Pasta-Fans – aufgepasst und mitgemacht. Denn der 7. Juli liefert Euch mit dem Tag der Makkaroni einen weiteren Grund zum Feiern. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht, der dieses Datum zum National Macaroni Day erklärt hat. Was es mit diesem Food Holiday auf sich hat und weshalb er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Weshalb feiern wir heute also die kurzen Röhrennudeln mit gewölbter Form?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Macaroni Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Tag der Makkaroni?
- 3 Weshalb fällt der Nationaltag der Makkaroni in den USA auf den 7. Juli?
- 4 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Makkaroni, die man kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Makkaroni-Tag
Wer hat den National Macaroni Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen Food Holidays aus den Vereinigten Staaten scheint man sich leider auch beim National Macaroni Day nicht sonderlich viel Mühe bei der Dokumentation seiner Ursprünge gegeben zu haben.
So finden sich online zwar zahlreiche Beiträge, die das Datum des US-amerikanischen Makkaroni-Ehrentages auf den 7. Juli legen, konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr fehlen hier aber gänzlich (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Dies gilt übrigens auch für die US-amerikanische National Pasta Association (NPA), auf deren offizieller Website und den daran gekoppelten Kanälen sich keine Hinweise auf den heutigen Tag der Makkaroni finden lassen. Siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten sowie den Beitrag zum internationalen Tag der italienischen Küche (engl. International Day of italian cuisines) am 17. Januar.
Erschwerend hinzukommt, dass man in den USA mit dem Tag der Käse-Makkaroni (engl. National Mac and Cheese Day) am 14. Juli gleich einen weiteren thematisch verwandten Makkaroni-Feiertag begeht.
Wann ist Tag der Makkaroni?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Makkaroni (engl. National Macaroni Day) immer am 7. Juli.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 7. Juli | Montag |
2026 | 7. Juli | Dienstag |
2027 | 7. Juli | Mittwoch |
2028 | 7. Juli | Freitag |
2029 | 7. Juli | Samstag |
2030 | 7. Juli | Sonntag |
2031 | 7. Juli | Montag |
2032 | 7. Juli | Mittwoch |
2033 | 7. Juli | Donnerstag |
2034 | 7. Juli | Freitag |
2035 | 7. Juli | Samstag |
Weshalb fällt der Nationaltag der Makkaroni in den USA auf den 7. Juli?
Vor diesem Hintergrund verwundert es dann auch nicht weiter, dass sich die zuvor skizzierte Unklarheit auch mit Blick auf das gewählte Datum fortsetzt. Denn warum die US-Amerikaner ihren Nationaltag der Makkaroni ausgerechnet am 7. Juli feiern, scheint nicht näher begründet und ist als relativ willkürliche kalendarische Setzung zu sehen.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 7. Juli in den USA gefeierten Tag des Erdbeereisbechers (engl. National Strawberry Sundae Day) oder dem Tag der Schokolade (engl. National Chocolate Day) gibt, ist nicht dokumentiert. Dies gilt sicherlich auch für den Sag-die-Wahrheit-Tag (engl. Tell The Truth Day) in Großbritannien, den Tag des Freibads in Deutschland und das japanische Sternenfest Tanabata. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag dazu nichts herausfinden. Aber denkbar ist im Kalender der kuriosen Welttage eine ganze Menge. ;)
Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Makkaroni, die man kennen sollte
Der Kalender der Pasta-Feiertage liefert in der Regel ja jede Menge interessanter Fakten rund um die durch ihn gefeierten Nudelgerichte. So auch im Falle der Makkaroni, die im Vergleich zu ihren Verwandten einige Besonderheiten aufweisen. Passend zum heutigen Tag der Makkaroni gibt es im Folgenden daher eine Liste mit fünf kuriosen Fakten rund um die Makkaroni, die man wissen sollte:
- Man geht heute davon aus, dass die Makkaroni ursprünglich aus Sizilien stammen. Die frühste bekannte schriftliche Erwähnung geht diesbezüglich auf den arabischen Geografen Al-Idrisi (ca. 1100 – 1166) und das Jahr 1154 zurück, der in seinen Aufzeichnungen über das Leben und die Gebräuche am sizilianischen Hofe des Normannenkönigs Roger II. von der Herstellung von Maccaruni berichtet. Früherer Erwähnungen der Makkaroni sind derzeit nicht bekannt.
- Die gewölbte Form der kurzen Röhrennudeln hat im Gegensatz zu vielen anderen Pastasorten nichts mit ihrer Form zu tun (siehe dazu auch den Beitrag zum Fettuccine-Alfredo-Tag (engl. National Fettuccine Alfredo Day) am 7. Februar). Denn während die Italiener den meisten Nudeln sehr bildliche, die Form beschreibende Namen geben, leitet sich Maccheroni wohl eher von den griechischen Begriffen machoirionon (dt. langer Grashalm) und dem suppen- oder grützeartigen Gerstengericht makaria ab. Letzteres war als Leichenschmaus ein fester Bestandteil der Trauerfeiern zu Ehren der verstorbenen Person.
- Maccheroni bzw. Makkaroni haben allerdings viele Namen. In der Schweiz kennt man sie als Magronen und in der kleinen Variante als Hörnli, die in Österreich und den südlichen Gebieten Deutschlands als Hörnchen bekannt sind. Die US-Amerikaner sprechen hier von Elbow Macaroni, die dort zugleich auch die am weitesten verbreitete Form dieser Nudeln ist.
- Die Deutschen scheinen allerdings nicht so genau zu wissen, wie genau Makkaroni definiert sind. Denn sowohl Kochbücher aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg als auch entsprechende Publikationen in der DDR bezeichneten dünne Röhrennudeln ohne Wölbung, die im Italienischen eigentlich Bucatini heißen, als Makkaroni. Tatsächlich finden sich auch heute noch viele Nudelgerichte mit der eigentlich falschen Bezeichnung in den Supermarktregalen als Makkaroni.
- Entgegen der landläufigen Meinung, dass sich Makkaroni vorwiegend durch ihre kurze Röhrenform definieren, tatsächlich gilt diese Eigenschaft für eine ganze Reihe an Pastasorten. Damit nun Makkaroni auch Makkaroni sind, kommt es vielmehr auf den Teig an, bei dem gänzlich auf Eier verzichtet wird.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Makkaroni.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Makkaroni-Tag
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den National Macaroni Day in USA (englisch)
- Offizielle Website der US-amerikanischen National Pasta Association (englisch)
- National Macaroni Day in der Online-Sammlung der University of Nebraska, Lincoln: Food Days, Weeks, Months – July. UNL Food (englisch)
- Angela Nightingale: National Macaroni Day Top 10 Best Recipes! – auf: forkly.com am 13. Juli 2012 (englisch)