Tag der gleichfarbigen Socken in Deutschland – 11. Mai

Seit 2021 feiern wir den 11. Mai in Deutschland als bundesweiten Tag der gleichfarbigen Socken. Eine Eigenkreation des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt, der all den Menschen gewidmet ist, die gleichfarbige Socken immer in Großpackungen kaufen. Begründung: So hat man immer ein passendes Paar. Wahrlich ein kurioser Anlass. ;)

Tag der gleichfarbigen Socken. Kuriose Feiertage - 11. Mai © 2021 Sven Giese
Tag der gleichfarbigen Socken. Kuriose Feiertage – 11. Mai © 2021 Sven Giese

Wann ist der Tag der gleichfarbigen Socken?

Seit 2021 findet der bundesweite Tag der gleichfarbigen Socken immer am 11. Mai statt.

Wer hat den Tag der gleichfarbigen Socken ins Leben gerufen?

Der bundesweite Tag der gleichfarbigen Socken ist eine Erfindung bzw. Idee des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Falls also jemand nach dem Urheber dieses Ehrentages der gleichen Sockenpaare fragt, kann er/sie gerne auf diese Quelle verweisen.

Damit reiht sich dieser Anlass in eine ganze Reihe von kuriosen Socken-Feiertagen. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf den aus den USA stammenden Ohne-Socken-Tag (engl. No Socks Day) am 8. Mai und den Tag der Socke (engl. National Sock Day) am 4. Dezember, aber natürlich auch den internationalen Tag der verlorenen Socke (engl. Lost Socks Memorial Day) am 9. Mai verwiesen.

Weshalb fällt der Tag der gleichfarbigen Socken auf den 11. Mai?

Eine konkrete kalendarische Begründung für die Wahl des 11. Mai als Datum des Tags der gleichfarbigen Socken in Deutschland gibt es nicht. Einzig der Bezug zum elften Tag des fünften Monats mag als Anspielung auf die zwei gleichfarbigen Socken gelesen werden. Eine alternative Lesart wäre dieses Datum als Beginn der Eisheiligen, deren potenzielle Nachtfröste zumindest das Tragen von Socken nahelegen. Ob diese dann allerdings gleichfarbig sein müssen, lasse ich mal dahingestellt. ;)

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der gleichfarbigen Socken?

Der Tag der gleichfarbigen Socken ist all den Menschen gewidmet, die gleichfarbige Socken nur in Großpackungen kaufen, um so – auch nach dem Waschen – immer passende Paare griffbereit zu haben. Selbst wenn eine einzelne Socke in der Waschmaschine verloren geht oder mit der Zeit zu löchrig wird, lässt sich immer ein passendes Gegenstück finden. Die übrig gebliebenen Exemplare bilden sozusagen im Hintergrund ein Socken-Ersatzteillager.

Die Steigerung dazu ist aus meiner Sicht dann der Kauf von Sockenpaaren, die den jeweiligen Wochentag als Aufdruck tragen. Noch eindeutiger geht es eigentlich nicht mehr. Obwohl ich mich definitiv nicht zu dieser Gruppe von Sockenträgern zähle, muss ich mindestens anerkennen, dass das mindestens pragmatisch gedacht ist. Und ein wenig Verschrobenheit besitzt durchaus auch einen eigenen Charme. ;)

Wer von Euch nichts mit den gleichfarbigen Socken anfangen kann, für den/die bietet der 11. Mai mit dem US-amerikanischen Iss-was-Du-willst-Tag (engl. Eat What You Want Day) und dem Tag der Twilight Zone (engl. National Twilight Zone Day) mindestens zwei weitere kalendarische Alternativen.

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Tag der gleichfarbigen Socken. Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)