Mit dem US-amerikanischen Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag (engl. Marooned Without a Compass Day – häufig auch: National Marooned Without a Compass Day) steht der 6. November ganz im Zeichen der Orientierungslosigkeit. Warum dieser seltsam klingende Tag des fehlenden Kompasses definitiv in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört und was es damit auf sich hat, versucht der vorliegende Beitrag herauszufinden. Warum heute also ohne Kompass?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag?
- 2 Wer hat den Marooned Without a Compass Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag auf den 6. November?
- 4 Zum Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag: die Bedeutung des englischen Begriffs to maroone
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag am 6. November
Wann ist Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag?
Die USA feiern ihren nationalen Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag (engl. Marooned Without a Compass Day) immer am 6. November.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2024 | 6. November | Mittwoch |
2025 | 6. November | Donnerstag |
2026 | 6. November | Freitag |
2027 | 6. November | Samstag |
2028 | 6. November | Montag |
2029 | 6. November | Dienstag |
2030 | 6. November | Mittwoch |
2031 | 6. November | Donnerstag |
2032 | 6. November | Samstag |
2033 | 6. November | Sonntag |
2034 | 6. November | Montag |
Wer hat den Marooned Without a Compass Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des Marooned Without a Compass Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch ein konkretes Gründungsjahr herausfinden. Zumindest können wir aber festhalten, dass das dieser Aktionstag nicht eine der besten Situationen beschreibt, in die man geraten kann.
Insofern lässt sich hier eine gewisse inhaltliche Nähe zu weiteren thematisch verwandten Feiertagen herausstellen. Exemplarisch: der US-amerikanische Tag des Kartenlesens (engl. National Card Reading Day) am 21. Februar, der Lies-eine-Straßenkarte-Tag (engl. National Read a Road Map Day) am 5. April und der Wrong-Way-Corrigan-Tag (engl. National Wrong Way Corrigan Day) am 17. Juli.
Weshalb fällt der Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag auf den 6. November?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet für das Datum des 6. November als Termin für den Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag entschieden haben, scheint in die Kategorie der relativ willkürlichen kalendarischen Setzungen zu fallen.
Mit Blick auf das Datum wäre es aufgrund der thematischen Nähe natürlich nicht unwahrscheinlich gewesen, wenn es hier einen Bezug zum berühmten Roman Robinson Crusoe von Daniel Dafoe existiert hätte. Allerdings wird dieser zum einen mit einem eigenen Ehrentag, eben dem Robinson-Crusoe-Tag am 1. Februar gefeiert, zum anderen gibt es bei näherer Betrachtung keine Überschneidung mit den zeitlichen Angaben und dem Erscheinen dieses Werkes aus dem Jahr 1719. Insofern fällt dies als Option definitiv aus. Auch der ebenfalls heute in den USA gefeierte Tag des Saxofons (engl. Saxophone Day), der Tag des Basketballs (engl. National Basketball Day) oder der Nacho-Tag (engl. National Nacho Day) scheint hier keinen direkten inhaltlichen Einfluss gehabt zu haben.
Dies aber nur als Randnotiz, die uns zurück zum heutigen 6. November im Rahmen der kuriosen Welttage führen soll.

Zum Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag: die Bedeutung des englischen Begriffs to maroone
Das englische Wörterbuch Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary beschreibt das Verb „marooned“ als den Zustand, auf einer einsamen Insel oder einem abgelegenen Küstenstreifen ausgesetzt und gestrandet zu sein und seinem Schicksal überlassen zu werden. Kurzum, eine Situation, in der die Chancen auf Rettung oder Flucht eigentlich gegen null tendieren. Egal, ob im November oder jedem anderen Monat des Jahres. Ein solches Aussetzen kennt man ja zur Genüge aus zahlreichen Abenteuer- und Piratengeschichten bzw. -filmen. Insofern erscheint das zuvor geäußerte Verdachtsmoment mit Blick auf Robinson Crusoe nicht ganz so verkehrt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Da es aber hinsichtlich des Ursprungs dieses kuriosen Feiertags eher düster aussieht, spekuliere ich an dieser Stelle darauf, dass es hier eine Verbindung zu dem beliebten Fragespiel: Was man mit auf eine einsame Insel nehmen würde? existiert.
In diesem Sinne empfehle ich Euch, den Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag mit ebendiesem Fragespiel zu begehen: Was würdet Ihr mit auf eine einsame Insel nehmen?
Weitere Informationen und Quellen zum Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag am 6. November
- Der Online-Kalender holidayinsights.com über den US-amerikanischen Marooned Without a Compass Day am 6. November (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Marooned Without a Compass Day auf dem Webportal gone-ta-pott.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 6. November als US-amerikanischer Marooned Without a Compass Day auf checkiday.com (englisch)
- Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary Definition von maroon (englisch)
- Duden.de über die verschiedenen Bedeutungen des Verbs gestrandet (deutsch)