen Körper zu Serotonin umgewandelt werden kann. Und das macht definitiv glücklich, nicht nur während des Schmuddelwetters im November. :)
  • Abgesehen davon enthält Bitterschokolade deutlich weniger Zucker als die helle Milchschokolade. Sie schmeckt dementsprechend zwar deutlich bitterer, hat aber auch weniger Kalorien. In Kombination mit dem leichten Bittergeschmack der Mandeln ist die am 7. November gefeierte Schokoladensorte also das perfekte Naschwerk, für alle, die nicht ganz so süß mögen. Niemand muss also auf Schokolade verzichten (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Zartbitterschokolade (engl. National Bittersweet Chocoalte Day) am 10. Januar).
  • Freundinnen und Freunde des kulinarischen Experiments sollten die Mandeln mit unterschiedlichen dunklen Bitterschokoladen kombinieren. Am Ende schmeckt immer, was gefällt. Bitte hier aber nur süße Mandeln verwenden und deren zimtbraune Haut durch Überbrühen mit kochendem Wasser entfernen. Sonst schmeckt das nicht sonderlich gut (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Mandel (engl. National Almond Day) am 16. Februar).
  • Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die gibt es mit dem US-amerikanischen Tag der Mandel-Schokolade (engl. National Chocolate with Almonds Day) am 8. Juli die süße Komplementärveranstaltung zu diesem Chocolate Holiday.
  • Schokolade ist lecker. Egal, ob als Zartbitter oder Vollmilch-Variante. Egal, ob mit oder ohne Mandeln.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Zartbitterschokolade mit Mandeln.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Zartbitter-Mandel-Schokolade in den USA