Zu viel und ausgiebig während der Weihnachtstage gegessen? Passt das für Silvester angedachte Kleidungsstück nach den Feiertagen nur noch bedingt? Dann bietet der 29. Dezember einen triftigen Grund, sich diesem Problem zu stellen. Zumindest in den USA, wo man dieses Datum als National „Get on the Scales“ Day (dt. Ab-auf-die-Waage-Tag) feiert. Was es damit im Detail auf sich hat, beleuchten die Zeilen des folgenden Beitrags aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Weshalb sollen wir uns heute also auf die Waage stellen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der Ab-auf-die-Waage-Tag?
- 2 Wer hat den National „Get on the Scales“ Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Aktionstag zum Wiegen auf den 29. Dezember?
- 4 Küchenwissen: Fünf Möglichkeiten, den Ab-auf-die-Waage-Tag angemessen zu feiern
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Get on the Scales Day am 29. Dezember
Wann ist der Ab-auf-die-Waage-Tag?
Seit 2012 feiern die USA den National „Get on the Scales“ Day (dt. Ab-auf-die-Waage-Tag) immer am 29. Dezember.
Wer hat den National „Get on the Scales“ Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen kulinarischen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten scheinen die Ursprünge des National „Get on the Scales“ Day relativ gut dokumentiert zu sein.
Geht man der Sache nach, so deutet fast alles darauf hin, dass dieser Anlass auf die Initiative des US-amerikanischen Food-Blogs foodimentary.com und das Jahr 2012 zurückgeht. Dies besagt zumindest der auf dieser Website publizierte Artikel (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Inwieweit es hier eine Verbindung zum US-amerikanischen Tag des Wiegens (engl. Weigh-In Day) am jeweils erster Montag im Januar gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden.
Weshalb fällt der US-amerikanische Aktionstag zum Wiegen auf den 29. Dezember?
Nun, so ganz klar ist die Sache nicht. Zwar passt der heutige Aktionstag thematisch ganz hervorragend in die Woche zwischen den Jahren, warum sich die Blogger-Kollegen hier aber ausgerechnet den heutigen 29. Dezember ausgesucht haben, wird nicht näher begründet. Es hätte auch der 28. oder 30. Dezember getan.
Vielleicht hat es ja etwas mit dem ebenfalls am 29. Dezember gefeierten Internationalen Tag des Cellos (engl. International Cello Day) zu tun. Für sehr wahrscheinlich halte ich diese Option allerdings nicht. Vielversprechender sind hier der in den USA begangene Ticktag-Tag (engl. Tick-Tock-Day) und der Pepper-Pot-Tag (engl. National Pepper Pot Day). Bei beiden Anlässen ist ein inhaltlicher Bezug auf jeden Fall denkbar. Dies gilt streng genommen auch für den Tag des Spiegeleis in Deutschland. Da dieser aber erstmals am 29. Dezember 2022 stattfand, kommt er hier als kalendarischer Bezug nicht infrage.

Küchenwissen: Fünf Möglichkeiten, den Ab-auf-die-Waage-Tag angemessen zu feiern
Die Kollegen von foodimentary.com sind aber insofern konsequent, als sie dem geneigten Leser gleich auch fünf passende Tipps mitgeben, wie man den nächsten Gang auf die Waage etwas erfreulicher gestalten kann. Im Folgenden daher eine kurze Liste mit fünf Möglichkeiten, wie man den Ab-auf-die-Waage-Tag angemessen feiern kann:
- Kleine Portionen helfen beim Abnehmen. Anstatt immer eine ganze Mahlzeit zu sich zu nehmen, ist besser, diese in mehrere Gänge über den Tag verteilt zu verzehren.
- Einfach mal auf das Dessert verzichten und nach dem Essen einen Spaziergang machen. Bewegung tut grundsätzlich gut und wer von Euch keine Lust auf Laufen an der frischen Luft, Sport usw. hat, kann alternativ auch auf den guten alten Sex zurückgreifen. Soll ja Kalorien verbrennen. ;)
- Manchmal kommt es auch nur auf die richtigen Zutaten an. Ein Geheimtipp sind diesbezüglich rote Paprikaflocken, die als eine Art natürlicher Appetitzügler perspektivisch ein besseres Bild auf der Waage abgeben lassen.
- Konstanz bei der Ernährung ist wichtig. Viele Leute begehen den Fehler, am Wochenende richtig reinzuhauen, um sich dann unter der Woche wieder einem ausgewogenen Speiseplan zu widmen. So sehr auch Ausnahmen die Regel bestätigen, so sehr sollte man hier auf die grundsätzlichen Sachen beim Essen achten.
- Gesundes Essen muss nicht fad sein. Obst, Gemüse usw. bieten jede Menge leckerer und ausgefallener Kombinationsmöglichkeiten, in deren Rahmen auch Fleisch, Fisch und Pasta ihren festen Platz haben können (siehe dazu auch die Beiträge aus dem Kalender der Obst-Feiertage).
In diesem Sinne, ab auf die Waage. Guten Appetit.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)