Freundinnen und Freunde der gepflegten Weihnachtsbäckerei – den jeweils zweiten Samstag im Dezember solltet Ihr Euch unbedingt vormerken. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender der USA geht, der dieses flexible Datum als Tag der Lebkuchen-Dekoration (engl. Gingerbread Decorating Day) listet. Was es mit diesem Anlass, der 2022 auf den 10. Dezember fällt, auf sich hat und weshalb er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erzählen die folgenden Passagen. Weshalb sollen wir an diesem Termin im Dezember also Lebkuchen dekorieren?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Gingerbread Decorating Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann feiern die USA den Gingerbread Decorating Day?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Lebkuchen-Dekoration auf den zweiten Samstag im Dezember?
- 4 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Lebkuchen kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Verzier-Lebkuchen-Tag in den USA
Wer hat den Gingerbread Decorating Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen gilt leider auch im Falle des Gingerbread Decorating Day, dass seine Ursprünge nicht sonderlich gut dokumentiert wurden. Zwar finden sich auf den gängigen Quellen und Webportalen entsprechende Einträge, wer den heutigen Anlass allerdings ins Leben gerufen hat und seit wann genau man diesen flexiblen Anlass feiert, bleibt zumindest im Online-Bereich unklar.
Soweit bekannt. Einen ersten weiterführenden Hinweis liefert dann aber Chase’s Calendar of Events. Das internationale Standardwerk in Sachen kuriose Welttage verweist in seiner 2015er-Ausgabe auf den US-amerikanischen Lebensmittelkonzern Wilton Brands LLC (im Folgenden nur kurz Wilton), dessen Sortiment aus Backwaren im weitesten Sinne besteht.
Allerdings findet sich weder auf der eigentlichen Website noch dem dort implementierten Blog ein Hinweis auf den Gingerbread Decorating Day.
Das Blog verweist aber seit 2011 relativ regelmäßig auf die Idee einer Gingerbread Decorating Party in der Vorweihnachtszeit (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten), insofern erscheint mir hier eine inhaltliche Verbindung gegeben zu sein.

Wann feiern die USA den Gingerbread Decorating Day?
Der US-amerikanische Gingerbread Decorating Day findet immer am zweiten Samstag im Dezember statt. Da die Vorweihnachtszeit aber bei den meisten Leuten auch eher mit Terminen vollgepackt ist, gibt es im Folgenden einen exklusiven Service für die Leserschaft der kuriosen Feiertage. Nämlich eine Liste der konkreten Termine des Gingerbread Decorating Day für die kommenden Jahre:
Jahr | Datum | Wochentag |
2022 | 10. Dezember | Samstag |
2023 | 09. Dezember | Samstag |
2024 | 14. Dezember | Samstag |
2025 | 13. Dezember | Samstag |
2026 | 12. Dezember | Samstag |
2027 | 11. Dezember | Samstag |
2028 | 09. Dezember | Samstag |
2029 | 08. Dezember | Samstag |
2030 | 14. Dezember | Samstag |
2031 | 13. Dezember | Samstag |
2032 | 11. Dezember | Samstag |
Soll am Ende ja niemand sagen, er/sie hätte nichts von diesem flexiblen Feiertag gewusst. ;)
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Lebkuchen-Dekoration auf den zweiten Samstag im Dezember?
Die oben skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch bei der Wahl des jeweils zweiten Samstag im Dezember fort, denn eine wirklich hinreichende Begründung für dieses bewegliche Datum fehlt.
Festhalten können wir an dieser Stelle aber, dass Lebkuchen und Lebkuchenhäuser ihren festen Platz in den verschiedenen Weihnachtstraditionen dieser Welt haben und insofern der Termin im Dezember passend gewählt erscheint. Siehe dazu alternativ auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Lebkuchens (engl. National Gingerbread Day) am 5. Juni, den Tag der Lebkuchen-Plätzchen (engl. National Gingerbread Cookie Day) am 21. November und den Lebkuchenhaus-Tag (engl. National Gingerbread House Day) am 12. Dezember.
Weiterhin bietet der Samstag als Teil des Wochenendes natürlich auch insofern eine gewisse Planungssicherheit, als dass auf diese Weise keine Verpflichtungen der Arbeitswoche dazwischen kommen können.

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Lebkuchen kennen sollte
Der Name beim Tag der Lebkuchen-Dekoration ist natürlich programmatisch zu verstehen, denn der heutige kuriose Feiertag soll zum Verzieren von Lebkuchen genutzt werden. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass hiermit auch der Verzehr von Lebkuchen intendiert ist. ;)
Insofern lohnt es sich, zunächst mal einen näheren Blick auf das heute gefeierte Gebäck der Vorweihnachtszeit zu werfen und fünf interessante Fakten herauszuarbeiten, die man über Lebkuchen auf jeden Fall wissen sollte:
- Im deutschsprachigen Raum kennt man Lebkuchen auch unter den alternativen Bezeichnungen: Pfeffer-, Gewürz- oder Honigkuchen, in manchen Regionen kennt man sie auch Lebzelten.
- Lebkuchen zählen für das Bäckerhandwerk zur Kategorie der Dauerbackwaren und sind somit auch mit allen Formen von Keksen, Oblaten, Zwieback und Biskuit usw. verwandt. Dabei gibt es das süße, kräftig gewürzte und haltbares Gebäck international in zahlreichen Varianten, die zumeist fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei sind.
- Schon gewusst? Historisch betrachtet galt das Herstellen von Lebkuchen als eigenständiges Handwerk, welches losgelöst vom klassischen Bäckerberuf gesehen wurde und unter den Bezeichnungen Lebzelter, -küchler oder –küchner firmierte. Tatsächlich konnte man in der ehemaligen DDR noch bis zu deren Ende am 3. Oktober 1990 eine entsprechende Ausbildung zum Pfefferküchler machen. 1998 griff das Wirtschaftsministerium dies wieder auf und führte eine entsprechende Ausbildung zum Bäcker, spezialisiert auf Pfefferküchler bzw. Lebkuchenbäcker wieder ein.
- Die Lebkuchenmännner (engl. Gingerbread Man) gehören zur Kategorie der sogenannten Bildlebkuchen und sind im angelsächsischen Sprachraum hauptsächlich durch das gleichnamige Märchen bekannt und beliebt. Dabei reichen die Wurzeln der Bildlebkuchen bis ins 15. Jahrhundert zurück, wobei hier zunächst religiöse Motive den formgebenden Schwerpunkt bildeten. Die Bildlebkuchen bilden dann in der Regel auch die Variante, die außerhalb der Weihnachtszeit verkauft wird (z. B. die berühmt-berüchtigten Lebkuchenherzen auf der Kirmes oder Veranstaltungen wie dem Oktoberfest).
- Geht es nach unseren skandinavischen Nachbarn in Schweden, dann darf sich etwas wünschen, wenn man einen Lebkuchen auf den Handteller legt und das Gebäck zerdrückt. Zerbricht der Lebkuchen in drei Teile, soll dieser Wunsch auch in Erfüllung gehen. Ob hier eine entsprechende Dekoration hilfreich ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. ;)
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Gingerbread Decorating Day und viel Spaß beim Verzieren der Lebkuchen. Guten Appetit.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Verzier-Lebkuchen-Tag in den USA
- Offizielle Website und Blog von Wilton Brands LLC (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Gingerbread Decorating Day am zweiten Samstag im Dezember auf dem Webportal happydays-365.com (englisch)
- Der Online-Kalender checkiday.com über den zweiten Samstag im Dezember als Gingerbread Decorating Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Markus Schleufe: Lebkuchenbäcker: Bis zur Rente nur Lebkuchen! – auf: zeit.de am 22. Dezember 2015 (deutsch)
- Das Webportal daysoftheyear.com über den Gingerbread Decorating Day (englisch)