Stell-eine-dumme-Frage-Tag – Ask a Stupid Question Day in den Vereinigten Staaten

Ob es so etwas wie dumme Fragen gibt oder eben nicht, darum geht es am 28. September. Denn dieses Datum begeht man in den USA als landesweiten Stell-eine-dumme-Frage-Tag (engl. Ask a Stupid Question Day – manchmal auch: National Ask a Stupid Question Day). Warum? Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt beleuchtet die Geschichte dieses Ehrentags der vermeintlich dummen Fragen etwas näher.

Zwei Fragezeichen und ein Ausrufezeichen in schwarz vor einem weißen Hintergrund.
Es gibt keine dummen Fragen. Sagt zumindest der heutige Stell-eine-dumme-Frage-Tag (engl. Ask a Stupid Question Day) in den USA © 2014 Sven Giese.

Wer hat den Ask a Stupid Question Day ins Leben gerufen?

Zunächst ein paar Bemerkungen zu den Hintergründen dieses Aktionstages: Darf man dem englischsprachigen Wikipedia-Eintrag zum Ask a Stupid Question Day und diversen anderen Online-Portalen glauben (siehe dazu auch die unten beigefügte Liste weiterführender Links), so geht der Stell-eine-dumme-Frage-Tag auf die Idee einer Gruppe von US-amerikanischen Lehrern in den 1980er-Jahren zurück.

Zwar gibt es bezüglich der Initiatoren weder konkrete Namensangaben noch das genaue Jahr des ersten Begehens bzw. eine Begründung für den 28. September als Datum. Jedoch können wir festhalten, dass dieser Aktionstag auch realiter durchgeführt wird.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 28. September begangenen Internationalen Tag des Rechts auf Wissen (engl. International Right to Know Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für die in den USA begangene Aquarium-Revue-Nacht (engl. Fish Tank Floorshow Night), den Tag des Erdbeer-Sahne-Kuchens (engl. National Strawberry Cream Pie Day) und den Tag des guten Nachbarn (engl. National Good Neighbor Day). Zumindest mit Blick auf den erstgenannten Anlass ergibt eine solche Verbindung allerdings Sinn.

Wann ist der Stell-eine-dumme-Frage-Tag?

Der Stell-eine-dumme-Frage-Tag (engl. Ask a Stupid Question Day – manchmal auch: National Ask a Stupid Question Day) fällt in den USA immer auf den 28. September.

JahrDatumWochentag
202528. SeptemberSonntag
202628. SeptemberMontag
202728. SeptemberDienstag
202828. SeptemberDonnerstag
202928. SeptemberFreitag
203028. SeptemberSamstag
203128. SeptemberSonntag
203228. SeptemberDienstag
203328. SeptemberMittwoch
203428. SeptemberDonnerstag
203528. SeptemberFreitag
203628. SeptemberSonntag

Hinsichtlich des Datums lässt sich zumindest aber festhalten, dass dieses lediglich als Orientierung bzw. Richttermin zu verstehen ist. Denn wie bei vielen Feiertagen im angelsächsischen Sprachraum liegt hier eine gewisse Flexibilität zugrunde.  Fällt der 28. September auf ein Wochenende, so wird hierfür der letzte offizielle Schultag im September herangezogen.

Zum Ask a Stupid Question Day: Vom pädagogischen Wert des Mutes, Fragen zu stellen

Sinn und Zweck ist es, so die ursprüngliche Idee, Schülern die Angst zu nehmen, Fragen im Kontext des Unterrichts bzw. Klassenraums zu stellen. Dies primär vor dem Hintergrund, dass viele Pädagogen die Beobachtung gemacht hatten und wohl auch immer noch machen, dass viele Schüler ihre Fragen im Unterricht aus Angst zurückhalten, sich vor der Klasse lächerlich zu machen oder als dumm dazustehen. Kinder können grausam sein. Dementsprechend ist die Botschaft dieses Aktionstages auch eindeutig.

Wie die vorherigen Ausführungen bereits angedeutet haben, wurde dieser Ehrentag der dummen Fragen zunächst hauptsächlich in amerikanischen Schulen begangen, wobei in den vergangenen Jahren auch andere Länder die dahinterstehende Idee aufgegriffen haben. So wurde der Ask a Stupid Question Day in den vergangenen Jahren u. a. auch in Großbritannien (2009) und Indien (2013) durchgeführt.

Soll also noch mal jemand sagen, dass solche Aktionstage mit einem primär pädagogischen oder schulischen Ansatz keine Reichweite generieren können. ;) Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

In diesem Sinne: Dumme Fragen gibt es wirklich nicht, zumindest wenn man vorher richtig zuhört.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der dummen Fragen am 28. September