Schon gewusst? Zu Ehren des Philadelphia Pepper Pot feiert man den 29. Dezember in den USA als nationalen Pepper-Pot-Tag (engl. Pepper Pot Day – manchmal auch: National Pepper Pot Day oder: National Philadelphia Pepper Pot Day). Welcher historische Bezug hinter diesem Suppengericht steckt und der Geschichte dieses Food Holiday aus den Vereinigten Staaten steckt, beleuchten die folgenden Zeilen aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Pepper-Pot-Tag?
Der US-amerikanische Pepper-Pot-Tag (engl. Pepper Pot Day – eher selten: National Pepper Pot Day) fällt jedes Jahr auf den 29. Dezember.
Seit wann feiern die USA den National Philadelphia Pepper Pot Day?
Das genaue Gründungsjahr des National Philadelphia Pepper Pot Day ist nicht dokumentiert.
Allerdings legen die vorhandenen Quellen nahe, dass dieser US-amerikanische Food Holiday mindestens seit der Jahrtausendwende bekannt war.
So finden sich entsprechende Einträge für den Pepper Pot Day auf den Dezember-Kalendern verschiedener Websites. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf die Projekte Bizarre American Holidays und hidates.com verwiesen. Diese sind inzwischen zwar nicht mehr online verfügbar, liegen aber nach wie vor in den Archiven der WaybackMachine vor. Die ältesten archivierten Versionen stammen aus dem Mai bzw. August 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer hat den National Pepper Pot Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es im Falle des National Pepper Pot Day zumindest ein paar Hinweise auf die Hintergründe bzw. Ursprünge.
Zwar konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, wer genau dieser Ehrentag des Pepper Pot ins Leben gerufen hat, zumindest gibt es aber ein konkretes historisches Ereignis, welches den 29. Dezember als Datum für diesen Food Holiday erklärt. Und dies hat definitiv nichts mit dem parallel in den USA begangenen Ticktag-Tag (engl. Tick-Tock-Day) oder dem National „Get on the Scales“ Day (dt. Ab-auf-die-Waage-Tag) zu tun. Erst recht nicht mit dem Tag des Spiegeleis, der in Deutschland ebenfalls auf den 29. Dezember fällt.
Weshalb fällt der Pepper-Pot-Tag auf den 29. Dezember?
Und die Geschichte dazu geht in etwa so: Im extrem rauen Winter des Jahres 1777 waren US-amerikanische Truppen der sogenannten Kontinentalarmee (engl. Continental Army) während des Unabhängigkeitskrieges in Valley Forge stationiert. Diese vereinigte Armee der Dreizehn Kolonien, die im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das Königreich Großbritannien kämpfte, war am 15. Juni 1775 gegründet worden und stand während des gesamten Konflikts unter dem Kommando George Washingtons (1732 – 1799).
Der Legende nach soll auch niemand Geringeres als George Washington persönlich den Heereskoch Christopher Ludwick (1720 – 1801) damit beauftragt haben, den Soldaten eine Mahlzeit zuzubereiten, deren wärmende Eigenschaften auch die Moral der Truppe aufrechterhalten sollte. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der hausgemachten Suppe (engl. National Homemade Soup Day) am 4. Februar, dem Tag der Hühnernudelsuppe (engl. National Chicken Noodle Soup Day) am 13. März oder dem bundesweiten Tag der Suppe in Deutschland am 19. November.
Der deutschstämmige Ludwick tat wie ihm geheißen und kreierte aus Rindfleisch, Gemüse, Gewürzen und vor allem Pfeffer einen dickflüssigen Eintopf namens Pepper Pot, welcher erstmals am 29. Dezember 1777 serviert wurde und bis zum Kriegsende im Jahr 1778 fester Bestandteil der Feldküche blieb. Nicht umsonst ging der Pepper Pot-Eintopf später auch als die Suppe, die den Krieg gewonnen hat (engl. the soup that won the war) in den allgemeinen Sprachgebrauch über. Heute ist sie vor allem auch unter dem Namen Philadelphia Pepper Pot bekannt.
Wer von Euch keine Suppe oder scharfe Gerichte mag, kann den 29. Dezember alternativ dann auch noch als Internationalen Tag des Cellos (engl. International Cello Day) begehen.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Pepper Pot Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)
Weitere Informationen und Quellen zum Philadelphia Pepper-Pot-Tag in den USA
- Beitrag zum US-amerikanischen National Pepper Pot Day am 29. Dezember auf anydayguide.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 29. Dezember als Pepper Pot Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Die Website des US-amerikanischen Grußkartenherstellers punchbowl.com über den National Pepper Pot Day (englisch)
- Der Online-Kalender timeanddate.com über den US-amerikanischen Philadelphia Pepper-Pot-Tag (englisch)
- Der Pepper Pot Day am 29. Dezember auf Bizarre American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 30. Mai 2000 (englisch)
- Kalenderblatt Dezember mit der Nennung des Pepper Pot Day auf dem Webportal hidates.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 15. August 2000 (englisch)
- Dan Lederer: Day 151 – National Pepper Pot Day – auf: danlederer.wordpress.com am 30. Dezember 2016 (englisch)
- Oliver Thring: Philadelphia pepper pot: the soup that won the American Revolution? – auf: theguardian.com am 29. Dezember 2011 (englisch)
- W. Apple Jr.: A Taste of Philadelphia; In Hoagieland, They Accept No Substitutes – nytimes.com am 28. Mai 2003 (englisch)
- Historical Documents – Pepper-Pot: A Scene in the Philadelphia Market – 1811 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Philadelphia Pepper Pot mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)