Mandel- und Knusper-Fans aufgepasst und mitgemacht. Den 29. Juni feiern die USA als ihren nationalen Tag des Mandel-Buttercrunch (engl. National Almond Buttercrunch Day). Guten Appetit. :) Grund genug, diesen knusprigen Food Holiday aus den Vereinigten Staaten mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte zu erzählen. Weshalb feiern wir heute also diesen Mandel-Snack?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Almond Buttercrunch Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Tag des Mandel-Buttercrunch?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Mandel-Buttercrunch-Tag auf den 29. Juni?
- 4 Candy-Wissen: Mindestens fünf Gründe für einen eigenen Mandel-Buttercrunch Feiertag
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Mandel-Buttercrunch
Wer hat den National Almond Buttercrunch Day ins Leben gerufen?
Wirft man einen Blick auf die vorhandene Quellenlage, so spricht eine ganze Menge für den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins als Initiator des National Almond Buttercrunch Day. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und gilt mit seinem Blog foodimentary.com als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage.
Der älteste Beitrag zum Mandel-Buttercrunch-Tag stammt hier vom 29. Juni 2013; wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt. Vor diesem Hintergrund ist dann eigentlich ziemlich erstaunlich, dass die meisten der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema Food Holidays auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich des Urhebers und Gründungsjahres verweisen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Tag des Mandel-Buttercrunch?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Mandel-Buttercrunch (engl. National Almond Buttercrunch Day) immer am 29. Juni.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 29. Juni | Donnerstag |
2024 | 29. Juni | Samstag |
2025 | 29. Juni | Sonntag |
2026 | 29. Juni | Montag |
2027 | 29. Juni | Dienstag |
2028 | 29. Juni | Donnerstag |
2029 | 29. Juni | Freitag |
2030 | 29. Juni | Samstag |
2031 | 29. Juni | Sonntag |
2032 | 29. Juni | Dienstag |
2033 | 29. Juni | Mittwoch |
Weshalb fällt der US-amerikanische Mandel-Buttercrunch-Tag auf den 29. Juni?
Während die Urheberschaft noch relativ eindeutig zu sein scheint, fehlt demgegenüber allerdings eine Begründung für das gewählte Datum. Denn in seinem Beitrag auf foodimentary.com liefert Hopkins keinen Hinweis, weshalb seine Wahl ausgerechnet auf den 29. Juni als Datum für diesen US-amerikanischen Ehrentag des Mandel-Buttercrunch gefallen ist.
Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Dementsprechend erscheint ein möglicher inhaltlicher Bezug zum ebenfalls am 29. Juni begangenen US-amerikanischen Tag der Kamera (engl. National Camera Day) und den Tag des Waffeleisens (engl. National Waffle Iron Day) eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den 29. Juni als Internationaler Tag der Tropen (engl. International Day of the Tropics) und als Internationaler Matsch-Tag (engl. International Mud Day).
Candy-Wissen: Mindestens fünf Gründe für einen eigenen Mandel-Buttercrunch Feiertag
- Mandel-Buttercrunch ist wesentlich eigentlich English Toffee. Die Süßigkeit besteht neben Mandeln und – je nach Rezept in verschiedenen Mengen – vorwiegend aus dünnen Zartbitterschokoladentäfelchen, Butterkeksen, Vanilleschoten, Butter (weich), Puderzucker, Erdnussbutter, Rum, Ahornsirup und Kokosraspeln.
- Richtig populär wurde der Mandel-Buttercrunch in den Vereinigten Staaten mit Beginn der 1940er-Jahre. Mit Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg galt der Snack als ideale Verpflegung für die Truppen in Übersee. Sättigend und leicht in großen Mengen zu transportieren. Wesentlichen Anteil hatte hier die Süßwarenfirma Brown & Haley, die den Buttercrunch in Dosen verschweißte und so lagerfähig für den Transport nach Europa und Asien machte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Schon gewusst? Laut der Online-Version des US-amerikanischen Telefonbuches whitepages.com leben in den Vereinigten Staaten 5639 Menschen mit dem Nachnamen Almond (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Mandel (engl. National Almond Day) am 16. Februar). ;)
- Laut einer Studie aus dem Jahre 2008 werden ca. 40 Prozent der weltweit verkaufen Mandeln zur Schokoladenherstellung verwendet. Dies gilt in ähnlicher Form übrigens auch für Erdnüsse, bei denen dies 20 Prozent ausmacht.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Almond Buttercrunch Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Mandel-Buttercrunch
- Der National Almond Buttercrunch Day in den Vereinigten Staaten auf anydayguide.com (englisch)
- June 29th is National Almond Buttercrunch Day – auf: cdkitchen.com (englisch)
- Jennifer Buggica: National Almond Buttercrunch Day | Buttercrunch Bars – auf: thefoodiepatootie.com am 29. Juni 2014 (englisch)
- National Almond Buttercrunch Day: DNews Nuggets. Get out there celebrate by stuffing your face with toffee! – auf: seeker.com am 29. Juni 2012 (englisch)
- John-Bryan Hopkins: National Almond Buttercrunch Day – auf: foodimentary.com am 29. Juni 2013 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Jimin Kang: Nobody knows why we have so many national food holidays – auf: thecounter.org am 1. August 2018 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)