Die Weihnachtsbäckerei öffnet ihre Pforten. Passend dazu feiern die USA den 21. November als nationalen Tag der Lebkuchen-Plätzchen (engl. National Gingerbread Cookie Day). Lecker. Grund genug, diesen vorweihnachtlichen Food Holiday mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt angemessen zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Lebkuchen-Plätzchen?
- 2 Wer hat den National Gingerbread Cookie Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Lebkuchen-Plätzchen auf den 21. November?
- 4 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Lebkuchen-Plätzchen kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag der Lebkuchen-Plätzchen in den Vereinigten Staaten
Wann ist Tag der Lebkuchen-Plätzchen?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Lebkuchen-Plätzchen (engl. National Gingerbread Cookie Day) immer am 21. November.
Wer hat den National Gingerbread Cookie Day ins Leben gerufen?
Begibt man sich auf die Suche nach einem möglichen Initiator und dem genauen Gründungsjahr des National Gingerbread Cookie Day, so verweisen fast alle der gängigen Websites und Online-Kalender rund um das Thema Food Holidays auf eine ergebnislose Recherche. Erschwerend hinzukommt, dass der 21. November von vielen dieser Quellen auch als National Gingerbread Day gelistet ist. Um die Verwirrung dann komplett zu machen, findet sich dieser Anlass in vielen Kalendern auch für den 5. Juni (siehe dazu auch den Tag des Lebkuchens (engl. National Gingerbread Day) am 5. Juni). Ob es sich hierbei aber um verschiedene Schreibweisen desselben Beitrags aus dem Kalender der Plätzchen-Feiertage handelt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Bei näherer Betrachtung ist dieses Durcheinander aber eigentlich erstaunlich. Denn aus meiner Sicht spricht eine ganze Menge dafür, dass der National Gingerbread Cookie Day auf den US-amerikanischen Food-Blogger John-Bryan Hopkins zurückgeht. Immerhin gilt Hopkins als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage, die seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holiday in die Welt gesetzt hat. Seit 2010 finden sich diese auch in gesammelter Form auf seinem Blog foodimentary.com.
Im Falle des National Gingerbread Cookie Day findet sich die frühste Version eines Beitrags für den 21. November 2014. Wobei nicht ganz klar ist, ob es diesen nationalen Ehrentag der Lebkuchen-Plätzchen aus den Vereinigten Staaten nicht auch schon früher gegeben hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Die Daten aus Google Trends verweisen hier auf einen zeitlich früheren Zeitpunkt. So finden sich die ersten Nennungen in der organischen Google-Suche für den August 2005 (siehe dazu den folgenden Screenshot).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Lebkuchen-Plätzchen auf den 21. November?
Unter der Prämisse, dass Hopkins tatsächlich der Initiator des National Gingerbread Cookie Day ist, erweist sich die Suche nach einer Begründung für das gewählte Datum am 21. November als ergebnislos. Denn in der Regel macht der US-Amerikaner in seinen Blogbeiträgen keine Angaben, weshalb er sich für einen bestimmten Termin entschieden hat.
Hopkins hat in der Vergangenheit in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. So wohl auch im Falle des Nationaltags der Lebkuchen-Plätzchen im November (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Vor diesem Hintergrund bleibt deshalb nur zu vermuten, dass es sich auch im Falle des National Gingerbread Cookie Day um eine relativ willkürliche Setzung handelt, die bis auf das gemeinsame Datum keinen direkten Bezug zu parallel gefeierten Anlässen besitzt. Dazu gehören der ebenfalls am 21. November begangene Welttag des Fernsehens (engl. World Television Day), der Welt-Hallo-Tag (engl. World Hello Day) und der Tag ohne Musik (engl. No Music Day).
Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Lebkuchen-Plätzchen kennen sollte
- Wer hat den Lebkuchen erfunden? Küchenhistoriker und Kulturwissenschaftler gehen davon aus, dass die Vorläufer des Lebkuchens bzw. der Lebkuchen-Plätzchen aus dem antiken Griechenland und/oder alten Ägypten stammen, wo dieses Gebäck vor allem als zeremonielle Opfergabe dienten. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tag des Weihnachtsgebäcks in Deutschland am 22. Dezember.
- Woher stammt der Name Lebkuchen? Etymologisch leitet sich die Bezeichnung Lebkuchen vom Lateinischen zingiber ab, welches im Altfranzösisch zu Gingebren wurde. Wörtlich übersetzt bedeutet dies nicht anderes als konservierter Ingwer (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Ingwerplätzchen (engl. National Gingersnap Day) am 1. Juni und dem Welttag der Gewürze (engl. World Spice Day) am 24. Oktober).
- Seinen Weg nach Mitteleuropa fand der Lebkuchen angeblich im Jahr 992 n.Chr. durch den armenischen Mönch Gregor von Nikopolis.
- Mit Erfolg. Denn in Deutschland (Nürnberg, Ulm und Pulsnitz), Polen (Torun) und Russland (Tula) ist die Herstellung von Lebkuchen und Lebkuchen-Plätzchen in Status einer kulinarischen Kunstform erhoben worden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Nach der Veröffentlichung des Märchens „Hänsel und Gretel“ durch die Brüder Grimm gewann der Bau von Lebkuchenhäusern in ganz Europa an Beliebtheit. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Lebkuchenhaus-Tag (engl. Gingerbread House Day) am 12. Dezember und dem Tag der Lebkuchen-Dekoration (engl. Gingerbread Decorating Day) am jeweils zweiten Samstag im Dezember).
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Gingerbread Cookie Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag der Lebkuchen-Plätzchen in den Vereinigten Staaten
- Beitrag zum US-amerikanischen National Gingerbread Cookie Day am 21. November auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- November 21st – National Gingerbread Cookie Day – auf: journeytofoodie.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 21. November als National Gingerbread Day auf checkiday.com (englisch)
- John-Bryan Hopkins: November 21 is National Gingerbread Cookie Day – auf: foodimentary.com am 21. November 2014 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Nicole Sazegar: Where Did National Food Days Even Come From? – auf: entitymag.com am 20. Juli 2017 (englisch)
- Petrina Engelke: Weihnachtsplätzchen amerikanisch: Gingerbread – auf: moment-newyork.de am 15. Dezember 2015 (deutsch)