Tag der Heimlichkeiten in Deutschland am 24. November

Pssst, schon gewusst? Der 24. November steht bei uns in Deutschland seit 2024 für den Tag der Heimlichkeiten. Initiiert von der Instagram-Community von @herzogtumlauenburg.tipps verdient ein solcher Anlass natürlich auch – entgegen der thematischen Ausrichtung – einen würdigen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Ein goldenes Auge schaut durch dichte, schwarz-weiße Nadelbaumzweige hervor. Es beobachtet heimlich die Umgebung.
Tag der Heimlichkeiten in Deutschland. Kuriose Feiertage – 24. November © 2024 Sven Giese

Wer hat den Tag der Heimlichkeiten ins Leben gerufen?

Der Initiator möchte aus Gründen, die dem Sinn und dem Ursprung dieses Tages entsprechen, nicht mit seinem vollen Namen genannt werden. Dennoch darf ich so viel verraten: die Idee dieses besonderen Tages geht auf Detlef Otte und Ronny zurück, die ihre Instagram-Community anlässlich des Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März um Vorschläge und Ideen zur Abstimmung gebeten hatten. Der Tag der Heimlichkeiten ist hier als Gewinner hervorgegangen. Und wenn die Leserschaft mit einem solchen Vorschlag an mich herantritt, nehme ich den in der Regel auch gerne in den Kalender auf. Zumindest versuche ich es. Siehe dazu exemplarisch auch die Beiträge zum Tag des Eurasiers am 1. Februar, dem Endlich-kaputt-Tage am 20. August oder dem Tag des Morgenmuffels am 7. Oktober.

Wann ist Tag der Heimlichkeiten?

Seit 2024 findet der Tag der Heimlichkeiten immer am 24. November statt. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich folgende Wochentage für die kommenden Jahre notieren:

JahrDatumWochentag
202424. NovemberSonntag
202524. NovemberMontag
202624. NovemberDienstag
202724. NovemberMittwoch
202824. NovemberFreitag
202924. NovemberSamstag
203024. NovemberSonntag
203124. NovemberMontag
203224. NovemberMittwoch
203324. NovemberDonnerstag
203424. NovemberFreitag

Weshalb fällt dieser heimliche Ehrentag auf den 24. November?

Tatsächlich liefern die Initiatoren eine Andeutung für die Wahl des 24. November als Datum des Tages der Heimlichkeiten. Denn an diesem November-Termin habe in der Vergangenheit eine Heimlichkeit begonnen, die als Ideengeber für diesen kuriosen Feiertag diente. Mehr kann und darf ich aber auch nicht sagen. ;)

Insofern bleibt auch eine mögliche Verbindung zum 24. November als Tag der Gummistiefel in Deutschland oder als Walross-Tag in Russland in der Schwebe. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Sardinen (engl. National Sardines Day) und den Feier-dein-einzigartiges-Talent-Tag (engl. Celebrate Your Unique Talent Day), die ebenfalls auf diesen Termin fallen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Heimlichkeiten?

Eine Heimlichkeit ist per definitionem etwas Verdecktes oder Verborgenes, das bewusst vor anderen verborgen gehalten wird. Das Spektrum reicht hier von kleinen Überraschungen und persönlichen Projekten bis zu tiefgreifenden persönlichen Erkenntnissen.

Geheimnisse begleiten die Menschheit seit jeher. In der Geschichte spielten sie eine entscheidende Rolle, sei es durch verschlüsselte Botschaften in Kriegszeiten oder durch geheime Gesellschaften wie die Freimaurer, die Wissen bewahrten und Machtstrukturen beeinflussten. Mythen und Legenden vieler Kulturen sind erfüllt von Geschichten über verborgene Schätze und geheime Weisheiten, die die Faszination des Verborgenen unterstreichen.

Philosophisch betrachtet wirft das Konzept der Heimlichkeit tiefgreifende Fragen nach Individualität, Autonomie und dem Verhältnis zwischen dem Selbst und der Gesellschaft auf. Hier ist primär der Gegensatz von Konsequentialismus und Deontologie zu nennen. Dieser thematisiert die Frage, ob die Moralität von Heimlichkeiten auf ihren Konsequenzen basiert (Konsequentialismus) oder ob bestimmte Handlungen unabhängig von ihren Ergebnissen moralisch falsch sind (Deontologie).

Der Tag der Heimlichkeiten lädt dazu ein, die vielschichtige Rolle von Geheimnissen in unserem Leben zu erkunden und neu zu bewerten. Während Geheimnisse generell negativ mit Täuschung oder Verrat assoziiert sind, möchte der 24. November auch die positiven Aspekte von Heimlichkeiten beleuchten. Dieser kuriose Feiertag betont, dass das Verborgene nicht zwangsläufig negativ sein muss, sondern vielmehr zu positiven Veränderungen führen kann.

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Tag der Heimlichkeiten.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum 24. November als Tag der Heimlichkeiten